Die besten Gold-/Silberminen auf der Welt

Seite 1142 von 2173
neuester Beitrag: 03.08.25 19:52
eröffnet am: 07.08.19 22:45 von: Bozkaschi Anzahl Beiträge: 54319
neuester Beitrag: 03.08.25 19:52 von: grafikkunst Leser gesamt: 23191012
davon Heute: 27058
bewertet mit 54 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 1140 | 1141 |
| 1143 | 1144 | ... | 2173  Weiter  

30.03.21 10:55

908 Postings, 1921 Tage Silversurfer76@Gold_Gräber

Ich weiß ja nicht, ob ich den ganzen manipulativen EM-Markt verstehe, insbesondere den Silbermarkt. Aber der Gedanke , den ich euch mitteilen wollte waren die noch immer massig vorhandenen short Kontrakte der Bullions und eine sich zuspitzende Verknappung von Silber hinsichtlich Industrieverbrauch und extrem erhöhter Lieferungsforderungen des physischen Silber.
Das ist ungefähr so als wäre ich in einem Buschbrand ringsherum eingeschlossen mit Kanistern voll Benzin in den Händen und das Feuer kommt immer näher.
Die Frage ist, wie die Bullions die shorts loswerden, am besten mit massig Gewinn. Wenn es wirklich zu einem rasanten Anstieg von Silber, befeuert von der physischen Nachfrage und den ETFs und der Industrie  kommt und alles deutet darauf hin, dann ist es doch logisch, dass viel mehr shorts abgebaut werden, als vor einem üblichen Silberanstieg. Ich verstehe das so, dass in der Vergangenheit immer short Kontrakte am laufen waren, auch bei einem Silberanstieg, nur hatten die Bänkster  wenn es nach oben ging mehr long Kontrakte. Nach einem Anstieg hat man die long Kontrakte versilbert und mit Papiersilber wurde wieder gedrückt. Durch die Preisdrückerei kann man die shorts weiter unten in longs umwandeln, alles wie Zauberei mit massig Gewinn. Durch den run auf das physische und die schwindenden Silbervorräte wird das Drücken des Preises in Zukunft nicht mehr so mir nix dir nix gehen, die kriminelle Bankenelite muss also (vielleicht) ein letztes Mal so viele shorts wie möglich so weit unten wie möglich zurückkaufen. Deshalb zieht sich die Korrektur so in die Länge, weil sie sich im klaren darüber sind, dass es vielleicht die letzte Chance ist. Durch das Rollen der Laufzeitkontrakte und der erhöhten Auslieferungsforderungen können sie sich nur Zeit kaufen. Zeit, die gebraucht wird, um sukzessive shorts abzubauen. Das ist alles nur meine, vielleicht sehr vereinfachte Interpretation. In dem Tempo, in dem sich die COT Daten bereinigen, kann das noch ziemlich lange dauern und eventuell noch einiges tiefer gehen. Auf das was danach kommt, bin ich aber gespannt...  

30.03.21 11:06

3115 Postings, 2118 Tage Goldkinder@Silversurfer

"die noch immer massig vorhandenen short Kontrakte der Bullions"
Ist das wirklich so? Die niedrigen Kurse hätten sie doch längst nutzen können, um günstig aus ihren Shorts rauszukommen. Warum setzen sie bei einer offensichtlichen Angebotsverknappung immer noch auf fallende Kurse...Fragen über Fragen.  

30.03.21 11:36

908 Postings, 1921 Tage Silversurfer76@Goldkinder

Nun ja, die COT Daten zeigen die Anzahl der Kontrakte (so weit ich weiß entspricht 1 Kontrakt 5000 Unzen) der commercials und auch um wieviel sich die short Kontraktanzahl zur Vorwoche vermindert hat. Unter den commercials sind aber auch z.B. Minengesellschaften, die hedgen...
Wie hoch der Anteil der short Kontrakte von den big 8 ist, hat z.B. Blaschzok in einem seiner letzten Videos gezeigt. Das ist aber schon ein überwiegender Anteil, schließlich haben die großen 8 Bullionbanken (eigentlich sind es nur mehr 7) den Preis in den letzten Jahrzehnten bestimmt...und diese short Kontraktanzahl ist noch immer sehr hoch.  

