Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.
Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.
Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.
Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?
Dazu ein Rechenbeispiel:
Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.
Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.
Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100? auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.? !! bedeuten.
Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000?.
Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.
Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.
Fazit:
Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.
Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn wie will den Handel mit BTCs verbieten?
diese citibank narren"bei 135k-200k" bis zum jahres ende. was für eine wahghalsige aussage.die tatsache das der btc schon bei ca.122k. war ,macht diese aussage so furchtbar lächerlich. mit ihrer aussage können sie so gut wie nichts falsch machen,weil die 135k. sind doch mehr als realistisch und alles weitere wäre auch nicht weit her.
diese typen,auf die darf man nichts geben/hören,die haben keine ahnung ,oder zumindest weniger als man selbst.
Den Alt Coins gehört die Zukunft. Bitcoin ist die Vergangenheit. Die Luft nach oben wird immer dünner. Zudem besitzt Bitcoin zuviele schlechte Eigenschaften.
Die SEC-Filings sagen ganz klar aus, dass neben BTC auch in Altcoins investiert wird.
Ich hatte hier und im Altcointhread einige SEC filings dazu gepostet...wurde hier trotz mehrmaligem Hinweis ignoriert und gelöscht, obwohl die SEC Filings aufzeigen, dass sich allein schon durch diese Verteilung der Investitionen BTC und Altcoins gegenseitig bedingen!
Wenn in deinem Portfolio 1Mio liegen: Sollzustand (Verteilung) 75% BTC (750k) 25% Altcoins (250k)
Szenario 1 BTC steigt um 5% und Altcoins steigen um 10% (1062500): BTC 787500 (74,12%) Altcoins 275000 (25,88%)
Folglich müssten Altcoins verkauft werden, oder mehr BTC gekauft, um den Sollzustand wieder herzustellen.
Szenario 2 BTC steigt um 20% - Altcoins nur um 5% (1162500): BTC 900000 (77,42%) Altcoins 262500 (22,58%) Folglich müssten BTC verkauft, oder mehr Altcoins gekauft werden, um den Sollzustand wieder herzustellen.
Was bringt denn ein Kalendermonat gegenüber den letzten 31 Tagen für einen Vorteil?
Ich hielt mich eh mit der Angabe von ?mehr als 50%? vornehm zurück, denn in Wirklichkeit stieg der Preis um sage und schreibe mehr als 66% die letzten 31 Tage.
und wenn man es als Zeitraum auffasst, dann sind die letzten 30 Tage gemeint - So eine Betrachtung ist auch üblich im Börsenbereich - daher hat KB Recht. und auch die Erwähnung von SUI ist richtig, da dieser coin aufgeführt wird in , BTC betreffenden , SEC filings - also von Relevanz ist, da SUI durch den eigenen Verlauf auch Käufe/Verkäufe von Bitcoin beeinflusst - und umgekehrt!
dann schreibt man auch die letzten 30 oder 31 Tage rückwirkend ab heute und nicht letzter Monat !
Im Börsengeschäft kann ?ein Monat? je nach Kontext unterschiedlich gemeint sein ? und das sorgt oft für Verwirrung! Hier sind die zwei Hauptmöglichkeiten, die dahinterstecken können:
Kalendermonat Das wäre z.?B. der Monat Juli ? also vom 1. bis zum 31. Juli. Wird verwendet für offizielle Berichte, Analysen oder Abrechnungen, z.?B. ?Monatsperformance Juli?.
Laufende 30/31-Tage-Periode Manchmal meinen Trader oder Analysten damit die letzten 30 oder 31 Tage rückwirkend ab heute, also eine ?rollierende? Betrachtung.
Häufig genutzt bei kurzfristiger Analyse: z.?B. ?Wie hat sich der Markt in den letzten 30 Tagen entwickelt??