Die Performance der PC-Aktie ist schon ziemlich gut. - Aber letztendlich steigen fast alle H2-Aktien, seit Anfang 2019, extrem. - Nel (und die Tesla-Schwäche) haben H2 salonfähig gemacht. China hat erkannt, dass man die Ladeinfrastruktur für eCars in dem riesigen Land nicht ausserhalb der Industriezentren aufbauen werden kann, die USA werden das auch bald erkennen. eCars sind für Kurzstrecken innerhalb von gut ausgestatteten Großstädten nützlich. Sozusagen die "Verlängerung vom eRoller". Aber wer würde schon einen eRoller nehmen, um damit von Bochum nach Dortmund zu fahren, oder ein eCar, um damit von Dortmund nach Berlin oder München zu fahren? - Die logische Konsequenz in Ländern wie China oder den USA ist somit entweder nichts zu verändern, oder auf Antriebe mit mehr Reichweite zu setzen, die gleichzeitig auch noch massentauglich sind. - Die Menge bestimmt den Preis: je mehr Brennstoffzellen benötigt und produziert werden, desto massentauglicher werden sie. - Im Schwerlastverkehr und im Transportsektor gibt es sowieso keine Alternative, wenn man unabhängig vom Öl werden will. - Autarke Häuser und Wohnmobile wandeln sich jetzt schon weg von der Steckdose, der Öl- oder Gasheizung, hin zur Brennstoffzelle (Ballard & SFC). ... So gesehen ist die Performance der PowerCell-Aktie nur der Anfang. - Bereits zur Jahrtausendwende (bzw. einige Jahre später) waren die Aktien von PlugPower, Ballard, oder SFC schon mal drei- oder vierstellig im Kurs! - Damals hat die Skalierung nicht funktioniert, China und die USA waren noch nicht soweit. Man hat einfach weiter gemacht wie bisher, mit Benzin und Diesel. Es gab noch kein Tesla, keine eCars, kein Bewusstsein für eMobility, weder in der Gesellschaft, noch in der Politik. - Brennstoffzellen waren groß, unausgereift und viel zu teuer. - Batterien von eCars übrigens auch! ... Jetzt, fast 20 Jahre später, hat sich viel geändert: physikalisch und psychisch in den Köpfen der Menschen. - Elon Musk sei dank! Er zeigt uns jeden Tag, dass alles möglich ist, auch wenn er sich dabei ein bisschen verrannt hat... und auch die übrige Autoindustrie erst so langsam begreift, dass eCars nicht massentauglich werden können, sondern eher ein temporäres Phänomen sind, wie Tablets, oder eRoller. - Der Durchbruch waren jedoch das eBike, das Handy in der Tasche - und der Flachbildschirm, genannt "Fernseher/TV", der an der Wand hängt. ... Trotzdem haben wir alles einmal ausprobiert - und in einigen Anwendungsfällen betrachten wir diese neuen "Errungenschaften/Erfindungen" auch als nützlich. Nur für die tägliche, intensive Anwendung, bleiben wir bei den Dingen die wir kennen, die sich bewährt haben, die jedoch verbessert wurden: die jetzt flacher, kleiner, schneller, weniger anstrengend sind... Alles andere sind Neben-/Nischenprodukte geworden. - Wir wollen uns nicht radikal umstellen. Wir erwarten keine Ladesäulen an jedem Haus, unterwegs in der Pampas. Dort gibt es schon seit jeher Tankstellen. - Wir wollen auch keine zwei unterschiedlichen Fahrzeuge an unserer Behausung stehen haben. Wir wollen mit einem einzigen Fahrzeug umweltbewusst und unabhängig sein! - Das alles ermöglicht Wasserstoff, fast genauso gut wie Benzin oder Diesel. (Atomare Antriebe klammere ich hier mal aus. *Scherz.)
|