Schlag doch einfach bei onvista nach! Hier die Erklärung für normale sprint-zertis:
"Sprint-Zertifikate:
Sie gehen davon aus das ein Basiswert ? beispielsweise eine Aktie ? kurz- oder mittelfristig moderat steigt und möchten hiervon überproportional profitieren? Außerdem möchten Sie verglichen mit dem direkten Investment in den Basiswert kein erhöhtes Risiko eingehen? Dann könnte ein Sprint-Zertifikat interessant für Sie sein. Doch was genau ist ein Sprint-Zertifikat?
Produktbeschreibung
Ein Sprint-Zertifikat bezieht sich in aller Regel auf eine Aktie und stellt, sofern diese keine Kursexplosion erwarten lässt, gegenüber dem Aktienkauf eindeutig die bessere Anlagealternative dar. Zu Beginn der Laufzeit kaufen Sie das Zertifikat i.d.R. auf dem Kursniveau der Aktie. Dieses Niveau stellt auch die Startmarke (Basispreis) für das ?Rendite-Rennen? zwischen Sprint-Zertifikat und Aktie dar. Nimmt die Aktie nach dem Startschuss, der z.B. bei 100,00 Euro liegt, Fahrt auf, so sprintet das Zertifikat der Aktie davon. Denn für jeden Schritt den die Aktie nach vorne macht, macht das Zertifikat gleich zwei und baut so schnell einen Vorsprung gegenüber der Aktie auf. Das liegt an der so genannten Partizipationsrate des Sprint-Zertifikats, die bei 200,00 % liegt. Das Sprint-Zertifikat weist auch eine Art Zielzone auf, den Cap. Sobald die Aktie bis auf Höhe des Caps z.B. bei 130,00 Euro steigt, werden die weiteren Kursgewinne nicht mehr beim Zertifikat verdoppelt. Man könnte sagen, das Rennen ist für das Zertifikat beendet ? und zwar mit einem Ergebnis von 160,00 Euro. Da das Zertifikat jedoch über die Strecke, vom Basispreis bis hin zum Cap, Tempo machte, wird das Zertifikat im Rendite-Rennen nicht direkt von der Aktie überholt. Erst wenn die Aktie über den Outperformance-Punkt (bei 160,00 Euro) hinaus läuft, überrundet sie das Zertifikat. Der so genannte Outperformance-Punkt zeigt die Wegstrecke, welche die Aktie erreichen muss, um das gleiche Ergebnis wie das Zertifikat zu erzielen. Die Aktie muss also einen langen Atem haben, ehe sie das Sprint-Zertifikat überholt und das Rennen macht. Was jedoch wenn die Aktie nicht aus den Startlöchern kommt und auf dem Ausgangsniveau bei 100,00 Euro verweilt oder aber vom Start weg zurückfällt, sprich ein Minus macht? In diesen Fällen liegen Aktie und Sprint-Zertifikat gleich auf und teilen sich die Plätze ? wenn auch in diesen Fällen eher unrühmlich."
Wenn die VW-Aktie auf 170 Euro fällt, ist das Rennen deines Reverse-sprint-Zertis vorbei und du bekommst 260 Euro (200 Euro am Anfang + 2 mal 30 Euro wegen partizipationsrate von 200%), jetzt ist das Teil mit 55 Euro im Minus (bei 145 Euro), weil VW von 200 auf 255 gestiegen ist (Zerti von 200 auf 145).
http://zertifikate.onvista.de/...T=21516839&SEARCH_VALUE=DE000BHF3GC0