Wir hatten mal die Läuseplage auf dem Pflaumenbaum (so 7 Meter hoch). Der Baum war dickvoll und alles war klebrig. Wir haben dann den Gartenschlauch mit einer Flasche Geschirrspülmittel angefüllt, danach das Wasser aufgedreht und kurz über den ganzen Baum gesprüht und gleich abgestellt, damit das Spülmittel wirken konnte. Das hat echt geholfen. Es war das Spülmittel "Fit"
ich war begeistert. Ich habe nur Öl, frischen Parmesan, geröstete Pinienkerne und Mandelblättchen sowie etwas Salz verwendet. Und jede Menge Basilikum. Der wächst ja wie wild grad bei mir. (seit ich gelesen habe, wie man den richtig erntet - danke an das Team hier - war mal ein Tipp ) Alles kurz in den kleinen Mixer (Nüsse nur ganz kurz am Schluß dazu - dann werden die nicht so arg klein gehauen ). Bissle Nudelwasser dazu - fertig. Dazu leckere, hochwertige Spaghetti von einem kleinen Weingut in Italien.
Meine Kater waren zu bestimmten Zeiten auch immer länger weg. Wir mußten sie dann immer suchen und die Angst war immer groß. Ich hoffe, dass Deiner bald wieder zu Hause eintrifft.
Der Juli trägt den Vornamen von Julius Cäsar, was an Cäsars Kalenderreform im Jahre 46 nach Christus erinnert (jullanischer Kalender).
Aussaat- und Pflanzkalender Nachdem die Gemüseernte bereits längst im Gange ist, muß nur da und dort nachgesät werden. Die Vegationszeit wird durch die hochsommerliche Witterung überaus beschleunigt. Im Juli wächst so manches Gemüse zehnmal schneller als etwa im Herbst, wenn die Tage bereits wieder kürzer geworden sind. Gesät werden müssen der Winterrettich, die Frühmöhren und der Knollenfenchel.
Und nun noch der Bauernkalender:
Ein Juli warum und heiß lohnt alle Müh und allen Schweiß.
Im Juli muß vor Hitze braten, was im September soll geraten.
(ebenfalls aus dem Bauernkalender) Bereits jetzt heißt es an das nächste Frühjahr zu denken und die reif gewordenen Blumensamen von Aurikeln u. Primeln zu sammeln. Die Rosen müssen okuliert werden. Aus der Erde genommen werden müssen bzw. sollten die Zwiebeln und Knollen von Krokus, Scilla, Schneeglöckchen, Anemonen, Ranunkel u. Tulpen. Diese Zwiebeln sollen an einem trockenen, schattigen wie kühlen Ort bis zur Pflanzzeit im Herbst aufgehoben werden. Geerntet werden können Johannisbeeren, Stachelbeeren, Aprikosen und Pfirsiche und natürlich vieles mehr.... Angesetzt werden kann der Johannisbeerwein.
Das gehört zwar nicht zum Thema, aber es gibt ein paar, die sich dafür interessieren (Kiiwii, ich grüße dich :-)
Im Monat Juni 2010 wurden 790,5 KW bei meiner Anlage eingespeist. Zum Vergleich: Im Monat Juni 2009 waren es 809,7 - also eigentlich ganz akzeptabel, liegt sehr ähnlich.