CDU und Grüne vereinbaren 2. Sondierungsrunde

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 16.10.13 09:57
eröffnet am: 10.10.13 19:48 von: ecki Anzahl Beiträge: 44
neuester Beitrag: 16.10.13 09:57 von: ecki Leser gesamt: 2218
davon Heute: 2
bewertet mit 3 Sternen

Seite: Zurück
| 2 Weiter  

10.10.13 19:48
3

51345 Postings, 9207 Tage eckiCDU und Grüne vereinbaren 2. Sondierungsrunde

CDU UND GRÜNE VEREINBAREN ZWEITE SONDIERUNGSRUNDE
Union und Grüne haben ein zweites Sondierungsgespräch für die kommende Woche vereinbart. Darauf habe man sich in der ersten Verhandlungsrunde verständigt, hieß es aus Teilnehmerkreisen.
http://www.n-tv.de/

Na ehrlich? Am Dienstag geht es weiter.
Hätte ich nicht erwartet.  

10.10.13 19:49
1

51345 Postings, 9207 Tage eckiDie Überschrift ist übrigens von N-TV

Soll es ohne die CSU weitergehen oder wie?
Das wird ja sicher nichts.  

10.10.13 20:00

51345 Postings, 9207 Tage eckiSondierung: Union und Grüne vereinbaren 2. Treffen

Union und Grüne vereinbaren zweites Sondierungstreffen für Dienstag - SPIEGEL ONLINE
Die Spitzen von Union und Grünen haben ihr erstes Sondierungsgespräch beendet - und sogleich ein zweites Treffen verabredet. Schon am kommenden Dienstag will man weiterreden.
Das zweite Treffen findet am kommenden Dienstag statt, teilte Unionsfraktionschef Volker Kauder mit.
Nach Angaben eines Grünen-Sprechers ist das zweite Treffen nötig, weil man bisher nicht mit allen Themengebieten fertig geworden sei.
xxxxxxx
Und die ersten paar Themengebiete waren ausreichend interessant um den Rest auch noch durchzusprechen.  

10.10.13 20:01
1

9685 Postings, 4967 Tage Dr.BobEcki

am Schluss müssen wir noch Frieden schließen.  

10.10.13 20:06
1

9685 Postings, 4967 Tage Dr.Bobich habe dich schon mal grün besternt

10.10.13 20:10
3

1452 Postings, 6191 Tage publicaffairsJetzt auch noch die Grünen...

Wäre es die FDP, hätten die parteigesteuerten Journalisten das wohl anders formuliert: mögliche Koalitionspartner tief zerstritten. Zweite Sondierungsrunde soll Rettung bringen. ;-)
-----------
Bild dir eine eigene Meinung. Schalte dich nicht mit anderen gleich!

10.10.13 20:18

51345 Postings, 9207 Tage eckiDa steht ein kleines bischen was

Erfolgreiche schwarz-grüne Annäherung: Union und Grüne vereinbaren zweite Sondierungsgrunde - Bundestagswahl 2013 - FOCUS Online - Nachrichten
Schwarz und Grün: Kann daraus eine stabile Bundesregierung werden? Die Zweifel waren groß, aber nach vielfältigen Spekulationen wurden nun etwaige Gemeinsamkeiten hinter verschlossenen Türen ausgelotet. Und das mit Erfolg ? zumindest wurde eine zweite Sondierungsrunde vereinbart.
Seehofer sieht ?objektive Chance? auf Einigung
CSU-Chef Horst Seehofer hält eine Koalition mit den Grünen dennoch für möglich. ?Das hat objektiv Chancen?, sagte der bayerische Ministerpräsident unmittelbar vor der Sondierungsrunde. Die Chancen richteten sich dabei ?nach dem Willen, nach dem Klima, nach der Atmosphäre?.

CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sprach von einem ?sachlichen, offenen und sehr an Inhalten orientierten Gespräch?. Sein CSU-Kollege Alexander Dobrindt sagte, ?das Gespräch mit den Grünen ist nicht so verlaufen, dass man sich nicht wiedertreffen könnte.? Die Grünen-Parteichefs Cem Özdemir und Claudia Roth betonten, dass viele Punkte in dem gut dreistündigen Gespräch noch gar nicht angesprochen worden seien. ?In der Tat waren es sehr sachliche Gespräche?, betonte aber auch Roth.

Die Union will am Montag auch mit der SPD ein zweites Sondierungsgespräch führen. Gegen Ende der kommenden Woche soll dann feststehen, mit welcher Partei CDU und CSU Koalitionsverhandlungen beginnen wollen.  

