und langfristig billig bleiben wird. Öl und Gas stehen praktisch unbegrenzt zu Verfügung, da es immer weiter nachgebildet wird. Es ist ein Kreislauf, ähnlich dem Wasserkreislauf und dem CO2 Kreislauf.
Wie geht das: Unser Planet ist praktisch ein Wasserplanet, rund 70% der Oberfläche ist Wasserfläche. Wasser, also H2O sickert ständig in die Erdkruste ein. In großer Tiefe wird die Temperatur immer gewaltiger. Wasser spaltet sich bereits bei 1700° Celsius in seine Bestandteile auf, also Wasserstoff und Sauerstoff. Danach bindet sich der Wasserstoff mit dem reichlich vorhandenen Kohlenstoff zu CH4, dem bekannten Erdgas. Der Sauerstoff bindet sich ebenfalls mit dem Kohlenstoff zum bekannten CO2. Das Erdgas bindet sich hernach gerne mit Alkanen, Schwefel, Stickstoff und auch wieder mit Sauerstoff zu Erdöl.
|