die SGT Gruppe besteht aus einer Holding, der SGT Capital LLC auf den Kaimaninseln, einem Fonds, der marktüblich ebenfalls auf dem Kaimaninseln domiziliert ist, einem Asset Manager, der SGT Capital Pte.Ltd. in Singapur (als anerkannter Finanzstandort mit angelsächsisch geprägtem Rechtssystem ein von PE Unternehmen häufig gewählter Sitz), und mehreren anderen Gesellschaften, ua. der SGT Beteiligungsberatung GmbH in Frankfurt, mit der die GSG seit 1.05.20 ihr Büro teilt. Wir kennen das sehr erfahrene, unternehmerische und professionelle SGT-Team mit seinem eindrucksvollen, nachprüfbaren Track Record seit knapp 2 Jahren. SGT ist hervorgegangen aus dem Team eines Vorläufer-Private Equity-Asset Unternehmens, das sein letztes Portfoliounternehmen erst im Februar 2020 verkauft hat. Noch davor waren die SGT Partner unter anderem für Permira, Blackrock, Bain Capital, McKinsey und JP Morgan in führenden Positionen tätig. Details über sie befinden sich auf
www.sgt-capital.com unter dem Investoren-Login, den man selbstverständlich anfordern kann. Der Vorläufer-Fonds hat 1,2 Mrd. USD investiert und erwirtschaftete einen Wertzuwachs von 1,4 Mrd. USD auf 2,6 Mrd. USD während der Investitionsperiode und erzielte damit eine Bruttoperformance von 27,4% IRR p.a. sowie ein brutto-Money on Money Multiple (MoM) von 2,2x, netto 24,5% p.a. und 2,0x. SGT und wir rechen in Anbetracht der sehr guten Performance des Vorläufer-Fonds, der hohen Zufriedenheit von dessen Investoren, der großen Opportunitäten für PE-Investments gerade angesichts der Covid-19-Pandemie und der sich bereits konkretisierenden Gespräche mit Institutionellen Investoren insb. in USA und Nordeuropa damit, dass der neue SGT Capital Fund II noch in 2020 ein sog. First Closing bei 1 Mrd. USD Volumen durchführen wird. 411 Mio. USD sind schon fest zugesagt. Die Fairness Opinion von Ebner Stolz mit vielen weiteren Details wird heute um 15:00 Uhr auf unserer Website veröffentlicht. Zu den Fehlableitungen bzgl. der Website - Private Equity-Unternehmen sind anders als börsennotierte Gesellschaften in der Regel relativ wenig der Öffentlichkeit zugewandt, sondern verschwiegen, wie das Adjektiv "private" anzeigt. Ein paar Inhalte der Website der SGT Capital mussten wegen der Transaktion aktualisiert werden. Da die Adhoc-Pflicht aber zu einer unverzüglichen Veröffentlichung binnen wenigen Minuten nach Eintritt bestimmter Ereignisse zwingt, waren die Ereignisse und die Adhoc-Pflicht gestern Abend schneller als die Programmierer der SGT und haben sie Endei Website deshalb vorläufig offline genommen. Im Rahmen der Live-Schaltung war deshalb heute morgen zwischen etwa 8:00 und 8:35 Uhr nur eine landing page zu sehen. Liebe w:o Community, wir vollziehen mit der Fusion die schon länger angestrebte, tiefgreifende Transformation unserer GSG mit dem Ziel, unsere Aktie für den Kapitalmarkt deutlich attraktiver zu machen. Mit der Transaktion wandeln wir unser Geschäftsmodell hin zu nachhaltiger, planbarer Profitabilität und Wachstum, da unsere Gewinne künftig nicht mehr nennenswert von Wertsteigerungen und -verlusten von VC Investments abhängen, sondern von Management Fee-Erlösen, die langfristig vereinbart sind und nur von dem zugesagten Fondsvolumen abhängen (nicht beeinflusst durch Wertschwankungen im Portfolio). Daneben eröffnen wir uns erstmals wieder substantielle Wachstumsperspektiven durch die Kumulation von langfristigen Kapitalzusagen. LG Christoph Gerlinger CEO German Startups Group
German Startups Group | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter:
https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...-group#neuster_beitrag