Nach dem 30%igen Kursrücksetzer seit Anfang September sollte hier mittlerweile alles Negative eingepreist sein.
Daher habe ich für 100? Stückkurs eine kleine Position aufgebaut, wenn der Kurs noch weiter fallen sollte (95? und 90?), werde ich diese Gelegenheit für weitere Käufe nutzen.
Der Markt sucht aktuell noch nach dem Kurs, in den die aktuellen Nachrichten eingepreist sind. Wo das endet, kann man nicht sagen; cih würde mir nicht zutrauen zu behaupten, klüger zu sein als der Markt. Ja, manchmal übertreibt der Markt auch, aber woran will man erkennen, was eine Übertreibung ist? SAP war eben als Wachstumsaktie bewertet, das wird jetzt korrigiert. Eine Aktie nach starken Kursabschlägen zu kaufen, ist ein häufig bei Kleinanlegern zu beobachtendes Phänomen. Manchmal ist das richtig, öfter aber falsch. Durch Nachkäufe kann man seine Exposition noch auf efährliche Weise erhöhen. Es kann besser zu sein, wenn es weiter nach unten geht, nicht noch einmal nachzukaufen, sondern stattdessen nichts zu tun oder zu verkaufen, weil man einsieht, dass man mit seiner primären Einschätzung unrecht hatte. Die ausgegebenen Kursziele sind alle in einer Range von 120 - 160?, wirklich bearish ist hier niemand!
Darauf würde ich nicht setzen. Wäre nicht das erste Mal, dass die Kursziele der Analysten dem tatsächlichen Kurs mit einigem Abstand folgen. Dafür spricht ebenfalls, dass heute auch Vorstandsmitglieder zu Preisen von 102-105? nachgekauft haben.
Auch darauf würde ich nicht setzen. Ein zweites Wirecard halte ich aufgrund der strengeren Kontrolle durch die Bafin dagegen für (nahezu) ausgeschlossen.
Das sehe ich auch so. Der Vergleich mit Wirecard ist vollkommen daneben. An der Börse gibt es natürlich nichts, was es nicht gibt, aber man sollte die Kirche im Dorf lassen. SAP ist immer noch ein Qualitätsunternehmen, auch wenn ich persönlich nicht weiß, wo ich den Wert ansiedeln würde. In diesem Sinne viel Erfolg an das Unternehmen SAP und alle (Klein-) Investoren, die daran beteiligt sind :)
Das wünsche ich auch. Auch wenn ich die Software von SAP als Gelegenheitsnutzer immer sehr bedienerunfreundlich und vorgestrig fand. Vielleicht muss man ein täglicher Nutzer von SAP-Produkten sein, um sie wertschätzen zu können. Der Erfolg der Vergangenheit hat ihnen ja recht gegeben. Ansonsten hängt eben auch viel vom eigenen Zeithorizont ab. Und bitte das Diversifizieren nicht vergessen, auch und gerade als Kleinanleger, der sein eigenes Geld investiert.
|