CDU und Grüne vereinbaren 2. Sondierungsrunde

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 16.10.13 09:57
eröffnet am: 10.10.13 19:48 von: ecki Anzahl Beiträge: 44
neuester Beitrag: 16.10.13 09:57 von: ecki Leser gesamt: 2215
davon Heute: 1
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 Weiter  

10.10.13 19:48
3

51345 Postings, 9203 Tage eckiCDU und Grüne vereinbaren 2. Sondierungsrunde

CDU UND GRÜNE VEREINBAREN ZWEITE SONDIERUNGSRUNDE
Union und Grüne haben ein zweites Sondierungsgespräch für die kommende Woche vereinbart. Darauf habe man sich in der ersten Verhandlungsrunde verständigt, hieß es aus Teilnehmerkreisen.
http://www.n-tv.de/

Na ehrlich? Am Dienstag geht es weiter.
Hätte ich nicht erwartet.  
Seite: Zurück 1 | 2 Weiter  
18 Postings ausgeblendet.

11.10.13 12:38

9685 Postings, 4963 Tage Dr.Bobhat Kiwi

das GG erwähnt oder gar deine Aussage?
"Wo steht im GG, dass die Union ihre Wahlaussagen brechen muss?"

mit wem sprichst Du Ecki?
Mit dir selbst?  

11.10.13 12:43

129861 Postings, 7958 Tage kiiwiiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.10.13 11:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Andeutung von Klardaten.

 

 

11.10.13 12:48

51345 Postings, 9203 Tage eckikiiwii, kannst du jetzt deine Grundgesetzerwartung

erläutern?
Wenn KGE Skepsis äussert, dann sei  das "regierungsunfähig, wenn nicht gar politikunfähig.  Unser Grundgesetz erwartet etwas anderes..."

Wenn Dobrindt und Gröhe ähnlich formulieren, dann sagt das Grundgesetz was anderes dazu?

?Es war ein offenes, sachliches, sehr an Inhalten interessiertes Gespräch in guter Atmosphäre?, beginnt Gröhe. So weit die übliche Floskel, die nach Sondierungen immer fällig ist. Die Verhandler hätten über die Europapolitik, über die Energiewende und Gesellschaftspolitik gesprochen. Man teile das Ziel einer proeuropäischen Politik, ebenso das Ziel, die Energiewende zum Erfolg zu bringen. ?Aber in den Instrumenten gibt es teils erhebliche Unterschiede.?
Das ist Gröhes erster Hinweis darauf, wie tief die Gräben zwischen den Parteien sind. Zwischen den grünen Vorstellungen einer Energiewende und denen der Union, die weiter auf große Energieversorger und Kohlekraft setzt, liegen Welten. Noch deutlicher wird das, als CSU-Mann Dobrindt das Wort ergreift. Er beginnt mit einer feinen Spitze: ?Das Gespräch mit den Grünen ist nicht so verlaufen, dass man sich nicht wieder treffen könnte.?
In diesem skeptischen Sound geht es weiter. ?Der Weg von den Grünen zu uns ist weiter als der Weg von der SPD zu uns.? Diese Formulierung wiederholt Gröhe später wortgleich. Man kann sie als deutlichen Hinweis interpretieren. Die Große Koalition, heißt das, ist uns näher als dieses seltsame Schwarz-Grün.
>
aus  http://www.taz.de/Schwarz-gruene-Sondierungsgespraeche/!125296/

Also bitte ausnahmsweise nicht wegducken und steh mal zu deinen Aussagen.  

11.10.13 12:50
1

50950 Postings, 7952 Tage SAKU@ bob: Ja, kiiwii hat das GG erwähnt.

Aber mich würde jetzt noch interessieren, wo drinsteht, dass man mit jedem regieren können muss. Und warum die Union dann nicht auch die Linke zu Gesprächen einlädt mit dem Willen, wirklich eine Regierung zu bilden.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

11.10.13 12:50

129861 Postings, 7958 Tage kiiwiinö; keine Lust; mit dir zu diskutieren lohnt nicht

11.10.13 12:52

129861 Postings, 7958 Tage kiiwii...aber spiel ruhig weiter den verbissenen Partei-

soldaten...

Hab dir schon mal gesagt, daß man damit niemand überzeugen oder gar gewinnen kann  

11.10.13 12:57

29684 Postings, 5419 Tage finaledie Hauptfrage

ist doch abschotten oder Alles reinholen.  