"Ist das wirklich so? Die niedrigen Kurse hätten sie doch längst nutzen können, um günstig aus ihren Shorts rauszukommen. Warum setzen sie bei einer offensichtlichen Angebotsverknappung immer noch auf fallende Kurse...Fragen über Fragen."

Das tun sie doch! Nur eben langsam und behutsam wird von der short auf die long Seite gewechselt. Long Spekulanten, die das Handtuch werfen, sind da sicherlich willkommen, weil sie den Kurs weiter abbröckeln lassen. Wenn das zu schnell gemacht wird, gibt es grobe Kursausschläge, die Algos wissen schon, was zu tun ist. JPM hat über Jahre einen riesigen Silberschatz angehäuft, ohne dass der Kurs angestiegen ist, das war ein Meisterstück dieses kriminellen Drexpacks. So wie ich das sehe, ist das jetzt ein tänzeln wie auf rohen Eiern. Wenn auf einmal zu viele shorts zurückgekauft werden, käme es zu dollen Preisanstiegen, die von long Spekulanten noch verschärft werden würden, weil jeder glaubt, dass die Korrektur ein Ende hat und hedge fonds würden wieder longs aufbauen. Die hf und sonstigen Spekulanten wissen doch auch von der Chance im Silbermarkt, da sind nicht nur wir so schlau...:-)
Ich bin mehr und mehr davon überzeugt, dass es wirklich einen enormen move von Silber nach oben geben wird , zumindest deutet die Art der Silberkorrektur jetzt schon sehr stark darauf hin, dass die bänkster in der verbleibenden Zeit sich aus den shorts in einer Art und Weise, wie es für mich nach Endspiel aussieht...
 

30.03.21 11:37
1

4072 Postings, 1848 Tage grafikkunstSovereign Metals IRW news mit dickem Fehler:

In diesem frühen Entdeckungsstadium beginnt die hochgradige Rutilmineralisierung bei Nsaru bereits an der Oberfläche und erreicht Mächtigkeiten von bis zu 5,5 km sowie eine aktuelle Streichlänge von rund 9 km.
Die "Mächtigkeit" endet derzeit bei 13 mtr., weil die Bohrer nicht tiefer können. Die bei IRW genannten 5,5km stellen die Breite des Gebiets dar.
Für diese Entdeckung gibts nur ein Wort: Weltklasse!
Zusammen mit den 66qkm bei Kasiya hätten wir  ~ 115qkm ( die Angabe bei Huster ist ebenfalls falsch, weil 5,5 x 9 = 49,5 und nicht 25 ergibt ) Zu den 66qkm von Kasiya muß man im Hinterkopf behalten, dass das die für die erste Resourcenschätzung herangenommene Menge sein wird, Erweiterung sehr gut möglich - genau so wie beim neuen Nsaru Gebiet.  

30.03.21 11:39

908 Postings, 1921 Tage Silversurfer76uuups

man sollte zuerst durchlesen und danach einfügen...

dass die bänkster in der verbleibenden Zeit sich aus den shorts in einer Art und Weise verabschieden, wie es für mich nach Endspiel aussieht...  

30.03.21 11:55

616 Postings, 1720 Tage GetGoCaledonia - Zimbabwe

https://www.caledoniamining.com/

Ein startender Junior mit laufender Produktion, um die 200 Mcap.

In Zimbabwe, nördlich von Südafrika [Witwatersrand] sind gerade nach 2,5 Jahren die Prospecting und Exploratiobs Lizenzen rausgegeben worden. Bin da an etwas dran, B2Gold und andere haben >1000km2 Licences erhalten. Sollte sehr gute werden in den nächsten Jahren.  

