Bitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Seite 1 von 8637
neuester Beitrag: 07.08.25 08:19
eröffnet am: 23.06.11 21:37 von: Tony Ford Anzahl Beiträge: 215920
neuester Beitrag: 07.08.25 08:19 von: cvr info Leser gesamt: 63144696
davon Heute: 19935
bewertet mit 196 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8635 | 8636 | 8637 | 8637  Weiter  

23.06.11 21:37
196

30935 Postings, 8859 Tage Tony FordBitcoins der nächste Monsterhype steht bevor!

Alle Diskussionen zum Bitcoin bitte in folgenden Thread:
http://www.ariva.de/forum/Bitcoins-442539

Dieser Thread soll lediglich die Kursperformance im Auge behalten und von Zeit zu Zeit werde ich auch immer wieder mal Charts rein stellen.

Aktueller Kurs: 13? / BTC
Kursziel (3 Jahre): 500? / BTC ;-)

Meiner Meinung nach könnten/dürften wir eine Kursrally bei den Bitcoins sehen, wie wir sie zuletzt wohl nur bei den Internetaktien bis 2000 sahen.

Die weltweite Geldmengenausweitung und Verschuldung schreit förmlich nach alternativen Geldanlagen und Währungen.

Der gigantische Run auf Bitcoins seit Ende letzten Jahres zeigt, dass wir am Anfang einer gigantischen Kursrally stehen könnten.

Stelle man sich mal vor, Bitcoins würden sich als ein alternatives Zahlungsmittel neben Paypal bei ebay & Co. durchsetzen, was würde dies wohl für den Kurs bedeuten?

Dazu ein Rechenbeispiel:

Es existieren bis 2033 lediglich 21mio. Bitcoins.  

Würde sich der Bitcoin ähnlich durchsetzen wir Facebook oder Google, so wäre es sicherlich nicht zu vermessen, wenn man auf Sicht von 5 Jahren ca. 200mio. Bitcoin-Nutzer rechnen würde.

Wenn nun jeder Bitcoin-Nutzer im Schnitt 100? auf seinem Bitcoin-Konto lagern würde, so würde dies ein Marktvolumen von 20mrd.? !! bedeuten.

Auf den Kurs gerechnet wären dies ca. 1000?.

Hierbei sei zu beachten, dass diese Rechnung mit den 21mio. BTC gemacht ist, zu diesem Zeitpunkt aber nur 10mio. BTC existieren werden.


Da der BTC bis zu 10E-8 teilbar ist, wäre ein solch hoher Wert kein Problem und würde die Funktionalität des BTCs nicht stören.

Fazit:

Ich rechne damit, dass sich der BTC gegen den Widerstand der Banken durchsetzen wird, wenngleich das Bankengeld bzw. Buchgeld sicherlich noch eine ganze Weile das primäre Geldsystem bleiben wird.

Verhindern wird man diese Bewegung nicht können, denn  wie will den Handel mit BTCs verbieten?

http://www.ariva.de/forum/...uchgeld-442539?pnr=10861996#jump10861996

Möge die Party beginnen ;-)
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8635 | 8636 | 8637 | 8637  Weiter  
215894 Postings ausgeblendet.

07.08.25 06:21

54003 Postings, 7073 Tage minicooperLäuft...gggg

-----------
Don´t feed the trolls :-)
Nach dem Bärenmarkt ist vor dem nächsten Bullrun.   Schlauer durch Aua

07.08.25 06:49

3397 Postings, 1731 Tage sg-1@minicooper

#215886
Was macht Powell denn falsch?
 

07.08.25 07:05

17629 Postings, 2091 Tage EdibleThema

Spekulationsgewinne sind keine Deckung.  

