...schlechte Verlierer halten an Verlust-Positionen fest. Ein werter Kollege fragte mich, wie man es schaft Minus-Trades glatt zu stellen.
Klingt witzig, ist es aber nicht.... Unser Gehirn ist seit der ersten Klasse getrimmt, keine Fehler zu machen....alles richtig zu schreiben und zu rechnen. Fehler wurden bestraft, mit schlechten Noten....ja vielleicht sogar mit ner Watsche vom Vater, oder Hausarrest.
Etwas nicht richtig zu machen, einen Fehler zu machen wird bei uns negativ wahrgenommen....unser Gehirn hat es niemals anders gelernt.
Bewegt sich nun ein Kurs gegen uns, beginnt die volle Breitseite. Anfangs gehts noch....naja, wird schon, der Kurs dreht bestimmt bald....usw. Es passiert aber nicht. Es wird bald unerträglich, es wird einen heiss, Hilflosigkeit breitet sich aus. Man steht machtlos vor dem Trade.....drücken wir auf Beenden, haben wir verloren, wird sind Loser.....schlechte Noten, Hausarrest.
Ja es ist nicht einfach, sein Gehirn neu zu verknoten. Zu sagen, hey schau mal, der Trade macht jetzt was, das sollte er nicht machen...also, Abschied. Es kümmert mich nicht, es ist nicht negativ, es ist Teil des Geschäftsmodells.
Man kann es wohl nie zur Gänze ausblenden, geht mir genauso. Wir müssen uns überlisten. Als Beispiel möchte ich den Minustrade vom Freitag WTI hernehmen. Genau dieses Bild hatte ich vor Augen (Chart)
Trotz des starken Downimpuls war der Up Trend eigentlich noch intakt. Ich erwartete ein weiteres Abtauchen zu einem Punkt B...den ich noch nicht kannte. Ich erwartete dasselbe Bild wie am 11. Sept.
Mein Entry sollte genau beim Ausbruch Punkt A sein (also ein höherer Kurs als das hoch des Bogens) Und mein SL bei Punkt B (den ich zurzeit noch nicht kannte.
Und jetzt kommts: "Genau diese Erwartung hatte ich, wenn diese Erwartung nicht eintrifft, warum sollte ich im Trade bleiben? Das ist das A und O......ich brauche einen Plan, also eine gewisse Vorstellung, wie der Trade verlaufen muss....tut er das nicht fliegt er automatisch bei den vorher definierten Ziel einfach raus.
Und ja, es wird passieren.......genau wenn der Trade raus fliegt, geht er in die gewünschte Richtung und macht 4%.... Aber viel öfter wird es euch den A retten und viele Verluste ersparen.
Wir müssen uns damit abfinden, es einfach nicht zu wissen...nicht zu wissen was passiert. Wir können nur eine Vermutung treffen, es antizipieren und wenn der Kurs das nicht macht, diesen Trade zu kicken....ja auch mit minus.
Und wenn wir mal einen Gewinner haben....oh ja, den müssen wir pflegen wie eine Pflanze. Ich habe wieder den Trade im Kopf, sehe mir seinen Tanz genau an....er darf ruhig die ganze Tanzfläche auskosten, gebe ihm Raum....lass ihn weiter tanzen. Bis er einen Fehltritt macht, dann wird eingesackt.....
Nur nicht aufgeben....das geilste Spiel der Welt ist nicht einfach....wir behindern ein erfolgreiches trading meist selbst, nicht der Markt behindert uns
lg
|
Angehängte Grafik:
img6_(34).jpg (verkleinert auf 30%)
![vergrößern](http://forum.finanzen.at/images/lupe_plus.gif)
![img6_(34).jpg](http://forum-media.finanzen.net/forum/attachment.m?aid=1015639)