Habe ich mir letztes Jahr in den Garten geholt. Manche scheinen es zu verfluchen, da es sich gerne schnell ausbreitet. Aber es blüht sehr schön und gegen andere Wildkräuter habe ich ja auch nichts.
Linda40
: einen herrlich warmen guten Morgen zusammen
.....blöd, dass es auf der Arbeit auch so warm ist. Am besten eine Schüssel mit Wasser unter den Schreibtisch ( was sich an meinem Arbeitsplatz - Zentrale eines Inkassounternehmens - nicht gerade so toll macht ) Also fällt das auch schon mal aus. Aber besser als kalt und uselisch, wie man hier sagt. @ rockopa100 also mir hat wirklich mal ein Gärtner gesagt - was das Gießen angeht : du würdest auch nicht gerne mit nassen Füßen ins Bett gehen! Also mit anderen Worten, dass das morgentliche gießen besser wäre aber wer hat da schon die Zeit dazu.........Sonst würde ich gar nicht mehr die Kurve kriegen. Ich wünsche euch einen schönen Tag und alle die frei haben ein paar Sonnenstunden im Garten
habe ich mich irgendwie verschätzt. Mittlerweile musste ich anbauen, die ersten nähern sich einer Höhe gut über 150 cm, aber vor allem... DIE SAUFEN DIE DINGER.... UNFASSBAR!
So ein 1000Liter Regenfass ist da ja nach der Woche leer!
Wieviel Liter bekommen die Pflanzen bei euch so am Tag?
----------- GRILLFEST NIEDERWOODSTOCK PART V AM 04.09.2010!
...die ist bei so einem Wetter nachb 2-3 Wochen leer. Hoffentlich kommt bald ein Gewitter, denn viel ist nicht mehr drin. Gegossen werden nur die nötigsten Pflanzen. Also nicht der Rasen oder irgendwelche Büsche und Bäume. Auf Trinkwasser steige ich nur sehr ungerne um, da die Pflanzen das nicht so mögen und mir das auch zu teuer wird.
NABU-Info Igel- und Igelschutz In meinem Garten hat es jedes Jahr Igel. Letztes Jahr hatten sie sogar Junge. Leider verwenden die Menschen in ihren Gärten oft Schneckenkorn und zum Teil auch Rattengift. Das wird den armen Igeln zum Verhängnis und sie gehen jämmerlich zugrunde. Ein wirklich schlimmer Tod, ich habe schon zwei solcher Igel zum Tierarzt gebracht und es konnte nichts mehr für sie getan werden. Aber die Menschen kommen nicht zur Einsicht und verteilen weiter ihr Schneckenkorn. Deshalb hier ein Link von nabu über Informationen zum Thema "Igel" Und bei der jetzigen Witterung, bei dieser Hitze, sollte den Igeln auch immer firsches Wasser bereitgestellt werden. Besonders in der warmen und trockenen Jahreszeit ist für Igel eine Wasserstelle wichtig. Sie muß saubergehalten und das Wasser täglich erneuert werden. http://www.nabu.de/ratgeber/igel.pdf
ich habe auch mindestens einen Igel. Der raschelt jeden Abend durch die Büsche und sucht sich was zu Essen. Gift würde ich in meinen Garten auch nicht verteilen, da ich mich nicht selbst vergiften mag. Hier noch ein Ginkoblatt, gestern Abend gegen die Sonne fotografiert.
... bei den Rosen habe ich Glück gehabt. Da ist mir nichts erfrohren, aber reichlich andere Sachen. Die Zitronenmelisse(?) im Hintergrund, kannst Du gut an den Salat tun.
Den ganzen Tag wimmeln die Hummeln und Bienen drumherum, bis zum Sonnenuntergang. Gestern habe ich schon die ersten Grillen Zirpen gehört. Dann klingt es bald wieder wie am Mittelmeer.