10.10.13 20:35
1

234316 Postings, 7779 Tage obgicoudenke, das ist reine CDU-Taktik

den Trumpf will man bei der zweiten Sondierungsrunde mit den Roten noch im Ärmel haben.
 

10.10.13 20:42

51345 Postings, 9207 Tage eckibischen mehr als reine Taktik sollte es schon sein

Sonst wäre es arg blöde von der Grünen Delegation.
Allerdings denke ich auch nicht, dass das besonders aussichtsreich ist.
Aber ist immerhin schon mal was wert, wenn wenigstens die Unionsoberen etwas verbal abrüsten und sachliche Gespräche führen.
So solls doch sein.  

11.10.13 11:15

129861 Postings, 7962 Tage kiiwii...also ich halte die Grünen für regierungsunfähig

und sehe mich darin durch K. Göring-Eckardt bestätigt.
Union und Grüne loben nach der ersten Sondierungsrunde „die Atmosphäre“. Inhaltlich aber sei es noch „ein weiter Weg“, sagt... jetzt lesen
 

11.10.13 11:17

129861 Postings, 7962 Tage kiiwii.und da nützt auch die verbale Abrüstung der Union

nix, wenn der Gesprächspartner nur rumdaddelt...  

11.10.13 11:19

3385 Postings, 5182 Tage Tim BuktuPolitik, ein Hurengeschäft...

11.10.13 11:27

179550 Postings, 8739 Tage GrinchNa toll, aber die Zuhälterei verbieten!

11.10.13 11:46

51345 Postings, 9207 Tage eckiKiiwii, um 100% Unionspolitik umzusetzen, müssen

Grüne nicht in die Regierung.
Denn es geht ja um Inhalte bzw. Sachfragen und nicht um die Posten.

Göring-Eckardt: Es war völlig sachlich und es war sehr inhaltsreich und es war ein Gespräch, wo man einfach sagen kann, da haben sich zwei Parteien getroffen, die nach einem Wahlkampf ausloten wollen, ob man miteinander eine Regierung bilden kann, was vorher beide Parteien definitiv nicht angestrebt haben. Das kann ich für uns sagen, aber das kann man ja auch für die Union sagen.

Hier noch ein komplettes Interview von KGE:
Göring-Eckardt glaubt nicht an Schwarz-Grün - Fraktionschefin der Grünen über das | Interview | Deutschlandfunk
Vier Jahre lang mit der Union zu regieren ist für die Grünen-Politikerin Katrin Göring-Eckardt nach dem ersten Sondierungsgespräch nicht vorstellbar. Man sei beispielsweise bei der Klimapolitik noch weit auseinander. Über die Flüchtlingsfrage will Göring-Eckardt bei ...
 

11.10.13 11:50

129861 Postings, 7962 Tage kiiwiivon 100 % Unionspolitik umsetzen redet niemand

...ok, ausser dir natürlich...

 

11.10.13 11:54
1

129861 Postings, 7962 Tage kiiwiidie Union ist nahe bei 45 %; falls es zu Neuwahlen

kommen sollte, weil sich niemand zu einer Koalition bereitfindet, rutscht die SPD unter 25 % ab und die Grünen müssen fürchten, dass es ihnen geht wie der FDP...  

11.10.13 12:02

51345 Postings, 9207 Tage ecki@Kiiwii, du nennst Grüne Regierungsunfähig,

weil sie noch nicht alle Positionen geräumt haben, für die sie gewählt worden sind.
Und meinst, es ginge nicht um 100% Union.
Kannst du mir sagen, welche Unionspositionen denn schon geräumt wurden?
Also, wo gabs denn schon irgendeinen Abstrich?

Jedenfalls nicht öffentlich. Wenn also das öffentliche aufgeben von Parteizielen für dich Regierungsfähigkeit bedeutet, dann ist die Union auch regierungsunfähig.

Allgemein wird das aber anders definiert.
Ich halte es da einfach gemeinsam mit Kretschmann, KGE, Seehofer, Dobrindt und vielen anderen: Die Wege sind weit. Ich bleibe aufgeschlossen und skeptisch.

Und wenn sich die Union sich überhaupt nicht bewegt, auch nicht gegenüber der SPD, dann zwingt die CDU womöglich die SPD doch noch zur Staatsbürgerlichen Verantwortung, die ungeliebte aber vom Wähler zur Verfügung gestellte Linke Mehrheit im Bundestag zu nutzen.  

