Ich kenn viele Lenovo Shops, also die Shops, wo man vor Ort Lenovo Produkte kaufen kann, 1-2 Mitarbeiter, der Shop brennt wie ein Weihnachtsbaum. Auswendig weis ich nicht, wieviel von diesen stationären Lenovo Shops es weltweit gibt. Die ganzen Nebenkosten + Pacht sind, denk ich mal, enorm. Einziger Vorteil, man kann seine eigenen Produkte am günstigsten ordern und dem Kunden vor Ort dann anbieten, vorführen. Aber ist das zeitgemäß? Tendenz geht doch hin zu Onlineshopping, nicht? Selbst essen wird schon online geordert.
Bewertung Aktie: a) Aktie könnte höher steigen, jedoch, da der Wert derzeit nem Pennystock entspricht, denkt man, weil sie günstig ist, sie sollte steigen. Lockt aber auch viele "Kleininvestoren" an, denen "geringe" Verluste nicht allzu viel ausmachen, und das nutzt die Aktie aus.
b) Motorola wird als Marke beibehalten und zukünftige Produkte als Motorola verkaufen. Absolut richtig entschieden, warum fällt d. Lenovo Aktie dennoch? ?
c) Anzahl derzeitig im Umlauf befindlichen Aktien: 11.108.654.724 Stk. (wenn noch aktuell). Um den Kurs der Aktie in Richtung, z. B., 1 ? zu "bringen", wäre dann der Marktkapitalisierung-Wert, meiner Meinung nach, zu hoch. Wären jedoch "nur" 500.000Stk im Umlauf, wär der Wert aktuell zu niedrig, und der Kurs sollte steigen.
Das Problem was Lenovo zudem hat ist, dass sie fleissig Dividenden zahlt. Wenn der Wert der Aktie steigen sollte, müsste (sollte) der Dividendenwert leicht ebenso steigen, bei der Anzahl der Aktien jedoch, denk ich, kann sich Lenovo das nicht leisten. Und weil man weiss, dass viele nicht investieren wollen, oder erst bei 30cent (z. B., xd), tritt die Aktie auf der Stelle.
Die Umsatz-Zahlen, Gewinne/Verluste-Zahlen, sind eh bekannt aus 2016.
Ich Versuch mir der Wert der Aktie dadurch zu erklären.
|