Aston Martin (WKN A2QJD4)

Seite 1 von 348
neuester Beitrag: 14.06.24 17:15
eröffnet am: 21.12.20 16:09 von: AMLong Anzahl Beiträge: 8676
neuester Beitrag: 14.06.24 17:15 von: skywatcher Leser gesamt: 2039388
davon Heute: 1309
bewertet mit 22 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
346 | 347 | 348 | 348  Weiter  

21.12.20 16:09
22

160 Postings, 1292 Tage AMLongAston Martin (WKN A2QJD4)

Dieser Thread dem Tagesgeschehen und dem großen Ganzen rund um das Thema Aston Martin Aktie gewidmet.  
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
346 | 347 | 348 | 348  Weiter  
8650 Postings ausgeblendet.

07.06.24 10:48

56 Postings, 353 Tage StevenHEV- vs. Hybrid-Strategie, Rimac

Mal wieder was strategisches: Der gehypte Rimac Nevera lässt sich kaum verkaufen.

https://www.auto-motor-und-sport.de/elektroauto/...ber-verbrenner-v1/

Die Analogie zu mechanischen Uhren vs. funktional haushoch überlegener aber fortschrittsbedingt kurzlebiger High-Tech-Massenware bringt es auf den Punkt.

Luxus-Autos, insbes. Sportwagen, sind etwas für die besonderen, sinnlichen Momente, wo Ästhetik und Genuss im Vordergrund stehen, nicht das letzte Zehntel bei 0-100.
Alter Whisky (z.B. 18-jähriger Bowmore Aston Martin DB 9 statt Energy Drink ;-)).
Die Marke AML ist für diesen Markt gut positioniert.

 

08.06.24 15:49

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherLuxus Autos

im Moment läuft es nicht so gut. Ein mir gut bekannter Händler mit mehreren Standorten in Deutschland der unter diversen  anderen, auch eine AML Vertretung hat, hat auf Grund der schwachen Nachfrage gerade einen Millionen Bauauftrag zur Erweiterung eines Standortes gecancelt. Ahnliches habe ich in dieser Woche auch aus der Classic Remise (ehem. Meilenwerk) in Berlin gehört.  StevenH: Auch der Luxus-Uhrenmarkt läuft nicht rund.  Habe nach Jahren in der letzten Woche wieder Rabatt von einem Konzessionär auf eine Rolex bekommen (10% auf eine Yachtmaster 42  WG)) Auch auf Chrono24 läßt sich ein Preisrückgang feststellen.  Mit etwas verhandeln  bekommt man  eine neuwertige Submariner Date wieder zum Listenpreis 10.500,-- ?. War vor 2-3 Jahren undenkbar. Die Day Date 40 bekommt man 6.000,-- ? unter Listenpreis. Man sieht, auch das Luxussegment bleibt nicht verschont.

Hier mal ein Artikel dazu:
https://de.watchpro.com/...fte-landung-oder-entsteht-ein-kaufermarkt/  

10.06.24 11:31
1

535 Postings, 1279 Tage EG68neu4% Lohnerhöhung für Mitarbeiter von Aston Martin

10.06.24 11:45

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherEG68neu

das ist noch nicht mal ein Inflationsausgleich für 2023. Die Inflationsrate lag im Jan/Feb 2023 in GB bei 10,1% und lief zu Jan 2024 auf 4% runter. Wenn man seine Mitarbeiter halten will, ist es das Mindeste.  

10.06.24 12:05

535 Postings, 1279 Tage EG68neuHallo Sky,

Du bist gerade richtig am Fischen und findest jedes Haar in der Suppe. Sobald Du aus dem ausgestiegen bist, werden Deine Beiträge negativ. Hast Du den Beitrag gelesen?  

10.06.24 12:54

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherEG68neu

das war nicht negativ gemeint, nur eben nicht etwas auserordentlich Positives. 4% Erhöhung  plus ca. 80 GBP monatl (1.000 GBP p.a.) und eine Arbeitszeitreduzierung um 1 Stunde/Woche  ist doch nicht etwas, was zur Begeisterung Anlaß gibt. Es ist halt eine völlig normale und erforderliche Maßnahme um gute Mitarbeiter zu halten. Zum Vergleich das Angebot der Deutschen Bahn: 10% Lohnerhöhung und 2.850,- ? Inflationsausgleich. Das hört sich wohl anders an.  

10.06.24 12:59
1

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherInflation GB

 
Angehängte Grafik:
bildschirmfoto_2024-06-10_um_12.jpg (verkleinert auf 32%) vergrößern
bildschirmfoto_2024-06-10_um_12.jpg

10.06.24 14:41

535 Postings, 1279 Tage EG68neuOffice for National Statistics

The Consumer Prices Index including owner occupiers? housing costs (CPIH) rose by 3.0% in the 12 months to April 2024, down from 3.8% in the 12 months to March.
On a monthly basis, CPIH rose by 0.5% in April 2024, compared with a rise of 1.2% in April 2023.
The Consumer Prices Index (CPI) rose by 2.3% in the 12 months to April 2024, down from 3.2% in the 12 months to March.
On a monthly basis, CPI rose by 0.3% in April 2024, compared with a rise of 1.2% in April 2023.