30.03.21 12:19

318 Postings, 5286 Tage magdichnichGOLD -20% seit TOP

ich finde das die lange seitwärtsphase von 2013-2018 schon strafe genug war !
was hier gerade stattfindet ist doch echt schon Teufelsinsel......alle gefühlten
news und die gesamtsituation allgemein ist für mich pro gold....aber vielleicht
bin ich total blind oder liege voll daneben..bis wieder 1066 halt ich nicht durch  

30.03.21 13:12

45 Postings, 1681 Tage sourcefinderzu #532

ich glaube, dass man das jetzt aussitzen muss.....

eigentlich krank, dass in der krise die börsenkurse steigen, aber ich glaube der  tusch kommt wenn der sommer da ist...

entweder kriegen wir in mitteleuropa corona bzw die infektionszahlen in den griff, dann wird irgendwann das geld von den sparkonten in den umlauf kommen uns sie inflation setzt ein (beachtet die preise im supermarkt, für mein gefühl ist die inflation schon da) oder wir kriegen spätestens im herbst eine böse mutante dann wirds sowieso dunkel....

insofern macht man mit physichem silber oder gold nix falsch - ich kann warten bis der kurs wieder passt. auf jeden fall ist es meiner meinung nach besser edelmetalle wie geld am konto zu haben...

vermutlich werden die kurse auch manipuliert, das wird irgendwann aber auch nicht mehr gehen....  

30.03.21 13:12

10619 Postings, 7096 Tage BozkaschiSchon mal hier rauf geguckt

30.03.21 13:15
1

183 Postings, 1587 Tage GoldaktionärEine Frage an die Experten

Hallo zusammen,

ich lese hier seit einigen Tagen mit, was für mich sehr spannend und informativ ist.
Seit Mitte des letzten Jahres befasse ich mich ebenfalls mit dem Thema Gold und Silber, da ich der Meinung bin, dass die Inflation viel höher ausfallen wird, als man es uns vorgaukelt und dass in Gold und Silber noch Potential nach oben ist.
Ich würde gerne von den Experten wissen, ob in der folgenden Liste ein Wert ist, von dem ihr mir auf Basis eurer Erfahrung abraten würdet bzw. ob ein Explorer/Produzent fehlt, den man unbedingt im Depot haben sollte.
1. Anglogold Ashanti
2. Avino Sylver + Gold Mines
3. Barrick Gold
4. Canagold
5. Coeur
6. Endeavour Silver
7. First Majestic
8. Harmony Gold
9. Kinross Gold
10. Kirkland Lake Gold
11. Kuya Silver
12. Metalla Royal
13. Newmont
14. Sandstorm Gold
15. SSR Mining
16. Southern Silver
17. Yamana Gold

Über ein kurzes Feedback würde ich mich sehr freuen.

 

30.03.21 13:20
2

3115 Postings, 2118 Tage GoldkinderHab schon mal mein Phrasenschwein

aufgestellt und warte auf den ersten Beitrag, dass dies nun wirklich der letzte washout ist. Obwohl der Vermeulen sieht bei 24,20 Im Silber ja das perfekte Launchpad für die Wende.  

30.03.21 13:27

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Goldaktionär

Nettes Depot ohne zuviel Risiko. Du hast aber hoffentlich auch Werte ausserhalb von G&S, dann ist das OK.  

30.03.21 13:30

616 Postings, 1720 Tage GetGoIGLD - Golden Independence

https://ceo.ca/@newsfile/...ndependence-intersects-101-gt-gold-and-73

Top Landclaim! Gruss an Goldgräber, letzte Woche das Placement durchgegeben.  

30.03.21 13:33
1

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Goldkinder

" Obwohl der Vermeulen sieht bei 24,20 Im Silber ja das perfekte Launchpad für die Wende.   "

Na dann wollen wir doch mal hoffen, dass der Herr Vermeulen wenigstens eimal in seinem Leben Recht behält. Er wird ja nicht CAD gemeint haben.  

30.03.21 13:37
2

10619 Postings, 7096 Tage Bozkaschi@Goldaktionär

sehr solide , mit dem Depot kannst du langfristig nichts falsch machen.
Du gehörst mit der Titelauswahl in diesem Forum wahrscheinlich eher zu den konservativen. Was aktuell überhaupt nicht verkehrt ist.
Von diesen Werten kann dir keiner abraten , da könnte sich höchstens einer über Performance mit dir unterhalten wollen ;)
Wie gesagt sehr schöne Auswahl (ohne Turbos).
-----------
Silversqueeze

30.03.21 13:42

318 Postings, 5286 Tage magdichnich#536

ich hab die fast alle .... leider
mensch schon 1687 echt klasse
schon -10.000 ? seit gestern
mann freu ich mich !!!
von 1750 auf 1690 wie nix und schrottcoin knapp 60.000

und wenn der 10y auf 3% was dann ?

