MPC Container Ships (MPCC) hat im Hamburger Hafen den jüngsten Flottenzuwachs, die ?NCL Nordland?, getauft. Das 900 TEU (at 14TS) Containerschiff ist 150 m lang und 26,8 m breit und wurde bei der chinesischen Werft Taizhou Sanfu Ship Engineering Co., Ltd gebaut. Ausgestattet mit Dual-Fuel-Motoren kann das Schiff mit Methanol betrieben werden. Weiterhin verfügt es über ein Energiespeichersystem (Batterie) sowie Landstromanschlüsse.
Die ?NCL Nordland? hat einen eisklassifizierten Rumpf und wird für North Sea Container Line auf Routen entlang der norwegischen Westküste eingesetzt, wo sie Emissionseinsparungen von bis zu 95 Prozent im Vergleich zu konventionellen Schiffen erzielen kann, so MPCC. Das Schiff wurde mit Unterstützung der norwegischen ENOVA sowie des NOx-Fonds entwickelt.
In der vergangenen Woche hatte MPCC bei Taizhou Sanfu Ship Engineering vier weitere 4500-TEU-Containerschiffe bestellt. Die Schiffe sind future-fuel ready und können in Zukunft auf den Betrieb mit Ammoniak oder Methanol umgerüstet werden. Der Auftragswert beläuft sich auf 228 Mio. USD. Für jedes der vier Schiffe sei ein dreijähriger Zeitchartervertrag mit einer internationalen Linienreederei abgeschlossen worden. Die Ablieferung ist ab der zweiten Hälfte des Jahres 2027 geplant. Zusätzlich hält das norwegische Unternehmen Optionen für weitere Schiffe.
|