11.10.13 12:58

50950 Postings, 7952 Tage SAKUWenn zwei das Gleiche tun

isses noch lange nicht dasselbe.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

11.10.13 13:01

51345 Postings, 9203 Tage eckiKiiwii, heul hat rum, weil du nicht zu deiner

eigenen Aussage stehen kannst.
Vom Grundgesetz rumschwadronieren, aber weder Inhalt noch Geist kennen. Das passt gut zu dir.
Ich will ja auch nicht überzeugen, ich habe gefragt, was deine Aussage soll? Aber du stehst halt innerhalb von Minuten nicht mehr zu dem was du geschrieben hast, weil es offensichtlich falsch ist.
Merkel ist am Zug. Der Wähler hat sie sowohl gestärkt, als auch einem "weiter so" die Mehrheit entzogen. Jetzt muss sie halt was anbieten.
Und Grüne wollen nicht für 3 Minister in die Regierung, sondern, wenn überhaupt für Inhalte. Ich bin da ähnlich skeptisch wie Dobrindt, ob man sich einigen kann.  

11.10.13 13:07
1

129861 Postings, 7958 Tage kiiwii...ach, und jetzt ist Pöbeln angesagt ?

...feine Grüne..  

11.10.13 13:13

9685 Postings, 4963 Tage Dr.BobLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.10.13 11:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Andeutung von Klardaten im Betreff.

 

 

11.10.13 15:37

51345 Postings, 9203 Tage eckiHerz sagt Schwarz-Grün, der Verstand Schwarz-Rot

Nach Sondierung mit SPD und Grünen tendiert Union zur Großen Koalition - SPIEGEL ONLINE
SPD oder Grüne, mit welcher Partei will die Union offiziell über eine Regierungsbildung verhandeln? Nächste Woche fällt die Entscheidung, Kanzlerin Merkel hält sich beide Optionen offen. Doch die Präferenz ist deutlich.
Fazit:
Selbst wenn die Union auch mit den Grünen noch einmal reden will - die Zeichen stehen auf Große Koalition. Vor allem die CSU ist nicht bereit für Schwarz-Grün, aber auch Merkel tendiert zum Bündnis der Vernunft.
Als Indiz dafür gilt auch, dass sich die CDU-Chefin am Freitag Kanzleramt mit Seehofer und Gabriel traf, um die zweite Runde mit den Sozialdemokraten am Montag vorzubereiten. Dabei dürfte das Trio schon erste Einigungschancen abgewogen haben.  

11.10.13 15:39

9685 Postings, 4963 Tage Dr.Bobis ja auch besser so

der Anton blamiert uns ja schonst alle  

11.10.13 21:18

51345 Postings, 9203 Tage eckiPoker: CDU lässt sich nicht in die Karten schauen

Poker um Regierungsbündnisse: CDU lässt sich nicht in die Karten schauen - n-tv.de
Schon die Sondierungsgespräche der CDU wirken wie ein Koalitionspoker. Nach den guten Gesprächen mit den Grünen scheint alles möglich - selbst Schwarz-Grün. Wahrscheinlicher ist Schwarz-Rot aber dennoch.
.... Bundesrat ist entscheidender Faktor ....  

12.10.13 15:22

129861 Postings, 7958 Tage kiiwiiDie Angst der Grünen vor dem Regieren

Partei auf Profilsuche: Die Angst der Grünen vor dem Regieren - Wirtschaftspolitik - FAZ
Die Grünen haben die Wahl verloren. Doch statt die richtigen Schlüsse zu ziehen, hadern sie mit ihrer Neuausrichtung.... jetzt lesen
 

12.10.13 15:25

129861 Postings, 7958 Tage kiiwiitja, wie sagte Luther? "Aus einem verzagten Arsch

fährt kein fröhlicher Furz"  

13.10.13 09:59

51345 Postings, 9203 Tage eckiApropos fröhlicher Furz

Koalitionsoptionen: Löhrmann redet über Rot-Rot-Grün - SPIEGEL ONLINE
Für die stellvertretende Ministerpräsidentin von NRW, Sylvia Löhrmann, ist eine Sondierung eines rot-rot-grünen Bündnisses vorstellbar. Die bisherigen Gespräche mit der Union bewertet die Grünen-Spitzenfrau kritisch.
 

13.10.13 19:01
2

129861 Postings, 7958 Tage kiiwiiKretschmann: Grüne im Bund nicht koalitionsfähig

...na ja, einen noch besseren Kronzeugen für meine Aussage, die Grünen seien zur Zeit nicht regierungsfähig, kann ich ecki nicht bieten...
Alles läuft auf sie hinaus - auch wenn Union und SPD weiterhin öffentlich Bedingungen stellen, die die jeweils andere Seite... jetzt lesen
 

13.10.13 19:09
1

25086 Postings, 5179 Tage Lumberjack77also der kretsche is ein ehrlicher mann.

15.10.13 14:31
1

51345 Postings, 9203 Tage eckiKGE: "Ich bin offen für mögliche Überraschungen"

Überraschen würde es mich auch,wenn es was wird.
Grünen-Fraktionschefin Göring-Eckardt vor Sondierung - SPIEGEL ONLINE
Führende Grüne gehen pessimistisch in die entscheidende Sondierungsrunde mit der Union - doch Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt will Schwarz-Grün noch nicht abhaken. "Ich bin neugierig auf die zweite Runde und offen für mögliche Überraschungen", sagt sie SPIEGEL ONLINE.
 

