alles korrigiert. Das oben lasse ich alles löschen ...
Warum sollte ich dir den Kopf abhacken ? Was die HF machen interessiert mich nicht. Hab von ihnen kein Poster im Haus hängen oder ihre Aktivitäten abonniert :). Unfehlbar sind sie sicherlich auch nicht. Dafür gibts genug Realfälle.
Ich bin immer noch bei meiner alten Meinung. Hab gestern einen relativen Excelsheet zu K+S fertiggestellt. Bekräftigt nochmals meine Haltung. Natürlich sind da auch Annahmen enthalten. Ich schlage mich auf die Seite von Dr. Müller DZ. Dabei hab ich unterstellt, dass K+S in Übersee 350 $ bekommt, im Heimatmarkt 305 ?. Normales Salzjahr. Abnahmemenge wie im Vorjahr. Fairer Preis im Bereich von 23 - 28 Euro. Aber wie schon gesagt, nur wenn all diese Annahmen zutreffen.
Die Kosten (aufs Ebitda) bezogen liegen bei 275 $ die Tonne. Dabei sind keine Finanzergebnisse, Zinsen und Steuern enthalten. Demnach liegt man also real natürlich höher. Dies variiert und wird mit der Anleihe nochmals mehr. 400 - 433 Mio halte ich im Ebit 1 für möglich. Also Gesamtjahr. Alle Geschäftsbereiche. Reisst mir dafür den Kopf ab. Es stimmt auch nur, wenn all die Eingangsvariablen in etwa stimmen. Wie schon gesagt. Nach hinten raus ist ein starker Hebel am Werk. Wenn es vorne nicht stimmt, kommt hinten total unbrauchbares raus.
Denke auch, dass K+S bisschen mehr als erwartet über den 600 Mio nach Q4 liegen wird. Wird sich aber zeigen.
Annahmen:
- Um vom Umsatz aufs Ebitda zu kommen, kann man auch so rechnen. Fixkosten sind nicht prozentual abhängig sondern eine absolute Größe. Der Volumenterm berücksichtigt, dann etwaige höhere logistische Kosten (und auch Vertrieb) für einen größeren Volumenabsatz.
- Wechselkurs 1,37. Kosten für das nötige Hedging = Sparprogramm K+S 150 Mio.
- Volumen vergleichbar mit dem Vorjahr. Einzig Q3 wird im Absatz stärker angenommen
- Kalipreis Europa 270 Euro
- Kalipreis Übersee 350 $ - konstant und mit gleichbleibendem Wechselkurs (siehe oben)
Insgesamt komme ich damit mit der höheren Belastung durch die Anleihe auf ca. 1,47 +- Unsicherheiten pro Aktie.
Aufgrund der stabilisierenden Lage gestehe ich damit K+S 23 - 28 Euro zu. Wobei ich persönlich eher für 28 wäre. Unabhängig von der Situation selbst investiert zu sein. Rein objektiv.
Alles natürlich ohne Gewähr :).
|