11.10.13 12:07

129861 Postings, 7962 Tage kiiwiisie zeigen sich unfähig, weil sie nicht mit dem

Willen, wirklich eine Regierung zu bilden, die Gespräche führen...

Das nenne ich regierungsunfähig, wenn nicht gar politikunfähig.  Unser Grundgesetz erwartet etwas anderes...
 

11.10.13 12:34

51345 Postings, 9207 Tage eckiWo steht im GG, dass die Union ihre Wahlaussagen

brechen muss?

Wo steht im GG, dass die Grünen ihre Wahlaussagen brechen müssen?

Kannst du mir die Stelle zeigen?
Abgesehen davon weichst du natürlich aus:
"Kannst du mir sagen, welche Unionspositionen denn schon geräumt wurden?
Also, wo gabs denn schon irgendeinen Abstrich?"

In deinem GG steht offensichtlich was anderes, als in den veröffentlichten aktuellen Version.
Politk bedeutet auch kompromissfähigkeit, die müssen aber beide Seiten zeigen, denn 41,5% sind keine absolute Mehrheit.

 

11.10.13 12:38

9685 Postings, 4967 Tage Dr.Bobhat Kiwi

das GG erwähnt oder gar deine Aussage?
"Wo steht im GG, dass die Union ihre Wahlaussagen brechen muss?"

mit wem sprichst Du Ecki?
Mit dir selbst?  

11.10.13 12:43

129861 Postings, 7962 Tage kiiwiiLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 13.10.13 11:46
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß - Andeutung von Klardaten.

 

 

11.10.13 12:48

51345 Postings, 9207 Tage eckikiiwii, kannst du jetzt deine Grundgesetzerwartung

erläutern?
Wenn KGE Skepsis äussert, dann sei  das "regierungsunfähig, wenn nicht gar politikunfähig.  Unser Grundgesetz erwartet etwas anderes..."

Wenn Dobrindt und Gröhe ähnlich formulieren, dann sagt das Grundgesetz was anderes dazu?

?Es war ein offenes, sachliches, sehr an Inhalten interessiertes Gespräch in guter Atmosphäre?, beginnt Gröhe. So weit die übliche Floskel, die nach Sondierungen immer fällig ist. Die Verhandler hätten über die Europapolitik, über die Energiewende und Gesellschaftspolitik gesprochen. Man teile das Ziel einer proeuropäischen Politik, ebenso das Ziel, die Energiewende zum Erfolg zu bringen. ?Aber in den Instrumenten gibt es teils erhebliche Unterschiede.?
Das ist Gröhes erster Hinweis darauf, wie tief die Gräben zwischen den Parteien sind. Zwischen den grünen Vorstellungen einer Energiewende und denen der Union, die weiter auf große Energieversorger und Kohlekraft setzt, liegen Welten. Noch deutlicher wird das, als CSU-Mann Dobrindt das Wort ergreift. Er beginnt mit einer feinen Spitze: ?Das Gespräch mit den Grünen ist nicht so verlaufen, dass man sich nicht wieder treffen könnte.?
In diesem skeptischen Sound geht es weiter. ?Der Weg von den Grünen zu uns ist weiter als der Weg von der SPD zu uns.? Diese Formulierung wiederholt Gröhe später wortgleich. Man kann sie als deutlichen Hinweis interpretieren. Die Große Koalition, heißt das, ist uns näher als dieses seltsame Schwarz-Grün.
>
aus  http://www.taz.de/Schwarz-gruene-Sondierungsgespraeche/!125296/

Also bitte ausnahmsweise nicht wegducken und steh mal zu deinen Aussagen.  

11.10.13 12:50
1

50950 Postings, 7956 Tage SAKU@ bob: Ja, kiiwii hat das GG erwähnt.

Aber mich würde jetzt noch interessieren, wo drinsteht, dass man mit jedem regieren können muss. Und warum die Union dann nicht auch die Linke zu Gesprächen einlädt mit dem Willen, wirklich eine Regierung zu bilden.
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

11.10.13 12:50

129861 Postings, 7962 Tage kiiwiinö; keine Lust; mit dir zu diskutieren lohnt nicht

11.10.13 12:52

129861 Postings, 7962 Tage kiiwii...aber spiel ruhig weiter den verbissenen Partei-

soldaten...

Hab dir schon mal gesagt, daß man damit niemand überzeugen oder gar gewinnen kann  

Seite: Zurück
| 2 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben