da in der Ukraine viel zu viel Wissen angehäuft ist darüber, wie ein moderner Krieg geführt wird. Konkret: Die US-Armee würde gegen die ukrain. Armee nicht bestehen können.
Der "Rohstoffdeal" ist eine surreale Scheindiskussion. Denn die nächsten 15 Jahre wird die Ukraine massiv Kapital benötigen, aber nichts verteilen können.
Ebenso ist der Streit um "Friedenstruppen" eine Nebelkerze. Denn für die Ukraine zählt nur, ob die USA sie militärisch absichern werden - was eben nicht erreichbar ist. Statt dessen wird die Ukraine neutralisiert und wirtschaftliche Interessen der USA liefern dafür die Begründung, mag man die Begründung nun glauben oder nicht.
Für die Ukraine ist das aber das beste was man erreichen kann. Weswegen der Waffenstillstand kommen muss.
Statt dessen wird die Beute, das ist Europa, neu aufgeteilt:
- Die USA fokussieren dabei auf ihre wirtschaftlichen Interessen
- Russland fokussiert auf seine militärischen Interessen.
Eigentlich ganz einfach. Die EU wird in ihrer jetzigen Form abgewickelt. Sie darf aber noch Geld für die Ukraine einsammeln.
Dass nun im Gegenzug z.B. die USA nach Polen hineingehen und an die russ. Grenze aufrücken, um es dann Putin tüchtig zu zeigen, wird nicht geschehen. Die Zeichen stehen vielmehr auf Rückzug. (Fair genug, es wurde der poln. Regierung schon gesagt). Wie schon im Faden geschrieben: Entflechtung ist angesagt.
Geld verdienen lässt sich mit NL, DK, S, N, D und I. Deswegen sind diese Länder für die USA von besonderem d.h. wirtschaftlichen Interesse. Dass sich diese auch für ein Verteidigungsbündnis zusammenfinden, wäre auch im Interesse der USA. Es würde formal als wechselseitige Beistandserklärung aufgesetzt werden.
Russland muss diese Interessenlage respektieren genauso wie die USA Russland respektieren. Mehr kann Putin nicht erreichen. Mehr braucht Putin nicht zu erreichen. Mehr kann er auch militärisch nicht erreichen.
-----------
Alea iacta est