dann bist Du wohl der am längsten Investierte...
Nun, ich kann mir momentan auch nicht mehr so richtig vorstellen, dass man das Geschaftstsmodell nicht an den Start bekommt - hierfür hätte es genug Zeit gegeben, den Stecker zu ziehen. Die Gründung der estnischen Tochter scheint der Schlüssel zur Lösung der regulatorischen Problematik zu sein. Mit Erteilung einer Lizenz könnte es dann schnell losgehen, so dass man dann endlich mal etwas mehr Details für das Geschäftsmodell erhält. Auch die Google-Suche, über die CGift AG seit kurzem ganz weit vorn zu finden ist, legt für mich den Schluss nahe, dass man hier bereits vorgearbeitet hat.
Wenn man das neue Geschäftsmodell an den Start bekommt und sich dieses als nachhaltig herausstellen sollte, ist die aktuelle Bewertung von ca. 3,5 Mio. EUR für die CGift AG vermutlich viel zu gering. Wir haben ja schon mehrere Beispiele gefunden, etablierte Geschenkkartenunternehmen mit teilweise deutlich über 50 Mio. EUR bewertet werden. Bis dahin ist es ein weiter Weg, aber durchaus nicht unmöglich...
|