EnerGulf - Kunene, offshore in Namibia,

Seite 9 von 34
neuester Beitrag: 12.04.10 17:25
eröffnet am: 04.06.07 22:30 von: feuerblume Anzahl Beiträge: 841
neuester Beitrag: 12.04.10 17:25 von: mecano Leser gesamt: 129473
davon Heute: 47
bewertet mit 14 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 6 | 7 | 8 |
| 10 | 11 | 12 | ... | 34  Weiter  

30.01.08 16:48

23601 Postings, 6262 Tage Chalifmann3Oder wie oder was?

Sind das Schallwellen,die bei der 3D-Seismic losgeschickt werden ?  

30.01.08 16:54

451 Postings, 6124 Tage ChihiroSowohl

die Grundlagenforschung also auch die technischen Instrumente haben in den letzten Jahren erhebliche Fotschritte gemacht.

Ölfelder sind nicht wahllos verstreut sondern an bestimmte Voraussetzungen gebunden. Deshalb weiß man heute schon relativ genau wo man suchen muss.
Hinzu kommen die Fortschritte in der Seismic (das sind nicht nur Schallwellen), die insbesondere auf leistungsfähigere Rechner und Fortschritte in der Softwareentwicklung zurück zuführen sind.

Schlumberger erklärt das sehr ausführlich http://www.slb.com/  

30.01.08 17:01

593 Postings, 6219 Tage blueblackWeiß jemand warum die mit dem kleineren

Ölfeld beginnen? Logischer wäre doch zuerst beim größeren zu beginnen.  

30.01.08 17:01

451 Postings, 6124 Tage ChihiroMan bohrt heutzuge nicht mehr wild in der Gegend

herum, sondern man weiß sehr genau, wo der Bohrer anzusetzen ist

Beispiel einer Seimic von Schlumberger  
Angehängte Grafik:
petrel_2007_seismic-web.jpg
petrel_2007_seismic-web.jpg

30.01.08 17:03
1

593 Postings, 6219 Tage blueblackWeiß jemand warum die beim kleineren Projekt

zu bohren beginnen?. Mit dem größeren zu biginnen wäre eigentlich logischer - oder?
 

30.01.08 17:09

451 Postings, 6124 Tage Chihiroausführlich erklärt

hier http://www.geocities.com/mudsmeller/exploration.html

Kunene ist kompakter und war auch vor Hartmann 3D-Definiert.
Wenn dort Öl da ist, ist auch in Hartmann öl da, so jedenfalls JG.
Ist nix da, ist auch in Hartmann nix da.
Das sollte einleuchten.  

30.01.08 17:11

23601 Postings, 6262 Tage Chalifmann3Rätselhaft

Für mich ein absolutes Rätsel mit der seismic,die Graphik von schlumberger sieht auch beinahe so aus ,als sei das Ölreservoir "berechnet" worden! Wirkt auf mich nicht vertauenserweckend! Aber nochmal,besteht nicht die möglichkeit eines zufälligen bzw. systematischen Fehlers in der Seismic ?Was ist,wenn da statt ÖL ein anderes Material mit ähnlicher Dichte lagert,z.b.Magma ?  

30.01.08 17:40

451 Postings, 6124 Tage Chihiro206

der Link in 206 beschreibt alles, was man wisse muss.
Die Kombination der Fakten und ihre Interpretation ist das Erfolgsgeheimnnis.

Ölreservoirs werden immer simuliert bzw. berechnet. Dazu dient das Well Logging. Da wird kein Ölstab reingesteckt. Siehe den früheren Beitrag

Martin G. Lüling, Ph.D.
Schlumberger-Riboud, Clamart (Frankreich)


Physik auf der Suche nach Öl und Gas

Öl und Gas sind natürliche Rohstoffe, die in unterschiedlichen Lagern der Erdkruste versteckt sind. Die physikalischen Eigenschaften dieser Kohlenwasserstoffe beeinflussen die Materialeigenschaften des umliegenden Felsgesteins. Bei der Suche nach Öl und Gas nutzt man unterschiedliche physikalische Messverfahren, um die räumliche Verteilung dieser Materialeigenschaften mit guter Messgenauigkeit und feiner räumlicher Auflösung zu bestimmen.

