Jack, das ist eine sehr gute Frage :-). Ob ich das richtig einschätzen, ist eine andere. Vor allem ist der Fall hier etwas anders gelagert: es geht nicht darum, dass Apple das Structured Light selber entwickelt, sondern darum, ob man einen anderen Anbieter auswählt.
Und so leid es mir tut, die ?Geschichte? eines Design Outs des Face-ID lässt sich leider gut plausibilisieren ? selbst wenn an dem Ganzen rein gar nichts dran wäre. Warum ist das mE so?
- Es gibt ein Analystenhaus, das vor einem Design Out warnt - Es gibt diese ominösen ?rumours in the Asian supply chain? wie bei Dialog damals - Es ist absolut plausibel, dass Apple die Notch loswerden möchte - Für Behind OLED Structured Light kommt das iPhone 13 zu früh (?) - Es gibt genügend Konkurrenz für AMS (STM, Sony) - Gerade STM hat viel von neuen Großkunden geredet (vllt war es wirklich nur Samsung) - Es gibt Alternativ-Technologien mit SV, iToF und dTof (evtl in Verbindung mit Fingerprint und/oder Akustik) - Apple hat einen guten track record in Bezug auf das Auswechseln von Zuliefern; zumindest aber, dass man dual sourcing präferiert - Es könnte eine Motivation für den Kauf von Osram gewesen sein und warum der so gnadenlos durchgezogen wurde
Gerne noch mal: es könnte absolut nichts dran sein und AMS liefert die Face-ID noch in zehn Jahren ? aber auf dem Papier kann man herrlich die Sache durchspielen, was die LVs vllt auch machen. Und selbst wenn AMS mit einem Dementi kommt, wie glaubhaft wäre das? Dialog wurde in 2018 Ende Mai informiert, dass sie im September ein Modell verloren haben, das waren keine zwei Monate vor der ersten Produktion.
Würde ich mich hier sicherer fühlen als bei Dialog damals? Ich glaube nicht, erst recht nicht wenn ich an die Zeit von vor dem April 2017 Lampe Bericht denke. Was macht Dich so sicher, dass der Fall hier anders gelagert ist? Freue mich über Deine Einschätzung.
Was positiv zu sehen ist: erstens hat AMS mit Osram schon die Diversifikation eingeleitet, zum zweiten ist es ein geringerer Umsatzanteil als bei Dialog, zum dritten käme es nicht so überraschend wie bei Dialog damals, zum vierten ist wohl jetzt schon eine Risikoprämie dafür im Kurs enthalten.
Wäre das das einzige große Risiko bei AMS ? ich würde drüber hinwegschauen und wäre bei AMS wieder dabei. Ist aber nur eines von mehreren Themen, die mich stören. Ich glaube, ich hatte diese schon ein oder zwei mal hier erwähnt :-).
|