35% der Dax Aktien sind in US Hände.......bei anderen europäischen Titeln sieht es wohl nicht viel anders aus.
Habe das Gefühl, das die Ami s in Europa Positionen auflösen und Geld zurück nach USA fliesst - würde auch die Stärke vom EUro begründen.
Für mich sonst unverständlich wie Werte, wie Santander, Ing Diba und diverse andere europäische Banken abschmieren, obwohl die Fundamentals stimmen.
AUch die defensiven wie Orange, Telefonica SA ect.
Spreche von Werten ie über 4% DIvidene ausschütten trotz Kappung Divi die letzen 12 Monate und diese Divi auch verdienen. Schulden, EK ect weit besser als US Pendants.
Von Buchwerten ganz zu schweigen.
Noch witziger ist: Tesla zu Renault. Selbst BYD war die ganze Zeit am dümpeln und ist aus er 4,20-4,50 Euro Lethargie jetzt mal über 5 gesprungen. Renault - was viele nicht wissen, hat in der Allianz einen sehr hohen Absatz an E-Autos.
Renault hat selbst in der 2008er Krise immer positiv abgeschlossen und wir das Jahr 2019 mit 5 EUro EPS abschliessen bei Kurs unter 40 und Buchwert von 120 Euro. Lieber schichte ich um in Renault - da gibt es Divi und das regelmässig mit Substanz - tut auch nicht weh diese bei Crash liegen zu lassen UND Die Renault Allianz ist NICHT US lastig.
Da wird mir heiss, das wir eine Blase in USA haben die demnächst platzt - dann wird auch Malli nicht hochgehen
|