Falling gas and electricity prices resulted in the largest downward contributions to the monthly change in both CPIH and CPI annual rates, while the largest, partially offsetting, upward contribution came from motor fuels, with prices rising this year but falling a year ago.

Core CPIH (excluding energy, food, alcohol and tobacco) rose by 4.4% in the 12 months to April 2024, down from 4.7% in March; the CPIH goods annual rate slowed from 0.9% to negative 0.8%, while the CPIH services annual rate was unchanged at 6.0%.

Core CPI (excluding energy, food, alcohol and tobacco) rose by 3.9% in the 12 months to April 2024, down from 4.2% in March; the CPI goods annual rate slowed from 0.8% to negative 0.8%, while the CPI services annual rate eased slightly, from 6.0% to 5.9%.

2.Consumer price inflation rates
April 2023 to April 2024
       Apr                 7.8                    §
       May       7.9                    §
       Jun       7.3                    §
       Jul                 6.4                    §
       Aug       6.3                    §
       Sep       6.3                    §
       Oct§        4.7
No   4.2
       Dec       4.2                    §
      2024
       Jan 4.2
                    §
       Feb       3.8
       Mar 3.8          §
       Apr§        3.0  

10.06.24 15:06
1

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherEG68neu

stimmt doch mit der geposteten Tabelle exakt überein  

11.06.24 09:42
1

65 Postings, 1151 Tage sanathlingamzahlen mai schweiz

mai 24 +53.3% ggü. VJ
Kum. 24 +48.3% ggü. VJ
DB12 das meistverkaufte model dieses Jahr.

Wie sieht die Situation in DE aus?  

11.06.24 09:59

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherZulassungen Mai 2024 in D

immer im Vergleich zum Mai 2023

DBX             18     -43,8%
DB11              4
V8                    6

DB12 gibt es immer noch nicht



zum Vergleich

Bentayga        19   -52,5%
Urus                  48   -26,2%
Merc. G             411  +0,2%
Purosangue   26

Hier der link:  https://www.kba.de/DE/Statistik/Fahrzeuge/...neuzulassungen_node.html

Es sieht so aus, als ob das eine allgemeine Schwäche in diesem Segmnent  ist, wie ich auch zum Thema "Luxus Autos" weiter oben geschrieben habe. Also kein typisches AML Problem oder der Modellwechsel ist schuld.  

12.06.24 11:04

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherMopf DBX

12.06.24 12:49
1

56 Postings, 353 Tage StevenHTarifvertrag und Marktlage

Den Tarifabschluss kann man  von zwei Seiten betrachten - aus Arbeitgebersicht (was irgendwie näher an der Aktionärssicht ist) oder aus Arbeitnehmersicht.
Für mich persönlich überwiegen die positiven Aspekte eines harmonischen, gemäßigten und längerfristigen Abschlusses. Den Abschluss bei der Deutschen Bahn und der Weg dorthin eignet sicher als Beispiel, aber eher im Sinne von "wie es nicht gut ist, für's Unternehmen" ;-).

Zur Marktlage: Aktuell verschärft sich bei Sportwagen der Trend zu "ultra luxury": Geringere Stückzahlen zu heftigen Preisen. Ich war gestern beim Porsche Händler mit folgender Erkenntnis: Die Autos in der Ausstellung lagen mehrheitlich bei >200T?. Bei Verbrenner-Boxster/Cayman kann man nur noch die Spyder / GT RS Modelle bestellen. Wichtiger Grund: Die Grenzwerte für die CO2 Flottenemissionen.

AML ist strategisch bei den zwei Punkten aktuell ganz gut positioniert. Soweit ich mich erinnere, gibt es für Kleinserienhersteller wie AML und Ferrari individuelle Flottengrenzwerte, während bspw. Porsche mit seinen Stückzahlen und als Konzern-Mitglied jetzt insbesondere im Zusammenhang mit dem rückläufigen EV-Enthusiasmus gezwungen ist, nur noch sehr hochpreisige Verbrenner anzubieten.

Schauen wir mal, ob die Verkaufszahlen meine Hypothese bestätigen!  

12.06.24 14:57

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherStevenH

wie ich schrieb, völlig normal und angemessen, absolut nichts besonderes. Porsche zahlt seinen Mitarbeitern für 2023 9.690,--?, VW 4.700,-?, Mercedes 7.300,-- ?, Ferrari 13.500,-- ?, das ist die Realität.  