1500  

30.03.21 13:57

10619 Postings, 7096 Tage BozkaschiEs wird gesaugt , obwohl der März kein

normaler Auslieferungsmonat ist.

COMEX deliveries coming down to last day.  58m deliveries and 26m taken off of COMEX.   End of quarter going on, so looking forward to any kind of bounce tomorrow/Thursday.  Those days you wake up with silver up $1 make it all that more bearable :)

-----------
Silversqueeze
Angehängte Grafik:
0d241ef7-9b7a-4dd0-9825-3ddcbc5adaa8.png (verkleinert auf 58%) vergrößern
0d241ef7-9b7a-4dd0-9825-3ddcbc5adaa8.png

30.03.21 14:16

318 Postings, 5286 Tage magdichnichso ist das

Russian National Wealth Fund Turning To Gold, Dumping Dollars  

30.03.21 14:39

908 Postings, 1921 Tage Silversurfer76Gegen Ende einer Korrektur hin

beschleunigt sich alles nochmals, da können erst die richtig drastischen Absacker kommen.
Nur falls jemand von den aktuellen Preisabschlägen noch nicht genug hat...sowas nennt man Galgenhumor.  

30.03.21 14:47

318 Postings, 5286 Tage magdichnichdepot-verschrottung

also der ultimative move von 1690-1680 ist für
mein depot schon im biblischen ausmass

galgenhumor........nun folgt die traumtänzerphase

kaum vorstellbar vor 48 h kratzte man bei 1750 rum

mal überlegen ob es noch was anderes gibt zum
"investieren"...... baseballkarten vielleicht haha  

30.03.21 14:49

908 Postings, 1921 Tage Silversurfer76Gold

ist wieder dorthin gelaufen, wo es letztes Jahr im März vor dem Aktienabverkauf war. In den folgenden Wochen ist es über diese Marke ausgebrochen und diese Marke wurde jetzt nochmals angelaufen. Eigentlich nichts Ungewöhnliches, gute Fundamentaldaten hin oder her.

Bei Silber fängt dieser Bereich unter 19 Dollar an und kann bis 16.50 Dollar gehen, wenn Silber das gleiche macht wie Gold...  

30.03.21 14:49

375 Postings, 4427 Tage matko79es werden aber auch..

wirklich alle Chartmarken abgearbeitet.
Falls die 24 nicht halten sollten geht es gleich ne Etage weiter runter Richtung 22..


 

30.03.21 14:51

12556 Postings, 3614 Tage ubsb55Mega interessant

Video passt gut mit dem Artikel zusammen. Ganz klar, dass Gold da fällt, weil ja alles so toll läuft. ( Ironie off)

https://www.youtube.com/watch?v=Z6W7pvutekE

China: Daumenschrauben schwer in Mode!

Liebe Leserinnen und Leser,

Geschäfte machen in China ist ein Spiel mit dem Feuer: Auf der einen Seite bietet die Volksrepublik für ausländische Unternehmen einen wachstumsstarken Absatzmarkt, der für die Bilanzen mitunter unabdingbar geworden ist. Auf der anderen Seite begeben sich die Konzerne in eine riskante Abhängigkeit.

Denn: Die Kommunistische Partei nimmt ausländische Firmen an die kurze Leine. Missfällt der Staatsführung ein Unternehmen bzw. dessen politische Ansichten, drohen empfindliche Sanktionen bis hin zu einer kompletten Verbannung vom chinesischen Markt.

Ein Dilemma, das nun auch große westliche Modehäuser zu spüren bekommen. Hintergrund: In der Region Xinjiang werden rund 85 Prozent der chinesischen Baumwolle angebaut – das ist mehr als ein Fünftel der globalen Produktion. Menschenrechte allerdings sucht man dort offenbar vergebens. Laut einer Untersuchung der BBC werden in Xinjiang Hunderttausende Angehörige von Minderheiten, darunter Uiguren, zur Arbeit auf den Feldern gezwungen.

Kleidung aus Zwangsarbeit: Für viele westliche Unternehmen ist das untragbar. So hatte die Organisation „Better Cotton Initiative“ (BCI) bereits im Oktober angekündigt, auf Baumwolle aus Xinjiang zu verzichten. Zur BCI gehören namhafte Modekonzerne wie H&M, Adidas, Nike und Puma.