15.10.13 14:35
2

11 Postings, 4339 Tage christian76Ich glaube dran!

Ich bin von einer Schwarz-Grünen-Koalition überzeugt. Die haben mehr Berührungspunkte, als man so denkt und mit ein paar Kompromissen sollte das schon passen. Außerdem denke ich, dass die SPD am Ende durch die Mitgliederbefragung sowieso nicht den Koalitionsvertrag unterschreiben wird und der CDU dieses Risiko zu groß ist.

Also mein Tipp: Schwarz-Grün  

15.10.13 14:39

51345 Postings, 9203 Tage eckiUnd die Grüne Basis will im Gegensatz zur

SPD-Basis schwarz-grün? Und die Unions-Leute, die die Grünen bis vor kurzem meist knapp neben dem Teufel verorten?

Abgesehen davon: Nur Bayern wäre im Bundesrat pro Schwarz-grün, also müsste man die SPD bei allen wichtigen Fragen sowieso mit ins Boot holen, wozu dann aber auch noch Kompromisse mit den Grünen machen?  

15.10.13 17:57

9533 Postings, 4809 Tage mexx8888Gibt es heute Abende die politische Sensation?

Schwarz-grüne Sondierungsgespräche - Politik - Süddeutsche.de
Union und Grüne treffen sich zum zweiten Sondierungsgespräch, bei beiden überwiegt die Skepsis. Die Entwicklung im Newsblog.
 

15.10.13 18:33
1

9533 Postings, 4809 Tage mexx8888CDU und Grüne treffen sich in Hessen ein 3. Mal

Sondierung : CDU und Grüne treffen sich in Hessen ein drittes Mal - Nachrichten Politik - Wahlen - Hessen Wahl - DIE WELT
In Hessen werden CDU und Grüne in einer dritten Sondierung über die Chancen einer Koalition verhandeln. Darauf einigen sich beide Parteien nach dem ?sehr guten Gespräch? in der zweiten Runde.
 

16.10.13 09:57

51345 Postings, 9203 Tage eckiSchwarz-grüne Sondierung: Vorerst gescheitert

.... Die inhaltlichen Knackpunkte

Zehn Großthemen hatten sich Grüne und Union für das zweite Sondierungsgespräch vorgenommen - zur Überraschung beider Seiten gibt es an der einen oder anderen Stelle durchaus Kompromisslinien. Beispielsweise in der Gesellschaftspolitik. CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt, der an diesem Abend offenbar seinen Ruf als Grünen-Fresser loswerden will, ist sogar der Meinung, es habe "kein Problem gegeben, das nicht überwindbar war". Allerdings muss auch er beim gemeinsamen Statement mit seinem CDU-Amtskollegen Hermann Gröhe nach Ende der Gespräche einräumen, dass die Gegensätze in der Steuerpolitik signifikant geblieben sind: Die Grünen betonten in der Sondierung, bestimmte Steuern erhöhen zu wollen, die Union lehnt das ab.

Doch auch an anderen Punkten prallen beide Seiten aufeinander. Nicht atmosphärisch: Ganz anders als bei der schwarz-roten Sondierung am Tag zuvor, bei der sich Unionisten und Sozialdemokraten teilweise ordentlich in die Wolle kriegten, fällt diesmal kein einziges böses Wort. Die inhaltlichen Knackpunkte aber sind offensichtlich: Thema Mindestlohn - die Grünen wollen ihn, die Union nicht. Auch die von den Grünen geforderte Bürgerversicherung lehnen CDU und CSU kategorisch ab. Bei anderen Themen flüchtet sich die Union offenbar in wolkige Formulierungen, aber das wollen die Grünen, wie beim Thema Europa, dann doch genauer wissen. Die Erkenntnis von Grünen-Chefin Roth: "Da gibt es keine Öffnung bei der Union."

Sie hätten es wirklich versucht, beteuern Roth und ihr Co-Vorsitzender Cem Özdemir, als sie nach den Unionsgeneralsekretären um 0.45 Uhr vor den Kameras und Mikrofonen stehen - aber es reiche eben nicht. "Wir können unserer Partei keine Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der Union empfehlen", sagt Roth. Am Wochenende treffen sich die Grünen zum Parteitag.

Seehofer klingt enttäuscht ....
Schwarz-grüne Sondierung ist gescheitert - SPIEGEL ONLINE
Sie haben intensiv verhandelt - aber am Ende war ihnen das Wagnis doch zu groß: Die Grünen lehnen Koalitionsgespräche mit der Union ab. Nun läuft alles auf ein Bündnis von CDU/CSU und SPD hinaus. Die schwarz-grüne Annäherung ist dennoch bemerkenswert.
 

Seite: Zurück 1 | 2 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben