Was ist dran an den Zahlen? http://wallstcheatsheet.com/stocks/are-blackberry-and-nokia-in-the-same-boat.html/ "The company only shipped 30,000 units to its partner China Mobile (NYSE:CHL) ahead of the important sales period surrounding the Chinese New Year, which falls on February 10." Frage: Ist die heute genannte Zahl von 90000 Bestellungen China Mobile bis 31.1. realistisch? Antwort: Kann sein, obwohl es mir am Anfang auch sehr wenig vorkam: Nokias Geschäftsbericht: http://www.results.nokia.com/results/Nokia_results2012Q4e.pdf SERVICES MOBILE DEVICE VOLUMES: Greater China 4.6 Mio Geräte im 4. Quartal 2012 Nehmen wir weiter an: Der Smartphone Anteil beträgt 5% (nur mal aus der Luft gegriffen: 4,4 Mio Smartphones von 86 Mio insgesamt) 5% von 4,6 Millionen wären 230.000 zu verkaufende im Quartal, damit es gleich gut wird wie Q4 2012. Bis 31.1.2013 wären 90000 Stück (bestelle Menge) also voll im Soll. 30.000 viel zu wenig aber die Produktion sollte bald hochfahren und dann wird es wieder realistisch an die 200.000 Stück wie in Q4 2012. Zudem gibt es ja noch andere Vertriebskanäle. Nokia hat doch kürzlich ein chinesisches Online-Portal für ca. 250 Mio Euro (?) gekauft etc. PS: Ein Gerücht aus dem November, welches andere Grössenordnungen zeigt, war wohl eine Ente? http://news.softpedia.com/news/2-5-Million-Nokia-Lumia-920-Units-Ordered-in-First-20-Days-Expectations-Exceeded-309166.shtml
|