Puma in chinesischer Hand. Puh. Allerdings sind es keine schlechten Eigner, da langfristig und strategisch konsequent agierend. Da wären sicher über 40 Euro als Übernahmepreis drin. Was für ein Markt als Zielgruppe. Dann könnte Nike sich warm anziehen. Ein fast 30% Paket hat ganz sicher seinen Preis - was für eine Chance.
Ein wenig O.T. In meiner Heimatstadt wurden 2 Unternehmen die um die 1.000 Mitarbeiter haben und weltweit vertreiben, übernommen. Eines von Chinesen und eines von Amerikanern. Bei beiden Unternehmen habe ich Bekannte in der Geschäftsleitung.
Die Chinesen geben den grossen Rahmen vor und setzen Ziele. die Amis treten wie Prinz Protz ein, feuern viele Mitarbeiter und betreiben Micro Management. Die Amis sind durchaus wirtschaftlich erfolgreich, aber alle hassen sie. Das läuft bei den Chinaboys anders.
|