Von der wachsenden Unabhängigkeit durch Lizensierungen und den Renditechancen, aufgrund der noch ganz am Anfang stehenden Firmengröße, der auffällig zielgerichteten, unabhängigen und weisen Entscheidungsfindung (China-Expansion, Nikola-Absage) her, gefällt mir PowerCell immer mehr und überrascht oft positiv im H2-Segment, ganz im Gegensatz zu anderen bisher gehypten Mitspielern. - Neben PowerCell ist auch Ballard Power in China gut aufgestellt, - dem Land, dessen elektrische Infrastruktur niemals für den großflächigen Betrieb von reinen Elektrofahrzeugen geeignet sein wird und das deshalb nun folgerichtig auf H2-Mobilität setzt. - Wie ich vor einigen Wochen schon empfohlen habe, sollten Titel wie Nel, Hexagon, Proton Power und SFC weiterhin zurückgestellt werden (solange keine positiven Nachrichten oder Bilanzen erfolgen) - und stattdessen PowerCell, PlugPower, Ballard, Ceres und ITM Power weiter akkumuliert werden, obwohl deren Bewertung bereits recht hoch erscheint.... Allerdings hat bei H2-Mobilität die übliche Bewertung wenig Aussagekraft, allein schon wenn man mal auf die Blasenbildung zur Jahrtausendwende zurückschaut. Allerdings hat sich seitdem auch das fundamentale Umfeld gewaltig geändert! H2-Mobilität etabliert sich in den nächsten Jahren mindestens genauso wie Elektromobilität heute, mit dem Unterschied der unmittelbaren und unkomplizierten Anwendbarkeit in der Industrie und im kommerziellen/industriellen Transportsektor, allein aufgrund von Größe, Gewicht und Reichweite der Brennstoffzellenlösung.
|