von Dir, in Roche Holding zu investieren. Ob aber eine Umschichtung von BASF in Roche Hld. eine gute Entscheidung war, was die Kursentwicklung (und Gewinnerwirtschaftung, was ja jeder Anlageentscheidung zugrunde liegt!) betrifft, das wird sich zeigen. Ich denke nicht, aber ich kann da daneben liegen. Ich würde BASF nie in Roche umschichten; weil ich bei BASF oft auch mit Teilen kurz short gehe und Gewinne mitnehme (Volatilität auch mal für Gewinnmitnahmen nutze!)!, was bei Roche weniger sinnvoll und weniger ertragreich ist/war, weil die Volatilität/Kursspread zu gering für "kurz mal raus und wieder rein" ist . In Roche zusätzlich langfristig anlegen, das finde ich absolut o.k. und relativ sicher - wobei hier das Risiko auch eher für Novartis und gegen Roche spricht (bei den meisten Analysten jedenfalls). BASF und Roche sind beides trotzdem gute Langfristanlagen aus meiner Sicht (nicht nur wegen der Marktführerschaft bei Onkologie-Medis).
ABER, und da sprechen einfach die Fakten, was die Vergangenheit bis heute gebracht hat, ist nachvollziehbar und belegbar. Was die langfristige Zukunft für ein Unternehmen bringt, das sind Erwartungen, die sich aus vielen NICHT vorhersehbaren Dingen ergeben. Darum wagen sich Analysten mit ihren längerfristigen Prognosen meist auch nicht über 12 Monate hinaus! Kleinanleger, die langfristig denken, sehen das ganze etwas "gröber", weil sie oft ihre "Langfristanlage" auf mehrere Jahre oder länger sehen. Analysten (resp. ihre Brötchen- und Auftraggeber!) müssen Geld verdienen und Performance nachweisen (möglichst hohe Aussagequalität nachweisen für ihren Vorhersagezeitraum!), während Kleinanleger "irgendwann" ihren Gewinn realisieren möchten (oder Verlust realisieren müssen..), d.h., etwas aussitzen können.
Da ich keine Aktie kaufe und die für 15 oder 20 Jahre unter's Kopfkissen lege, weil ich "Geld verdienen" will, interessiert mich vor jeder Dividende zu allererst die mögliche Kursentwicklung! TOP-Unternehmen mit einer gewissen Volatilität (gute Zykliker wie z.B. BASF u.v.a.), aber mit einer großen Sicherheit, bieten da gute Chancen, dieses Invest als Langzeitinvest zu betrachten und trotzdem die Volatilität und Zyklen für Gewinnrealisierungen zu nutzen. Mit der Dividende tröste ich mich, wenn ich mal auch eine "gute Aktie" etwas aussitzen muß. Dividende ist für mich nicht vordergründig für ein Anlageinvest.
Darum ist Roche Hld. in meinem Depot etwas "fester angenagelt". BASF auch - ABER, mit BASF verdiene ich nebenher durch kontinuierliche Gewinnmitnahmen (Teilverkäufe und irgendwann Rückkäufe) richtig Geld. Dividende natürlich sehr gerne ;-). Roche ist so eine Art "Aktien-Lebensversicherung", die ich halte. Gewinn/Komplettverkauf bei Roche Hld. wird bei mir nur dann realisiert, wenn es sich für mich als "vorgegebenes Ziel" lohnt/gelohnt hat. Aufgrund der geringen Volatilität funktioniert das recht gut.
Und hier gibt es einen Kursvergleich von ROCHE HLD. und BASF über die letzten15 Jahre - das sagt alles aus... ;-)
Kursfeststellungen entspr. Börse Frankfurt! Kursangaben in Euro.
ROCHE: erster Kurs 2000 = 159,38 / Schluß-Kurs gestern, 17.02.2015 = 236,82. PERFORMANCE über 15 Jahre = +48,5% = durchschn. +3,23% pro Jahr!
BASF: erster Kurs 2000 = 14,49 / Schluß-Kurs gestern, 17.02.2015 = 82,40. PERFORMANCE über 15 Jahre = +467% = durchschn. +31,13% pro Jahr!
Damit hat BASF die Roche in den letzten 15 Jahren im Durchschnitt jedes Jahr um fast das 10-fache outperformt (ohne Div.-Berücksichtigung, wo BASF auch besser war!). Unberücksichtigt sind die "Grottenjahre" oder auch die "Überfliegerjahre" bei BASF, wo die Roche natürlich weniger volatil war. Auch die jeweiligen Tiefs sind unberücksichtigt. Das ist auch insofern uninteressant, weil, wer in den 2 "schlechten" BASF-Jahren (Finanzkrise z.B., wo die meisten stark underperformt hatten!) verkauft hat/mußte, sorry, selber schuld...
Selbst bei der letzten 5-Jahresbetrachtung hat sich für Roche so viel nicht getan: Roche: ca. 130 : 236 Euro = ges. +81,5% BASF: ca. 42 : 82 Euro = ges. +95,2%.
Damit ergibt sich hier auch eine Börsenrealität: unabhängig von allen Bewertungen, Prognosen, Unternehmenskennziffern und vielem mehr - der Kurs wird vom Markt und seinen Teilnehmern getrieben! Was erwarten Verkäufer und Käufer von dem Aktieninvestment für sich. Da blendet man auch mal ein KGV, KCV u.a. einfach aus. Richtig hat derjenige gehandelt, der sich am Ende des Tages über eingefahrene Gewinne freuen kann und nicht derjenige, der vorher möglicherweise alles gewußt oder geahnt hatte, die scheinbar ausführlichste Analyse angestellt hatte, der aber sein Ziel verfehlt hat...
So, und nun die Zukunft in der Glaskugel... Selbst wenn Roche die BASF mal 1 oder 2 Jahre outperformen sollte, als Langfristprognose wage ich zu sagen (obwohl ich auch daneben liegen kann!), daß BASF die ROCHE auf mehrere Jahre outperformen wird. Gründe dafür habe ich schon mehrfach hier gepostet (nicht spez. im Vergleich zu Roche...).
Trotzdem ist aus meiner Sicht ein Invest in Roche absolut TOP! Aber BASF muß da einen Vergleich zur Performance mit ROCHE Hld., auch der zu erwartenden, niemals scheuen, im Gegenteil. Betrachtungsweisen von Wochen, Monaten oder auch mal einem Jahr sind deshalb für mich bei solchen "Aktien-Dampfern" nur Momentaufnahmen. Für solche "schweren Schiffe" zählen für Prognosen für mich vorrangig nur Betrachtungsweisen von mindestens 5 Jahren, besser 10 Jahren oder mehr. Dabei immer Geschäftsmodell und Produktportfolio berücksichtigt.
Das ist nur meine Meinung, egal wie alles zutreffen wird oder nicht, und schon gar keine Empfehlung!
|