Warmduscher. Wer es nicht glaubt, der soll mal eine Heidelibelle fotografieren und dann eindeutig festlegen, um welche Art es sich handelt. Man glaubt, dass man, anhand eindeutiger Details, die Art bestimmt hat und schon wird man durch konträre Details wieder verunsichert. Nicht nur das es bei Libellen einen gravierenden Geschlechtsdimorphismus gibt, also erhebliche Unterschiede zwischen Männchen und Weibchen, nein, da ist auch noch, je nach Reifestadium, ein Farbunterschied.
Hier eine zur Zeit, bei mir, recht häufige Libelle. Es ist ein Weibchen (siehe Legescheide). Stünde sie im 90 Grad Winkel ab, dann wäre es eine Gemeine Heidelibelle, liegt aber an, so dass es wohl eine Große Heidelibelle ist. Details des Gesichtes lassen aber doch eine Gemeine Heidelibelle vermuten. Wie gemein ! :-) Könnte auch ein Weibchen der südlichen Heidelibelle sein, oder auch der Feuerlibelle, Sumpfheidelibelle wäre auch im Angebot .......
|
Angehängte Grafik:
p1180023.jpg (verkleinert auf 57%)
![vergrößern](http://forum.finanzen.at/images/lupe_plus.gif)
![p1180023.jpg](http://forum-media.finanzen.net/forum/attachment.m?aid=637629)