Zuerst werden seismische Messungen angewandt, um von der Erdoberfläche aus die Tiefe und Dicke der verschiedenen Gesteinsschichten zu bestimmen. Dabei werden heute sowohl Druckwellen als auch Scherwellen benutzt und eine mögliche Anisotropie des Gesteins geschätzt, die später das Abflussverhalten der Kohlenwasserstoffe beeinflusst.
Bei mehr oder weniger senkrechten Probebohrungen werden im Bohrloch während des Bohrens und auch sofort danach unterschiedliche physikalische Messungen durchgeführt. Die Art der natürlichen Radioaktivität gibt Aufschluss über Tonerden und darin die gesamte organische Materie, die über Jahrmillionen in Öl und Gas umgewandelt wurde. Unter solchen "Sperren" können sich Öl und Gas ansammeln.

Mit kernphysikalische Messungen bestimmt man die Materialdichte und Porosität des Felsens, und zwar mittels Gamma-Quanten einer Cäsium-137-Quelle. Da die Dichte von kristallinem Quarz oder Kalzium/Magnesiumkarbonat und von Wasser oder Öl bekannt sind, kann durch Linear-Kombination leicht der Volumenanteil des Felsminerals oder der Flüssigkeit in den Poren zwischen den Sand- oder Kalkkörnern geschätzt werden.

Die zweite Methode der Porositätsmessung verwendet hochenergetische (14 MeV-) Neutronen, die in einem Linearbeschleuniger durch eine Deuterium-Tritium Reaktion erzeugt werden. Die Flussdichte thermischer Neutronen bestimmt den Flüssigkeitsgehalt oder die Porosität des Felsens.

Die Flüssigkeiten in den Gesteinsporen sind entweder Salzwasser der Ur-Ozeane oder Öl und Gas der zerfallenen Organismen. Salzwasser ist ein recht guter elektrischer Leiter, während Kohlenwasserstoffe Isolatoren sind. Der spezifische Widerstand des Felsens, kombiniert mit der bereits gemessenen Porosität, bestimmt das Vorkommen von Öl oder Gas und die Dicke der Lagerschicht.

Messungen der Polarisation elektromagnetischer Wellen ergeben die mögliche elektrische Anisotropie des Felsens und daraus eine Schätzung, in welche Richtung die Flüssigkeiten sich bevorzugt bewegen werden. Weitere Methoden bei der Suche nach Öl und Gas sind Kernspinresonanz und direkte hydraulische Messungen sowie Probenentnahme des Felsens.
Nachdem die seismischen Messungen und die Probebohrungen das Vorkommen von Öl und Gas weitgehend bestimmt haben, werden die eigentlichen Ölquellen gebohrt. Die Löcher sind heutzutage häufig nicht mehr senkrecht, sondern eher seitlich gerichtet, teilweise sogar waagerecht. Hier ist das Ziel, in eine Öl- oder Gasschicht einzudringen und innerhalb dieser Schicht möglichst weit zu bohren, damit ein möglichst langes Stück des Loches zur Produktion beiträgt. Gleichzeitig muss ein vorzeitiges Eindringen von Wasser in das Loch verhindert werden. Dieses gezielte Bohren wird durch elektromagnetische Messungen während des Bohrvorgangs ermöglicht und hat einige erstaunliche Folgen: Die Produktion einer einzigen Quelle wird verhundertfacht, so dass selbst vorher unwirtschaftliche Ölreserven profitabel erschlossen werden können.

Alte, weitgehend abgebaute Ölfelder selbst in Ländern der dritten Welt und auch die Menschen, die davon leben, erhalten somit eine verlängerte Existenzgrundlage, und die Umwelt wird weniger belastet, denn es gibt nur ein einziges Loch an der Erdoberfläche. Physikalische Messungen tragen so direkt zur Entwicklungshilfe, zum Umweltschutz und zur wirtschaftlichen Entwicklung bei.

Martin G. Lüling hat in Princeton über ein Problem der theoretischen Elementarteilchenphysik promoviert. Er arbeitet seit 1986 als theoretischer Physiker bei Schlumberger an der Entwicklung von Messgeräten, Messmethoden und Daten-Auswertemethoden fur die Öl- und Gassuche. Er war maßgeblich an der Entwicklung von elektromagnetischen Messungen während des Bohrvorgangs und ihrer Anwendung als Steuer-Kontrolle für gerichtetes Bohren beteiligt . Danach entwickelte er Inversionsalgorithmen für tomographische Messungen und die dazu erforderlichen Messgeräte. Er lebt und arbeitet heute in Paris mit seiner Familie, hat zwei Kinder, genießt die französische Küche und spielt Violoncello und Kontrabass.

 

30.01.08 17:59

23601 Postings, 6262 Tage Chalifmann3Ich raff es nicht!

Bei den ganzen Messverfahren,die der Physiker beschreibt,geht es offenbar stets um den "Felsen" - Was soll das ?? Was hat der besch...eidene Felsen mit dem Öl zu tun ???? Ausserdem räumt er an einer Stelle folgendes zugeständnis ein,das ich für wichtig halte:"Die Flüssigkeiten in den Gesteinsporen sind entweder Salzwasser der Ur-Ozeane oder Öl und Gas der zerfallenen Organismen."

Alles klar jetzt !?

"Drum steh ich hier,ich dummer Tor,und bin so schlau,als wie zuvor"

Chalifmann

 

30.01.08 21:54

451 Postings, 6124 Tage Chihirogutes Zeichen

Na das ist doch schon mal ein gutes Zeichen in deutschen Board. Wenn sich unter all den Chartioten mal einer findet, der weiß dass man Öl nur dort sucht, wo eine bestimmte geologische Formation zu finden ist.  

30.01.08 22:08

451 Postings, 6124 Tage Chihirodazu natürlich auch noch ein Beitrag

 
Angehängte Grafik:
oel.jpg
oel.jpg

02.02.08 19:11

451 Postings, 6124 Tage ChihiroTop oder Flop

Ich hatte es bereits in Nr. 1 gesagt:

?Wollen wir doch mal sehen, was passiert wenn das Stück richtig anläuft? Ob nur Staub in der Rille knistert oder Musik die Fußspitzen wippen lässt??

An diesem Punkt sind wir jetzt. Bohrbeginne in den nächsten Tagen.

Dass nicht ?blind? gebohrt wird, habe ich auch klar gemacht.

Warum gerade die Küste vor Namibia so interessant ist, ebenfalls.
http://www.namibian.com.na/2007/December/national/07D48D338C.html
http://www.ipsnews.net/news.asp?idnews=40086
http://www.energy-business-review.com/...-308E-4FE6-9011-776B54233015

Dass dies eine Aktie nur für große Jungs und coole Mädelz ist, sollte auch rüber gekommen sein. Zuletzt in Nr. 172.

Eine ?Mana-Maschine? bspw. wurde zuletzt in der Bibel gesehen. http://www.ariva.de/Above_Top_Secret_t267875?secu=242421

Also Leute, lasst euch nicht für dumm verkaufen. Dies ist eine Aktie für Leute mit dem passenden Risikoprofil. Dort aber möglicherweise ein "Präzisionstreffer".
 

04.02.08 10:14
1

5059 Postings, 6641 Tage Top1Energulf Richtung Allzeithoch?

Kurs stabil über die 2?-Marke.  

05.02.08 00:08

451 Postings, 6124 Tage ChihiroDie richtige Strategie

bestand ohne Zweifel darin, die extreme Unterbewertung zum Nachkaufen zu nutzen. Coole Mädelz, die mit nennenswerten Beträgen investiert sind, haben bereits jetzt eine Performance (Buchgewinn) von über 400 %. Obwohl die Firma erst am Anfang steht.

Die Jammerer und Hippeler, welche sich an den selbst ernannten Warnern orientierten,
liesen sich dagegen ausstoppen. CRAH hat das in seiner Berechnung ausführlich dargelegt. Ohne Nachkauf hatte er eine Performance von rd. 75 % ggü. einer SL-Strategie, die einen Verlust von 20% nach sich zog. Ein Desaster.  

05.02.08 06:58

451 Postings, 6124 Tage ChihiroDie Wahl der Qual

Hier der Beitrag von CRAH, der aufzeigt, dass eine falsche Strategie herbe Verluste nach sich ziehen kann.

Aber so ist das nun mal. Dreistigkeit ist kein Ersatz von Wissen und Können.


#823 von colouredanthouse    02.02.08 13:07:33    Beitrag Nr.: 33.247.525

Folgende Antwort bezieht sich auf Beitrag Nr.: 33.247.110   von Red Shoes am 02.02.08 11:54:59
Ich werde nicht auf die einzelnen Punkte eingehen ... dass können Andere machen. Aber:

... Meine erste Verkaufsempfehlung erfolgte Anfang 2006 bei einem Kurs von 2,70 Euro (lokales Zwischenhoch). Es wurde bis jetzt nie wieder erreicht.

.. Anfang April 2006 bei 2,51 Euro direkt nach der Meldung zum Namibia-Vertrag eindringlich gewarnt. Wieder auf den Punkt genau. Das war der berüchtigte "Todeskuß".

... Am Februartief 2006 bei 1,01 Euro hatte ich Euch einen schönen Rebound prognostiziert. Auf den Punkt genau das lokale Tief identifiziert.

Zu der Zeit war ich noch nicht investiert... aber selbst das wäre ja kein problem gewesen da der Kurs ja bereits wieder auf ähnlichem Niveau zu finden ist.

Dann schauen wir doch mal was passiert wäre wenn ich meine Positionen nach Red Shoes Empfehlung abgesichert hätte (sagen wir mit SL 20 Prozent unter dem Kaufkurs)

26.04.2006 10:14 KAUF 3.000 1,49 ? 4.470,00 ?
Tatsächlicher Verlauf: Kurs: 1,96 ?; Wert: 5880,00 ? Gewinn: 31,5 %
Nach Red Shoes: SL-Verkauf: Kurs: 1,19 Euro Restwert 3576,00 ? Verlust: 20,0 %

05.05.2006 09:11 KAUF 2.000 1,33 ? 2.660,00 ?
Tatsächlicher Verlauf: Kurs: 1,96 ?; Wert: 3920,00 ? Gewinn: 47,4 %
Nach Red Shoes: SL-Verkauf: Kurs: 1,06 Euro Restwert 2120,00 ? Verlust: 20,0 %

19.05.2006 19:50 KAUF 1.000 1,20 ? 1.200,00 ?
Tatsächlicher Verlauf: Kurs: 1,96 ?; Wert: 1960,00 ? Gewinn: 63,3 %
Nach Red Shoes: SL-Verkauf: Kurs: 0,96 Euro Restwert 960,00 ? Verlust: 20,0 %

06.06.2006 18:54 KAUF 4.000 1,10 ? 4.400,00 ?
Tatsächlicher Verlauf: Kurs: 1,96 ?; Wert: 7840,00 ? Gewinn: 78,2 %
Nach Red Shoes: SL-Verkauf: Kurs: 0,88 Euro Restwert 3520,00 ? Verlust: 20,0 %

07.06.2006 18:54 KAUF 3.000 1,00 ? 3.000,00 ?
Tatsächlicher Verlauf: Kurs: 1,96 ?; Wert: 5880,00 ? Gewinn: 96,0 %
Nach Red Shoes: SL-Verkauf: Kurs: 0,80 Euro Restwert 3200,00 ? Verlust: 20,0 %

09.06.2006 19:56 KAUF 2.000 0,96 ? 1.920,00 ?
Tatsächlicher Verlauf: Kurs: 1,96 ?; Wert: 3920,00 ? Gewinn: 104,2 %
Nach Red Shoes: SL-Verkauf: Kurs: 0,77 Euro Restwert 1540,00 ? Verlust: 20,0 %

14.06.2006 18:41 KAUF 3.000 0,73 ? 2.190,00 ?
Tatsächlicher Verlauf: Kurs: 1,96 ?; Wert: 5880,00 ? Gewinn: 168,5 %
Nach Red Shoes: SL-Verkauf: Kurs: 0,58 Euro Restwert 1752,00 ? Verlust: 20,0 %

Im Summe:

Eingesetzes Kapital: 19.840,00 ? (18000 Aktien)
Derzeitiger Kurswert: 35.280,00 ? (+ 78 %)
Alle Positionen wären nach Red Shoes Empfehlung ausgestoppt worden: Restwert: 16034,40 ? (- 20 %)

Nein, Red Shoes, Du hast immer davon abgeraten in ENG zu investieren ... und das war aber schlichtweg falsch!

