das labor in der uni in canada, heißt UCONN lab. in der letzten Nachricht hieß es, dass die "royaltys" in Bezug zum neuen Pellegrino Report neu verhandelt würden, da royaltys Lizensgebühren sind, die eine spätere Vermarktung belasten können.
Nun stünde wohl bei UCONN im Kleingedruckten, dass die Lizensgebühren bei 33% oder zumindest sehr hoch lägen. (hat irgendjemand in Canada geschrieben) Das wäre natürlich schlecht wenn man potentielle Partner überzeugen, oder einen zukünftigen Marktwert ermitteln möchte.
Im obigen Posting stellt der Schreiber klar, dass POET von Beginn an eine gegenüber dem üblichen Procedere günstigere Gebührenstruktur von 5% verhandelt hat.
Somit werden also diese 5% laut letzter NewsRelease aktuell zu Gunsten von POET neu verhandelt. --> Klar, wenns in die Milliarden geht sind z.B. 0,5% auch schon ne Menge Holz für ne Uni! :) Und z.B. 4,5% dürfen bei einer möglichst genauen Bewertung nicht unberücksichtigt bleiben.
Hast leider nicht geschrieben was genau du erklärt haben möchtest, daher die lange Geschichte.
|