... und noch immer aktuell!
Landau erhält mehr als zwei Millionen Euro KIPKI-Förderung für Klimaschutzprojekte vor Ort
https://mkuem.rlp.de/service/pressemitteilungen/...projekte-vor-ort-1"Der Ausbau des bestehenden Nahwärmenetzes im westlichen Stadtgebiet ist ebenfalls geplant."
2) Sitzung Stadtrat Landau 04.06.2024, Vorlage 610/782/2024
Kommunale Wärmeplanung - Entwicklung des Zielszenarios
https://info.landau.de/0001_bi/vo0050.asp?__kvonr=127432 a) TOP 31 - Kommunale Wärmeplanung - Entwicklung des Zielszenarios
https://info.landau.de/0001_bi/getfile.asp?id=180787&type=do"Als Ergebnis aus der Potenzialanalyse ist festzuhalten, dass in Landau die in nächster Zukunft zur Verfügung stehende Tiefengeothermie mehr als ausreichend sein wird, um die Heizwärmebedarfe der Stadt und der Stadtdörfer zu versorgen."
"Andere Potenziale, wie Anlagen zur solaren Wärmebereitung, oberflächennahe Geothermie, Biomasse, Abwasserwärme oder unvermeidbare Abwärme hingegen stehen nicht in ausreichendem Maße zur Verfügung - selbst wenn man den rein hypothetischen Fall annehmen würde, dass alle Flächenpotenziale auch vollumfänglich genutzt werden."
"Derzeit wird von der zentralen Wärmelieferung aus Tiefengeothermie aus dem Gewerbegebiet D12 bereits ab dem Jahr 2026 ausgegangen."