Ich habe im schwedischen Forum zu FPC etwas recht interessantes gelesen, was aufgrund der parallelen Entwicklung auch PB beeinflusst. Bei PB ging die Misere mit dem Aktienverkauf los, die weiteren heftigen Abstürze hatten aber mit PB eigentlich nichts zu tun.
Bei FPC ist etwas erlaubt, was im Schwedischen "Blankning" heißt. Ich kenne den deutschen Ausdruck nicht, es ist hier mittlerweile anscheinend auch verboten, wenn ich mich nicht täusche. Man leiht sich bei einem Makler Aktien, verkauft diese dann sofort und spekuliert auf einen Kursrutsch bzw. auf einen Rückgang. Jetzt kauft man sich die Aktien günstiger wieder ein und gibt sie dem Makler zurück. Die Differenz ist der Gewinn. Einige der Einbrüche bei FPC wurden anscheinend dadurch verursacht. Vor allem Anfang September, als es von 80 SEK auf 45 SEK runter ging. Die SEB hat hier das oben beschriebene Verfahren massiv betrieben.
Das erklärt laut schwedischem Forum einige starke Rückgänge, für die es sonst keine Erklärung gibt und die PB natürlich mitziehen. Damit ist sicher nicht alles zu erklären, aber dennoch interessant zu wissen.
|