07.08.25 07:10

3397 Postings, 1731 Tage sg-1@edible

Was meinst du mit nicht gedeckt? Nach deinem Post #215898
Verstehe ich nicht, was du sagen willst. Ich gehe davon aus, dass du da etwas durcheinander bringst, aber leider schreibst du nicht, was genau du meinst
 

07.08.25 07:16

17629 Postings, 2091 Tage EdibleThema

Bezog sich auf den Posting  

07.08.25 07:22

22280 Postings, 6226 Tage Motox1982dann

gibt es generell keine deckungen, auch nicht gold oder andere assets.

bitcoin ist auf jeden fall die beste art der deckung, gold nicht dass ist kläglich gescheitert.  

07.08.25 07:26

12344 Postings, 2350 Tage KornblumeUnser lieber motox weiß nicht,

wie er seine Coins verkauft bekommt, deshalb käme er auch nicht in Versuchung bei Drops zu verkaufen.

Lösung: Lieber motox, du kaufst ja angeblich jeden Monat einige Satoshi. Also beim Verkauf ist der Vorgang der gleiche wie beim Kauf, eben nur andersrum.

Jedenfalls würde ich meinen Seed nicht im Regenwald vergraben, also im Wald bei Regen. Das hält das Papier der Paperwallet nicht aus..gggg  

07.08.25 07:31

17629 Postings, 2091 Tage EdibleThema

Du hast leider keine Ahnung von was du sprichst.  

07.08.25 07:32

12344 Postings, 2350 Tage KornblumeUnser lieber motox will auch das Gold mit Bitcoin

decken.

Hmmm??

Wo könnte ich denn dann mein Goldbarren in Bitcoin tauschen.

Auch müßte es einen fixen Umrechnungskurs geben, das heißt, eine Unze Gold ist x Bitcoin wert.

Da hätte ich eine Idee: Sollte nach so einer Deckung der Bitcoinpreis durch die Decke gehen, dann bräuchte ich doch einfach nur Unmengen Gold zu kaufen und anschließend Bitcoin verkaufen.

That?s easy  

07.08.25 07:37

3397 Postings, 1731 Tage sg-1@Edible

Vielleicht hilft ja folgender Artikel dem Leser beim Verständnis, warum Bitcoin nicht durch Geld gedeckt ist - keine Schuldner hat:

Mit Krypto-Mythen aufräumen: Bitcoin hat keine Deckung
https://www.kraken.com/de/learn/bitcoin-isnt-backed-by-anything

?Genauer gesagt nutzt Bitcoin eine Reihe von kryptografischen Algorithmen, um sein Netzwerk zu sichern und die Währung auszugeben.
Zusammen bilden diese Algorithmen die Grundlage für ein robustes elektronisches Zahlungssystem, das genehmigungslos, grenzenlos und zensurresistent ist.?

Das was du als ungedeckt bezeichnest, ist imho ein großer Vorteil für die Gesellschaft.
Meinst du das damit?

Ist evtl. das Grundgerüst der Regeln und mathematischen/cryptographischen Methoden und die Tokenomics, was du mit Deckung meinst?
Also die Deckung wäre in dem Fall die Zusicherung dass die Regeln unveränderlich gelten.
Im Fall von Bitcoin müsste sich für eine Veränderung der Regeln die Mehrheit des Netzwerkes einig sein.
Die Benutzer selbst können dabei gar nichts ändern - die miner entscheiden über eine Finalisierung neuer Regeln, die im Prinzip von jedem eingebracht werden können (in Form von geänderten Code)

Was man natürlich ändern kann, sind die Rahmenbedingungen für die Benutzung (Steuern, Vorschriften, Regulierungen usw.)?aber z.b. China hat ja BTC schon mehrmals verboten ;)


 

07.08.25 07:39

22280 Postings, 6226 Tage Motox1982witzig

wenn es altcoinern gegen den strich geht, sagen sie einfach man hätte keine ahnung ^^

 

07.08.25 07:39

17629 Postings, 2091 Tage EdibleThema

Die Leute hier im Thread haben sich nie mit der Frage beschäftigt, wieso damals die Golddeckung aufgegeben wurde/ wieso man diese aufgeben musste.  

07.08.25 07:42

22280 Postings, 6226 Tage Motox1982gleich

mal eine unterstellung für alle leute in diesem thread.

wird ja immer bizarrer hier :-)  

07.08.25 07:43

12344 Postings, 2350 Tage KornblumeUnd, lieber motox?

Stablecoins haben eine 100% Deckung mit einer Währung, meist Dollar.

Mit jedem neuen Coin, der ausgegeben wird beispielsweise 1USD in US Staatsanleihen gekauft.

Womit ist nochmal der Bitcoin gedeckt?

Ach ja, mit immer mehr zukünftigen Bitcoin-Käufern. Aber was ist, wenn mal über einen längeren Zeitraum mehr Verkaufs- als Kaufvolumen im Markt ist?  

07.08.25 07:45

22280 Postings, 6226 Tage Motox1982gott hilf

bitcoin mit fiat geld "decken", ganz mein humor ^^  

07.08.25 07:45

22280 Postings, 6226 Tage Motox1982au mann

korny, ist wieder so ein tag, oder? gg  

07.08.25 07:46

17629 Postings, 2091 Tage EdibleThema

Du bezeichnest mich als Altcoiner. Also mache mal halblang. Anstatt so eine gespielte Empörung zu erzeugen und damit Leute auf deine Seite zu ziehen, beschäftige dich mit den Argumenten bzw. mit dem, was ich auch geschrieben habe.  

07.08.25 07:47

12344 Postings, 2350 Tage KornblumeNachhilfeunterricht für unseren naiven motox

Stablecoins sind eine faszinierende und wichtige Kategorie von Kryptowährungen, die darauf abzielen, die Volatilität anderer Krypto-Assets zu vermeiden. Ihr Wert ist in der Regel an eine stabile Referenzgröße gebunden, meist eine Fiat-Währung wie der US-Dollar oder der Euro.
Die Art der Deckung variiert jedoch stark. Es gibt im Wesentlichen vier Hauptkategorien von Stablecoins:
1. Fiat-besicherte Stablecoins (Fiat-collateralized)
* Deckung: Diese Stablecoins sind durch traditionelle Währungen wie USD oder EUR gedeckt, die auf einem Bankkonto oder in anderen liquiden Vermögenswerten (z. B. Staatsanleihen) gehalten werden. Das Versprechen ist, dass für jeden ausgegebenen Stablecoin eine entsprechende Einheit der Fiat-Währung in der Reserve liegt.
* Beispiele: Die bekanntesten Vertreter dieser Art sind Tether (USDT) und USD Coin (USDC). Ein deutscher Stablecoin namens EURAU ist ebenfalls in dieser Kategorie und wird von der BaFin überwacht.
* Funktionsweise: Nutzer können den Stablecoin jederzeit zum Nennwert (z. B. 1 USD) gegen die zugrunde liegende Währung eintauschen. Die Emittenten der Stablecoins lassen ihre Reserven oft von Wirtschaftsprüfern überprüfen, um Vertrauen und Transparenz zu schaffen.
2. Krypto-besicherte Stablecoins (Crypto-collateralized)
* Deckung: Diese Stablecoins sind durch andere Kryptowährungen, wie Bitcoin (BTC) oder Ethereum (ETH), gedeckt. Da der Wert dieser Krypto-Assets volatil ist, müssen sie "überbesichert" werden. Das bedeutet, dass der Wert der hinterlegten Kryptowährung deutlich höher ist als der Wert des ausgegebenen Stablecoins.
* Beispiele: Der bekannteste krypto-besicherte Stablecoin ist DAI.
* Funktionsweise: Nutzer hinterlegen eine bestimmte Menge einer Kryptowährung (z. B. 150 Dollar in ETH) in einem Smart Contract, um einen Stablecoin im Wert von 100 Dollar zu leihen. Fällt der Wert der hinterlegten Kryptowährung unter einen bestimmten Schwellenwert, wird der Smart Contract liquidiert, um die Stabilität des Stablecoins zu gewährleisten.
3. Rohstoff-besicherte Stablecoins (Commodity-backed)
* Deckung: Diese Art von Stablecoins ist durch physische Rohstoffe gedeckt, wobei Gold das häufigste Beispiel ist.
* Beispiele: Pax Gold (PAXG) oder Tether Gold (XAUT).
* Funktionsweise: Jeder Token repräsentiert einen bestimmten Anteil eines physischen Edelmetalls, das in einem Tresor gelagert wird. Der Stablecoin ermöglicht es Anlegern, in Rohstoffe zu investieren, ohne die physische Lagerung oder den Transport bewältigen zu müssen.
4. Algorithmische Stablecoins (Non-collateralized)
* Deckung: Im Gegensatz zu den anderen Typen haben algorithmische Stablecoins keine direkte Besicherung durch Assets. Stattdessen versuchen sie, ihre Preisstabilität durch komplexe Algorithmen und Smart Contracts aufrechtzuerhalten.
* Funktionsweise: Ein Algorithmus passt automatisch das Angebot des Stablecoins an die Nachfrage an. Wenn der Preis über das Ziel steigt, werden neue Coins "geprägt" (minted), um den Preis zu senken. Fällt der Preis, werden Coins aus dem Verkehr gezogen ("verbrannt"), um das Angebot zu verknappen und den Preis zu erhöhen.
* Risiken: Diese Art von Stablecoins ist nach dem Zusammenbruch von TerraUSD (UST) sehr in Verruf geraten, da ihr Mechanismus bei starkem Marktstress versagte und zu einem vollständigen Wertverlust führte. Aufgrund dieser Risiken sind algorithmische Stablecoins in vielen Rechtsräumen, wie der EU, mittlerweile stark reguliert oder verboten.
 

