Gut dann schauen wir uns mal die anderen Kennzahlen an:
Umsatz: 2004: 38,044 Mrd. ? 2005: 42,712 Mrd. ? 2006: 52,610 Mrd. ? 2007: 57,951 Mrd. ? 2008: 62,304 Mrd. ? 2009: 50,609 Mrd. ? 2010: 63,873 Mrd. ? 2011: 73,497 Mrd. ? 2012: 78,729 Mrd. ? 2013: 73,973 Mrd. ? 2014e: 72,912 Mrd. ? 2015e: 70,038 Mrd. ?
Der Umsatz schrumpft seit 2012, zudem ist der Ölpreis stark eingebrochen.
Nettogewinn: 2004: 1,882 Mrd. ? (= 5% Nettomarge) 2005: 3,004 Mrd. ? (= 7% Nettomarge) 2006: 3,215 Mrd. ? (= 6% Nettomarge) 2007: 4,066 Mrd. ? (= 7% Nettomarge) 2008: 2,912 Mrd. ? (= 4,6% Nettomarge) 2009: 1,410 Mrd. ? (= 3% Nettomarge) 2010: 4,557 Mrd. ? (= 7% Nettomarge) 2011: 6,188 Mrd. ? (= 8,4% Nettomarge) 2012: 4,879 Mrd. ? (= 6% Nettomarge) 2013: 4,842 Mrd. ? (= 6,5% Nettomarge) 2014e: 4,789 Mrd. ? (= 6,5% Nettomarge) 2015e: 4,763 Mrd. ? (= 6,8% Nettomarge)
Die Marge müsste also weiter gesteigert werden um das schrumpfen des Umsatzes auszugleichen. Allzu viel wird da nicht mehr gehen, vor allem wenn die Ölpreise niedrig bleiben sollten...
Schauen wir uns mal das KGV an:
Aktuell: 15,5 Schnitt der letzten 10 Jahre: 11,6 Bisher max. KGV von 18 war 2009 in der Krise...
-> 33% Aufschlag für ein Unternehmen das nur noch sehr schwach wächst im Moment:
Gewinnwachstum 2011-2016e: 2,4% p.a. Vergleich dazu Bayer 11-16e: 11,8% p.a.
Wobei man für das Wachstum bei Bayer aktuell auch ein KGV von 23 zahlen muss und das wäre mir definitiv zu viel....
|