Die meisten Menschen werden NIEMALS nennenswerte Bitcoins oder überhaupt nur einen ganzen Bitcoin besitzen.
Nicht, weil sie es nicht können.
Sondern weil sie es nicht tun ? kognitiv, emotional und verhaltensmäßig.
Dieser Beitrag zeigt Dir anhand schonungsloser Daten, wie IQ, Zeitpräferenz und Vermögenskonzentration ein brutales Schwungrad bilden, auf das fast niemand vorbereitet ist.
Bis Du es verstehst, ist die Bitcoin 100K Ernte bereits vorbei.
Lass es uns aufschlüsseln warum das so sein wird.
Bitcoins zu kaufen ist im Grunde nicht schwer.
Es ist eher schwer Long zu halten. Es ist schwer Bitcoin zu verstehen. Es ist schwer damit ohne zu verkaufen zu überleben.
Denn Bitcoin erfordert nicht nur Geld zum Kauf, es erfordert eine kognitive Bandbreite und Zeitpräferenzdisziplin, worüber die meisten Menschen einfach nicht verfügen.
Bitcoin ist der erste Vermögenswert in der Geschichte, der als kognitives Sieb fungiert und die Geduldigen von den Impulsiven, die Disziplinierten von den Schwachen und die Intelligenten von den Verwirrten komplett trennt.
Die Daten sind unbarmherzig: IQ - Geduld - Ersparnisse - Wohlstand
? Jeder IQ-Punkt bedeutet etwa 234?616 ?/$ mehr Einkommen pro Jahr
? Je 10 IQ-Punkte = 2?4 % höhere nationale Sparquote
? Über Jahrzehnte: exponentielle Vermögensdivergenz.
Kleine Gehirnunterschiede bedeuten eine massive Vermögensdivergenz.
Bitcoin filtert Menschen durch 3 brutale Tore: 1. Abstraktes Denken (21M-Angebotsobergrenze, Halbierungen, digitale Knappheit)
2. Emotionale Kontrolle (80 % Drawdowns)
3 . Selbstverwahrung und Sicherheitsmodelle (Seed-Phrasen, Multisig, Protokollebenen)
Die meisten scheitern an einem dieser Punkte, bevor sie überhaupt anfangen.
Umfragen belegen es bereits: ? Nur 5 % der Erwachsenen in den USA und Europa sind ?sehr zuversichtlich? im Umgang mit Kryptowährungen.
Übersetzung für Edible: 95 % sind kognitiv nicht auf Bitcoin vorbereitet.
Die Mehrheit verfügt einfach nicht über die intellektuelle oder emotionale Ausstattung.
Inzwischen sammeln sich die Wale in aller Ruhe: ? Top 97 Wallets: 3 Mio. BTC (=14 % des Angebots) ? US-ETFs: 935.000 BTC (=4,5 % des Angebots) ? Unternehmenskassen (MSTR, Tesla, Metaplanet): 1,1 Mio. BTC (=5,2 %) ? Regierungen: 464k BTC (=2,3 %) Dazu sind 26 % dauerhaft auf Hodler Wallets.
Bitcoin führt keine Umverteilung des Wohlstands durch.
Bitcoin verteilt IQ und Zeitpräferenz neu.
Jeder Crash lässt Bitcoin von den Ungeduldigen und kognitiv Unqualifizierten in die Hände der diszipliniertesten Wesen der Erde fließen:
Staaten, Unternehmen, ETFs und Wale, Haie und Delfine mit hohem IQ.
Dies ist das Pareto-Prinzip auf nuklearen Steroiden. Jeder Bärenmarkt führt zu weiterer Konzentration. Jede Kapitulation übergibt einen weiteren Teil des 21 Millionen festen Angebots an Entitäten, die nie verkaufen.
Soweit verstanden?
Es wird dunkler. Menschen mit niedrigem IQ und hoher Zeitpräferenz verlieren nicht nur Bitcoin. Sie mieten es von denen zurück, die es früher gekauft haben:
? ETF-Verwaltungsgebühren
? Derivateprämien
? Wechselkursspannen
? Depotaufschläge
Bitcoin wird zur ultimativen Maschine zur Vermögensabschöpfung.
Die Grenze ist real: ? Unterhalb einer Standardabweichung des IQ können die meisten Menschen einfach kein mentales Modell entwickeln, um Bitcoin vollständig zu ?verstehen?.
? Verhaltensbedingte Hemmnisse und Verwahrungsprobleme zehren an ihren Ressourcen.
Die Klügsten entwickeln das System. Alle anderen zahlen für dessen Nutzung.
Es sei denn: ? Bildung skaliert massiv
? UX wird idiotensicher
? Kulturelles Kapital lehrt Disziplin
?die große Mehrheit der Menschheit wird das nächste Jahrhundert damit verbringen, Bitcoin-Engagement von den Unternehmen zu mieten, die ihnen zuvorgekommen sind.
Bitcoin ist das reinste kognitive Sieb, das je entwickelt wurde.
Es belohnt: ? Hohes abstraktes Denken
? Emotionale Belastbarkeit
? Lange Zeithorizonte
? Niedrige Diskontsätze
Es bestraft: ? Geringe kognitive Bandbreite
? Volatilitätsintoleranz
? Sofortige Befriedigung
Im Jahr 2040 wird der Großteil der 21 Millionen Bitcoins gesperrt sein: (Hallo versteht ihr das?) ? Institutionelle ETFs ? Staatsfonds ? Unternehmenskassen ? Mehrgenerationen-Family-Offices
Die restlichen 99 % werden Kunden sein, die für immer Präsenz mieten.
Die Ernte hat bereits begonnen.
Wenn du diesen Beitrag verstehst: ? Studium der österreichischen Volkswirtschaftslehre ? Master-Selbstverwahrung ? Bau ein Generationengerüst ? Volatilität überleben ? Die Konsolidierung vorantreiben
Warum weil nach dem Halving 28, der nächste Erntezyklus (225 BTC pro Tag) noch brutaler wird.
|