Der Grund dafür, dass QYLD bei europäischen Brokern nicht (Ausnahmen gibt es definitiv) gehandelt werden kann, liegt an den Umständen die MiFID 2 2018 mit sich gebracht hat. Was vielleicht einen Versuch wert wäre, ist das Schreiben von Optionen auf diesen Titel. Wird die Option ausgeführt, erhält man entsprechend die Anteile von QYLD.
Ich sehe QYLD in meinem Portfolio recht pragmatisch. "Set it and forget it"
Ziel meinerseits war es den "Schneeball" an Dividenden schneller anwachsen zu lassen und die Ausschüttungen in Wachstumsaktien und ETFs zu investieren.
Natürlich könnte man eigene Optionen schreiben, aber dafür benötigt man auch das entsprechende Kapital und demzufolge auch eine angemessene Depotgröße.
Grundsätzlich ist QYLD ein ETF für retiree's und Menschen die frühzeitig finanzielle Unabhängigkeit suchen. Auf lange Sicht, mit einem Anlagehorizont von mehr als 5 Jahren sollte jeder ETF der den breiten Markt abbildet QYLD outperformen.
Neben QYLD gibt es ebenfalls noch ETFs wie RYLD, XYLD, JEPI, NUSI, etc. Ein wirklich interessantes Gebiet für Einkommensinvestoren. Ein Pendant auf dem europäischen Markt kenne ich leider nicht. Ich denke auch nicht, dass es das gibt. Dafür ist die Anlegerkultur hier zu wenig vergleichbar mit der in den USA oder Kanada.
|