ist doch überhaupt nicht sicher, dass er die kompletten 3 Mio bekommt.
Sicher sind erst einmal die 0,5 Mio zeitnah. Die 1,5 Mio können schnell kommen, oder sich eben auch 1 Jahr hinziehen.
Die Frage ist, sind noch Lizenzzahlungen für Onjuul zu tätigen und in welcher Höhe? Was kostet die Wiederaufnahmne des Bohrprogramms? (Welches angeblich schon voll durchfinanziert war.) Was kostet die Erstellung eines NI? Was kostet eine Machbarkeitsstudie? Wieviele weiche Kosten fallen an? Wie groß wird die Verwässerung sein, falls die Optionen gewandelt werden?
Und ob Card das Geld sinnvoll einsetzt?
Jedenfalls ist in der Mongolei sein Ruf als Geschäftsmann erst mal ruiniert. Das bekommen doch dort alle mit, wie er vorgeführt wurde. Nicht das der jetzige Vertragspartner von Onjuul auf den Gedanken kommt, es genauso zu handhaben, wie der Besitzer von Erdenetsogt. Ich denke man weiß in der Mongolei zu genau, dass Gulfside finanziell mit dem Rücken zur Wand steht. Dies wird in der Regel gnadenlos ausgenutzt.
Card müsste eigentlich seinen Hut nehmen.
|