12.06.24 20:16
4

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherDB12

ein Bekannter von mir hat vor 3 Wochen seinen DB12 bekommen. Das Positive: das Auto ist wirklich der Hammer. Optik innen und aussen 1A, fahren ein Traum, wie auch der Sound. Die Kritikpunkte: überraschenderweise Infotainment: langsam, spiegelt, vergißt Einstellungen (z.B. Speedlimit,  Innenraum Beleuchtungssettings) , Apple carplay Vernetzung läuft nicht richtig, nur über Kabel (soll wireless gehen) und dann auch nicht richtig. Playlist wird nicht oder teilweise angezeigt, es erscheinen apps, die man nicht aktivieren kann (antippen bringt nichts), einige Lautsprecherabdeckungen der Bower&Wilkens Anlage scheppern beim Musik hören und die Mittelkonsole mit den lackierten oder mit Lackfolie beschichteten Kunstoffteilen erscheint nicht wertig und man sieht jeden Fingerabdruck. Lane assist läßt sich nicht deaktivieren.  Typische Probleme bei Keramibremsen: am Anfang quietschen und ruckeln, nach ein paar Metern ist es ok. Manchmal löst die Parkbreme sich nicht wenn man aus P geht und man muss die Zündung ausschalten und wieder neu starten. Es gibt mit der start/stop Funktion Schwierigkeiten, läßt sich nicht abschalten/abspeichern. Er muß nächste Woche wieder zum Softwarupdate beim dealer, weil over the air nicht funktioniert. Naja, "a lot of work"  

13.06.24 09:44

84 Postings, 860 Tage HerberterDB12

Und bald werden sich all diese Probleme im gesamten Kernbereich wiederholen. Alptraum.  

13.06.24 10:05
1

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherHerberter

ich glaube schon, dass sie die bugs in Griff bekommen. Es ist nur schwer zu verstehen, warum die Probleme bei den Fahrzeugen absolut unterschiedlich auftauchen. Manche sollen kaum etwas haben, andere diverse Wehwehchen und die auch noch unterschiedlich. Ärgerlich, dass overtheair anscheinend nicht funktioniert und die Probleme mit carplay. Bei dem Abspeichern der settings muß man sich noch mal die EU Regularien ansehen, da gibt es auch einige Vorschriften, dass diverse Einstellung beim Neustart immer zurückgesetzt werden. Witzig ist, wenn ein britischer Käufer ein Deutsches Handbuch bekommt. Auch schon passiert. Das beruhigende ist, dass es sich im Wesentlichen auf das Infotainment beschränkt. Allerdings wird das seit nunmehr über einem halben Jahr gebaut. Da wäre es an der Zeit, dass das gelöst wird.  

13.06.24 12:57

84 Postings, 860 Tage Herbertersky

Ich stimme natürlich zu, aber DBX und Vantage werden beim Start ähnliche Probleme haben.
Jeder weiß, dass man die Probleme in einem Modell ausbügelt und sie dann auf andere überträgt. Das gesamte Sortiment mit der gleichen problematischen Software zu aktualisieren, ist einfach dumm.
Für einen kleinen maßgeschneiderten Hersteller wie AML ist es viel schwieriger, Software zu verbessern als für VW und Mercedes. Und viel teurer  

13.06.24 15:14
1

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherHerberter

ist auch mein Ansatz. Ich fand es sehr mutig mit der Eigenentwicklung. Beim DBX mehren sich schon die Stimmen, die meinen, dass der Monitor zu klein ist, durch die schräge Anbringung stark reflektiert und die Bedienung umständlich ist.


aus car and driver:

The much-vaunted touchscreen is not, in truth, worthy of much hype. A 10.3-inch size is small by segment standards, where many rivals now offer what are effectively wall-to-wall displays. The new screen sits at a laidback angle relative to the dashboard, which means it picks up a lot of reflections and slightly foreshortens the display. The new interface delivers the basics in a workmanlike fashion, but despite a set of shortcut icons on one side, moving between some functions requires going in and out of the home screen each time, which felt irksome when running Apple CarPlay. But it is still much better than the old system.

 

13.06.24 15:19

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherKurs

es ist wirklich zum lachen. Der Kurs fällt in einer Woche von über 1,66 auf im Moment 1,485 GBP und bei Investing steht seitdem der  Indikator bei Charttechnik technisch auf "stark kaufen". Welcher normale Anleger soll denn daraus was machen.  

13.06.24 20:30

1106 Postings, 5900 Tage DaxjägerGerCollector

stellt "neuen" DBX 707 vor.

 

14.06.24 17:15
2

2030 Postings, 1396 Tage skywatcherKurs

fiel wie erwratet auf den oberen Punkt meines Einstigsbereichs (1,40 -1,45 vom 9.6.) Habe die ersten shares eingesammelt, werde aber für den Rest noch den kommenden Montag abwarten, vielleicht geht es noch etwas runter. Die Situation an den Hauptbörsen läßt mich etwas vorsichtiger agieren.  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
346 | 347 | 348 | 348  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben