tätigt diesen von Dir angesprochenen "kleinen aber feinen Unterschied" in full- /ESP etc. nicht. Jedenfalls nicht in ihrem Jahresbericht 2012. Dort werden Drillisch und United Internet als MVNOs bezeichnet die ihre Produkte selbst gestalten können während Freenet nur als Service Provider (SP) bezeichnet wird und EXPLIZIT nicht als MVNO.
quelle: Seite 40 Drillisch Jahresbericht 2012 (letztes Kapitel) " Die Netzbetreiber haben in Deutschland gemäß TK-Marktanalyse 2012 des VATM einen Marktanteil von ca. 84,9 Prozent. Den Rest teilen sich im Wesentlichen der Service-Provider freenet sowie die unabhängigen Diensteanbieter Drillisch und United Internet. "
Ich denke nicht daß dieser Satz zufällig so ausfiel. Daher sind Deine Ausführungen theoretisch sehr interessant und stimmt von einer gewissen Warte aus, aber vielleicht sollte man einmal bei der IR von unserer Drillisch nachfragen wie das Thema in der Praxis aussieht bzw. warum man im hochoffziellen und wichtigsten von vielen hundert Fachleuten gelesenen Bericht des Jahres 2012 den Konkurrenten NICHT als MVNO bezeichnet. (was er nach Deiner Definition eigentlich sein sollte und daher eine Irreführung seitens Drillisch wäre)
|