Die gemeldeten Q4-Zahlen sind durchweg positiv.
Die großen Gold-Minenaktien hinken dem Goldpreis - traditionell - hinterher.
Aber gerade die Größe der Produktion wird noch ein nicht zu unterschätzender Vorteil sein, sobald die Analysten und breite Anlegerschaft die Tragweite der Finanzkennzahlen von Newmont durchschauen und entsprechend berücksichtigen.
Selbst die prognostizierten AISC von ca. 1.620$/oz für 2025 lassen sich relativieren, wenn man bedenkt, dass zum einen der Goldpreis im Verhältnis zu den Kosten wesentlich stärker gestiegen ist und zum anderen von Newmont für die Prognose der AISC angesetzt wird, dass je 100$/oz Goldpreisanstieg die AISC um 10$/oz steigen.
Am Beispiel der 2023 und 2024 Zahlen und dem Ausblick auf das erste Quartal 2025 lässt sich die Gewinnspamme (Differenz Goldpreis zu AISC) gut verdeutlichen:
2023: AISC 1.444$/oz Gold 1.945$/oz --> Gewinn je oz: 501$
2024: AISC 1.516$/oz Gold 2.408$/oz --> Gewinn je oz: 892$
Prognose Q12025:AISC 1.630$/oz Gold 2.750$/oz --> Gewinn je oz: 1.120$
Dazu fließen im ersten Quartal die Verkaufserlöse der drei Non-Core-Assets ein:
Musselwhite 810mio$, Éléonore 795mio$ und CC&V 100mio$ Im zweiten Quartal voraussichtlich noch:
Akyem 900mio$ und Porcupine 200mio$ Ich bin sehr optimistisch und werde geduldig sein.
Die Zahlen habe ich aus der Investorenseite von Newmont übernommen und übernehme keine Gewähr dafür.
|