Was beim Markt aktuell hängen bleibt ist das Interview mit Klaus auf der Hannover Messe, wo er sagt, dass Zollkrieg etc. nicht gut für die Automobilbranche ist...
Da drücken US Hedgefonds sofort auf's Verkaufsknöpfchen.
So bitter es ist, ich glaube, dass die meisten Daytrader und Shorter hier kein einziges Schaeffler Produkt kennen und nicht eine einzige News zu den Messeneuheiten lesen.
Was sie gelesen haben, ist die Nachricht über die erneute Verpfändung von mehr als 500 Mio Schaeffler Aktien durch die Familienholding.
Da laufen die US Shortattacken sofort heiß. Nahe Allzeittief fernab aller Durchschnittslinien... das ist ein Traumszenario für Shorter. Wer weiß denn, wo UNTEN ist?
Eine Aktie, die von 7 EUR auf unter 4 EUR fällt, kann auch unter 3 oder unter 2 EUR fallen.
Ich spreche aus Erfahrung mit ThyssenKrupp... Jahrelang Monsterbuchverluste im Depot.
Die Analysten stuften die Aktie von Allzeittief zu Allzeittief. Die Verkaufsempfehlung immer mit der gleichen Begründung... miese Charttechnik...
Und jetzt... nach einem Run von 2,70 bis 11 EUR entdecken dieselben Analysten die Aktie plötzlich als heißen Tipp. Das sind allesamt Kurzfristzocker und die kaufen am liebsten nahe Allzeithoch, weil über allen SMAs sind der Zockerphantasie keine Grenzen gesetzt.
Und genauso läuft es bei Shortattacken durch Algotradingcomputer... nahe Allzeittief ist der Boden NULL EUR und damit die Aussicht auf nahezu unbegrenzte Shortgewinne.
Die meisten Shorter wissen, dass das Unternehmen nicht näherungsweise in Schieflage oder existenzgefährdet ist... aber selbst hier im Forum wird die neue Anleihe mit Unverständnis aufgenommen, statt deren extrem positives Bonitätssignal zu vernehmen... da werden betriebswirtschaftliche Fakten ins Gegenteil verkehrt und Zeichen extremer Finanzstärke vollkommen fehlinterpretiert... man fragt sich halt immer, ob das aus Dummheit oder brutaler Arglist / Boshaftigkeit geschieht...
Schaeffler hat dem Kapitalmarkt einmal mehr gezeigt, dass man sich problemlos langfristiges Fremdkapital zu extrem günstigen Konditionen beschaffen kann.
Man möge die vereinbarten Zinssätze einfach mal mit den derzeit weit über 10% liegenden EK-Kosten vergleichen. Die Aktie steht bei einem KGV 26 von unter 6, was implizit einer Renditeerwartung der EK-Geber i.H.v. 16,67% entspricht. Bei FK-Zinsen von weniger als 5% und einer GK-Rendite von mehr als 10% ergibt sich ein extrem positiver Leverageeffekt zugunsten der EK-Geber!
Aber lassen wir das, hier geht es seit Jahren nicht mehr um betriebswirtschaftliche Fakten sondern nur noch um Emotionen. Sentiment und Momentum, sonst zählt hier nichts mehr.
Wenn nicht einmal mehr Insiderkäufe den Markt zumindest kurzfristig zum Nachdenken bringen, hat Fundamentalanalyse keine Chance mehr.
Wer dachte, die Shortattacken gegen Schaeffler hörten endlich aus, wenn das Argument stimmrechtslose Vorzugsaktie wegfällt, sieht sich nun eines Besseren belehrt.
Ist der Ruf einer Aktie erst einmal ruiniert, lebt es sich als Shorter völlig ungeniert.
Wenn die Politik dieses Grundübel nicht endlich knallhart verbietet, werden US Boys ihren Krieg gegen deutsche Mittelstandsaktien munter weiterführen.
Wir sind seit 2018 im Krieg... nicht mit den Russen sondern mit der US Shortindustrie, die mit Rückendeckung ihrer Regierung die Vorherrschaft der US Wirtschaft gegenüber dem Rest der Welt sicherstellt. MKAP ist Macht und solange deutsche Politiker nicht einmal bemerken, dass die USA seit Jahrzehnten Wirtschaftskriege über die Börse führen und dass US Hedgefonds diesen Krieg mit Wissen und Wollen der US Politik gegen Europa und China führen, sehe ich null Aussichten auf ein Ende dieser Misere. Schaeffler war in den letzten Jahren niemals fair bewertet und wird das vermutlich auch in den nächsten 10 Jahren nicht sein.
Stellt euch einfach mal vor, wohin Schaeffler geshortet würde, wenn man Absatz- und Gewinneinbrüche wie Tesla melden müsste?
Eine Tesla verliert vom Allzeithoch 48%... hört sich krass an... ist bei diesem Stand aber immer noch mehr wert als die gesamte europäische Autoindustrie inklusive sämtlicher Zulieferer.
Und wer verfügt über mehr Patente? Genau... Schaeffler, nicht Tesla... aber who cares?
Wenn sich alle einig sind und eine Aktie immer weiter hochkaufen, werden alle gemeinsam reicher...
Warum also sind wir Deutschen so saudumm und kaufen ständig US Aktien statt unsere eigenen Unternehmen hochzukaufen und damit den Wohlstand in Deutschland für alle zu erhöhen?