schlimm es auch aussieht, unter 35 fällt es nicht...Schon seit ewigkeiten....Wie festgehalten zwischen 35 und 45...Es bedarf jetzt eines Impulses nach oben oder unten...Ist mir eigentlich egal, aber das abwarten ist nervig....
Ich möchte nur nochmal darauf hinweisen, dass sich die AEG in einem Umfeld befindet, wo es sich nur noch um eine Frage der Zeit handelt bis diese Märkte explodieren. Bis 2024 soll der Energiespeichermarkt bis zu 16 Milliarden USD unwachsen.
Wie Nese schon sagt, "Geduld ist an der Börse das Wichtigste" Hoffen wir mal das die AEG die nächsten zwei Jahre übersteht. Ich glaube aber auch nicht das sich in den nächsten zwei Jahren etwas signifikates am Kurs tut. Aber dann geht es nur noch in eine Richtung... Dann wird man sicherlich auch interessant als Übernahme Kandidat. So ist Eaton nun auch in den Markt eingestiegen: http://www.eaton.de/EatonDE/UnserUnternehmen/...en/Presse/PCT_2132513
sind so schnell andere, größere spieler dabei......da muss sich dann 3w9 auch erst einmal behaupten....die entwicklung gen norden, sprich nachhaltiger turnaround, sollte eher vonstatten gehen. die probleme der 3w9 sind nicht technischer natur, eher betriebswirtschaftlicher! aber mit dem jeff haben sie m.E. einen guten.......
ich bin der meinung, über die zukunft dieser aktie wird dieses jahr nicht unerheblich sein, zwei jahre horizont sehe ich nicht......
Ölpreis und die Tatsache, dass der Auftragseingang sehr erfreulich war und evtl. auch weitere Einsparungen auf der Kostenseite erzielt werden können, lassen mich für den Rest des Jahres Positives hoffen. Außerdem sind die Bücher sauber. Einiges verkauft, anderes abgeschrieben....soviele Überraschungen sollten nicht mehr kommen. Das wird schon!
Hier wird erwähnt " Die Unternehmensberatung EY sieht 'goldene Zeiten' für Speicherhersteller anbrechen. Denn die Preise für Lithium-Ionen Akkus fallen rasant. Während es2015 im Schnitt noch 600 Dollar kostete, eine Kilowattstunde Strom zu puffern. werden es 2020 weniger als 300$ sein. Weil parallel die Strompreise für Privathaushalte weiter steigen, lohnt es sich zunehmend, Sonnenenergie vom Dach zu speichern und selbst zu verbrauchen. Wir sehen im Speichermarkt eine ähnliche Dynamik wie bei Photovoltaik vor fünf Jahren." Ein Solarboom 2.0 sei möglich. Andere sehen die Talsohle bei Sonnenstrom noch nicht durchschritten. Möglich ist auch, dass die Politik den Solarstrom dann stärken wieder belastet. Das würde die Unternehmen ins Ausland treiben.
aber: Innovation ist doch schon mal was! Und wenn man es als nicht Sachverständiger liest, klingt es gar nicht schlecht. Nun muss das nur auch zu mehr Aufträgen und Erfolg führen. Dann sollte sich auch die MK erholen. Altlasten sollte es keine mehr geben. Also weiter in Geduld üben...