07.08.25 07:48

22280 Postings, 6226 Tage Motox1982hoffe

ihr seit mir nicht zu böse das ich korny und co nicht mehr ernst nehme, dafür haben wir einfach schon zu sehr 2025!  

07.08.25 07:51

12344 Postings, 2350 Tage KornblumeJa ich weiß, es ist ja auch schon August 2025..ggg

Und natürlich mußt du mich nicht ?ernst nehmen?. Vielleicht verstehst du auch vieles einfach nicht, oder eben falsch.

Das ändert aber nichts an den Fakten, die ich hier auf den Tisch lege.  

07.08.25 07:52

22280 Postings, 6226 Tage Motox1982jetzt

postet er ein AI generierten beitrag zu stablecoins, was er uns wohl damit sagen möchte!? *gg*  

07.08.25 07:54

22280 Postings, 6226 Tage Motox1982deine

fakten zu stablecoins sind auch wirklich grossartig!

bekommst ein plus :-)  

07.08.25 07:57

12344 Postings, 2350 Tage KornblumeIch hab nicht geschrieben, daß man Bitcoin

mit ?Fiat-Geld? decken soll.

Wie soll man denn das anstellen beim Bitcoin? So wie der Bitcoin konstruiert ist, ist das gar nicht möglich.

Ich hab von Stablecoins geschrieben.

Hast wieder alles falsch verstanden, mein lieber motox.  

07.08.25 07:59

12344 Postings, 2350 Tage KornblumeIch möchte dir damit erläutern wie Stablecoins

funktionieren.

Du wusstest es ja nicht, bzw. weißt es offensichtlich noch immer nicht, weil du den Text nicht gelesen hast.  

07.08.25 08:19

3649 Postings, 706 Tage cvr infoDaran kann man gut erkennen, wer die Zielgruppe

der Kleinanleger beim BTC bildet: Menschen, die Pech beim Denken haben.
Kanonenfutter für die Big Player ;-)  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
8635 | 8636 | 8637 | 8637  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben