Hoffnung machen konnte Artec schon häufig. Leider kam bisher wenig dabei raus.
Seid 2008 hat es keinen relevanten Umsatz- und Gewinnanstieg gegeben (wenn man es positiv sehen will : es ging auch nicht nach unten). Und wenn die Zahlen für 2014 tatsächlich deutlich besser sein sollten, so müssen wir schauen, ob das endlich eine nachhaltige Trendwende ist oder wieder nur ein Strohfeuer.
Wenn Artec mit ca. 25 Mitarbeitern einen Umsatz von knapp 2. Mio mach, ist das einfach zu wenig. Das bring ja kaum mehr als die Unkosten rein. Im High- Tech- Bereich, und dazu zähle ich das Tätigkeitsfeld von Artec, sollte der Umsatz pro Mitarbeiter wenigsten bei 150 Bus 200 T? pro MA liegen.
Bis dahin ist noch ein weiter Weg. Z.Z. habe ich den Eindruck, dass Artec versucht, Aufträge rein zu kriegen, umdie Kosten zu decken und nicht ins Minus zu rutschen. Auf Dauer kann das nicht reichen.
Beim gelegentlichen Blick ins Xetra-Orderbuch habe ich auch häufig den Eindruck, dass dort immer noch Abgabedruck herrscht. Ich vermute, dass immer noch Anleger der ersten Stunde jeden kleinen Kursanstieg nutzen, um ihre Bestände abzubauen.
Trotzdem werde ich dabei bleiben und versuchen, einen tatsächlich Beginn einer wirtschaftlichen Aufwärtsbewegung bei Artec nicht zu verpassen. Deine Infos helfen dabei. Ggf. werde ich dann auch nochmal nachlegen, denn das Potential dürfte dann mindestens für ein Kursverdopplung in kurzer Zeit reichen.
|