Nein dieses Jahr rechne ich mit keiner Zulassung, dies macht BioNTech übrigens selbst auch nicht. Ursprünglich gab es die Ankündigung, dass man ab 2025 mit steigenden Umsätzen rechnet, das muss auf den Grippeimpfstoff bezogen gewesen sein. Dieser hat seine Ziele nicht erreicht und danach wurde für dieses Jahr die Prognose gegenüber 2024 ja auch sogar gesenkt. Wenn man dieses Jahr noch eine Zulassung hätte, würden Bestellungen ja direkt eintrudeln und dementsprechend gäbe es Umsatz zu vermelden der für 2025 zählen würde. Aber da man dies keineswegs in der Umsatzspanne ersehen kann, gehe ich davon aus, dass man mit der ersten Zulassung erst 2026 rechnet.
Was deine Prognose zum "Anlaufen der Produktion" angeht sehe ich das anders, BioNTech hat in den letzten Jahren Gebäude und Produktionsstrassen errichtet, sowie bereits Personal für die Produktion eingestellt mit Inhalten der Stellenanzeigen zu Wechselschichtdiensten etc.
Ugur Sahin sagte mehrmals, dass man sich so aufstellt, dass man ab Tag 1 der Zulassung produzieren kann. Die Aussage gab es bereits zum Neubau in Mainz in 2023.
Der große Cashberg durch Comirnaty hat es möglich gemacht, dass BioNTech nicht verkauft und anfängt zu skalieren, sondern bereits die Produktionslinien aufgebaut hat und nun nur noch auf den Startschuss wartet. Sprich man kann ab Tag 1 einer Zulassung produzieren und dementsprechend Umsatz erzielen. Man muss mMn dann auch in entsprechender Menge liefern können, damit die Konkurrenz sich nicht zu breit machen kann und man sich direkt einen Großteil des Marktes erschließen kann.
Irgendwo gab es mal die Aussage, dass die ersten angepeilten Impfstoffe nicht die seien, die den größten Umsatz bringen werden, aber ich denke wenn der "Proof of Concept" der mRNA in der Onkologie ersteinmal erbracht worden ist kommt das Vertrauen in die Firma zurück und es wird dann schon weit vor den "dicken" Zulassungen für Phantasie im Kurs Sorgen können. So oder so muss die Firma dann mit steigenden und anhaltenden Umsätzen auch neu bewertet werden.
Ab da wird es aber auch schnell gehen, schließlich ist die Pipeline groß und wenn man 2026 die ersten Produkte im Markt haben will und das Ziel ist bis 2030 ein "Multi-Produkt-Imperium" in dem Bereich zu besitzen, dann schafft man das nur durch eine hohe Schlagzahl an neuen Produkten pro Jahr im Markt.