Man sei zutiefst besorgt über die Zwangsarbeitsvorwürfe, heißt es in einer im Herbst veröffentlichten Stellungnahme des schwedischen Textilgiganten H&M. Deshalb habe man sich entschieden, keine Baumwolle mehr aus jener Region zu beziehen.

Staatlich orchestrierte Eskalation: China greift westliche Modekonzerne an

Monatelang blieb das Thema unter dem Radar – bis die EU Anfang der letzten Woche aktiv wurde. In Brüssel beschlossen die 27 Außenminister der Mitgliedstaaten Strafmaßnahmen gegen Personen, die laut EU für die Unterdrückung der Uiguren verantwortlich sind. Auch Kanada, Großbritannien und die USA verhängten in Absprache mit Brüssel entsprechende Sanktionen.

Die Reaktion aus China folgte prompt. Im Mittelpunkt: die westlichen Modekonzerne. So starteten staatlichen Medien und die Jugendorganisation der Kommunistischen Partei in den vergangenen Tagen eine massive Boykott-Kampagne zunächst gegen H&M.

In den sozialen Medien Chinas brach daraufhin ein Sturm der Entrüstung los. Mit teils beleidigenden Bemerkungen griffen chinesische Nutzer H&M an und forderten den Modekonzern auf, sofort aus China zu verschwinden. Prominente chinesische Werbepartner der Schweden distanzierten sich anschließend öffentlich von dem Unternehmen. Die staatlich orchestrierte Eskalation zeigte also Früchte.

Doch damit nicht genug: Die großen chinesischen Smartphone-Anbieter schmissen die H&M-App sogleich aus ihren App-Stores. Besonders bitter: Sämtliche großen Online-Shopping-Portale der Volksrepublik nahmen die Produkte der Schweden aus ihrem Sortiment. Innerhalb von nur 24 Stunden ist H&M damit aus der digitalen Welt Chinas getilgt worden.

Empfindliche Verluste durch Online-Bann befürchtet

Laut Medienberichten sind inzwischen auch BCI-Mitgliedsfirmen wie Nike, New Balance, Puma und Adidas vom Online-Bann betroffen. Eine heikle Situation für die Konzerne, die mit erheblichen Verlusten einhergehen dürfte. Der deutsche Sportartikelhersteller Adidas etwa konnte im Corona-Jahr 2020 nur dank China und dem dortigen Online-Geschäft noch größere bilanzielle Schäden vermeiden.

Entsprechend krachten die Aktien von H&M, Nike, Adidas und Puma nach Bekanntwerden des Online-Banns teils deutlich ein. Das Adidas-Papier verzeichnete in der letzten Woche unterm Strich einen Verlust von 6,1 Prozent. Bei Puma ging es um 5,3 Prozent abwärts, bei Nike um 3,5 Prozent und bei H&M um 2,5 Prozent.

Anleger jedenfalls müssen sich auf längere Geschäftseinbußen einstellen. Beobachter rechnen nicht damit, dass die chinesische Regierung angesichts der schweren Vorwürfe aus dem Westen die Zügel schleifen lassen wird. Und dass die westlichen Konzerne alsbald doch wieder plötzlich Baumwolle aus Xinjiang beziehen werden, dürfte mit Blick auf die zu erwartenden Imageschäden ebenfalls unwahrscheinlich sein.

Ohnehin seien die westlichen Modekonzerne in China überflüssig, tönt es derzeit in den dortigen sozialen Medien. Chinesische Bekleidungskonzerne wie Anta Sports Products kündigten derweil ausdrücklich an, weiterhin die sogenannte „makellose Baumwolle“ aus der Region zu beziehen. Die Aktie von Anta schoss daraufhin in die Höhe.  

30.03.21 15:03

318 Postings, 5286 Tage magdichnichdie 10-jährige ist wie

der miese zuhälter der den kleinen goldhund täglich zusammenprügelt
....hoffentlich kommt der noch auf die beine heute sonst
sieht das dunkelschwarz aus ! die minen sind noch recht ruhig
mal schauen ab 15.30  

Seite: Zurück 1 | ... | 1140 | 1141 |
| 1143 | 1144 | ... | 2173  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben