hier nochmal eine Zusammenfassung der Details, die auf eine Zusammenarbeit hindeuten. Die Umsatz Steigerung bei den Aktienkäufen seit 17-9-2018 scheint darauf hinzudeuten, dass sich das Interesse nach der IAA nochmal erhöhen könnte.
Für dieses Szenario ist PPS die billigste H2 Aktie mit der grössten Erfahrung guten Kontakten und Stacks die auf dem neuesten aktuellen Technologie Stand auf dem Markt besten können.
Dass sich Daimler aus Canada zurückgezogen hat - und die H2 Forschung angeblich im eigenen Haus fortsetzen will - ist für mich ein weiteres Zeichen, dass sie sich mehr auf die Magn-Steyr-PPS Kooperation konzentrieren werden. Sowohl das KNow How die Technologie und die Geographische Nähe sowie die gemeinsame deutsche Sprache sind weitere "weiche" Gründe für diesen Schritt.
Inressant ist die Zusammenarbeit zwischen MagneSteyr und Proton-Motor (München) die schon seit langem besteht.
Obwohl hier keine Öffentlichhkeitsarbeit bei allen beteiligten Unternehmen zu sehen ist, gibt es doch interessante Verbindungen die auf eine intensive Zusammenarbeit hindeuten - Wenn Daimler dieses Thema also in Zukunft auf den Markt bringt, stehen sowohl für die Zulieferer als auch die Forschungsabteilungen wachsende Umsätze kurz bevor.
Dafür spricht auch die Verwendung der Bezeichnungen die in den div News nur am Rande zu finden sind - hier besonders die H2 Bezeichnung die aktuell auf der IAA Nutzfahrzeuge von Daimler verwendet wird
RANGE -EXTENDER
https://allgemeinebauzeitung.de/abz/...zfahrzeuge-iaa-2018-29405.htmlauch hier zu finden
https://www.autogazette.de/magna/mercedes/...nge-extender-558149.htmlSeit meiner Empfehlung im Juli 2017 hat sich die Aktie bereits verdoppelt und dabei die mtl Flaute unter der viele andere Aktien gelitten haben (Januar-Mai) gut überstanden. Zu beachten ist die geringe Menge an freien Aktien und die hohen Kurse, da kaum einer verkauft. Daher vorsicht beim ordern. Sollten die Vermutungen wie og. zutreffen, halte ich eine Rückkehr zu den ATH bis 2022 für möglich.
KEINE ANLAGEEMPFEHLUNG
ENJOYYOURLIVE