Er meinte, der Euro können nicht funktionieren, weil viel zu wenig Bundesstaatlicher Etat unterwegs ist, in Europa zu ca. 1 %. Das ist der Unterschied zu USA, wo einzelne Staaten insolvent werden können, ohne dass das Leben dort zusammenbricht, weil eben ca. 70% des Geldes über Bundessteuern umgeschichtet wird. Die Finanzbeamten werden weiter bezahlt, die staatlichen Sozialhilfen zahlt der Zentralstaat, die Suppenküchen kriegen zentralzuschüsse, die Beschäftigungsprogramme, Militärausgaben, das meiste vom Straßenbaus usw. usf. Wenn Kalifornieren pleite geht, dann läuft trotzdem der großteil des öffentlichen Lebens normal finanziert weiter und das ist deshalb problemlos bewältigbar, eben weil das Geld über den US-Staatshaushalt einfach weiter läuft. Wenn Griechenland pleite geht, dann bricht in Griechenland halt alles komplett zusammen. Ob da noch ein paar Olivensubventionen fliessen oder nicht, spielt keine Rolle.
|