(Die User, die über mehrere Jahre sich um eine bestimmte Aktie kümmern sind im überwiegend langfristig orientierte Anleger!)  
          §  
Sie nehmen noch nicht an einem Börsenspiel teil!
Steigen Sie jetzt ein!
Boardmail schreiben
Regelverstoß melden
 

05.02.08 18:21

451 Postings, 6124 Tage ChihiroEin Fanal

Diese Geldvernichtungsstrategie steht hier wie ein Fanal.

Das Ergebnis wäre vermutlich noch weitaus krasser ausgefallen, wenn eine "Wiederanlageprämisse" (der infolge ausgestopptrer Aktien frei gewordenen Liquidität) eingearbeitet würde.

Denn zweifellos wäre eine Anlage nicht - wie es eigentlich sinnvoll gewesen wäre, in EnerGulf erfolgt, sondern in irgendwelchen Exoten. Der NPI 0.029 hatte nämlich die besondere Begabung bei den meisten Giga-Crashs auf der falschen Seite zu stehen. Ob das nun De Beira, Metabox, Morhosys, TCM oder die Calls auf den Nikkei waren.

Die Einbeziehung einer Wiederanlageprämisse hättte mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das Desaster noch vergrößert.

Mangels dünner Faktenlage  kann dies aber außen vor bleiben. Das Fiasko ist schon so groß genug. Alle Ziele erreicht, aber nichts gewonnen.

 

05.02.08 23:42

451 Postings, 6124 Tage ChihiroDa die Sache momentan nicht spannend ist

sollten einige überlegen ihre Zeit besser zu nutzen. Es macht keinen Sinn, Posting-Archive aufzubauen damit man sich besser streiten kann.

Jeder Staatsanwalt wäre dankbar solch lückenlose Aufzeichnungen zu erhalten, denn zweifelsfrei ist hier der Straftatbestand der Kursmanipulation (schon der Versuch ist strafbar) erfüllt. Man betrachte sich nur mal die völlig unterschiedlichen Postings von Nebel, der wohl mittlerweile auch Aktionär ist.

Hier gäbe es also noch einiges zu tun. Kleinkriminalität sollte nicht unterstützt werden und sollte sich auch nicht lohnen.  

06.02.08 15:31

451 Postings, 6124 Tage ChihiroCRAH

Ich amüsiere mich nun schon seit längerem darüber, wenn in den WO-Foren Mumpitz und Klamauk und Analyse verkauft werden soll.

Deine letzten Ausführungen sprechen mir aus der Seele, zumal die Ergebnisse eindeutig dads Etikett "Katastrophal" verdienen. Geldverbrennung reinsten Wassers. "Alles erreicht, aber nichts gewonnen".

"Es gibt nur eines, was schlimmer ist, als in aller Munde zu sein: Nicht in aller Munde zu sein",

mein Fazit, das ich aus deinen interessanten Beiträgen ziehe.

Weiter so. Endlich mal einer der sich mit Verstand und Esprit und den bei WO postnden Heerscharen abhebt. Da sind allerdings Attribute die dem Boardbetreiber nicht schmecken dürften. Schließlich bestellen diese ihren werbetreibenden Bauernfängern das Feld.  

06.02.08 16:01

451 Postings, 6124 Tage Chihiro wenn Mumpitz und Klamauk als Analyse verkauft

werden soll.  Sorry, für den Fehler.  

06.02.08 20:00

451 Postings, 6124 Tage ChihiroNoch was, CRAH

ich glaube kaum, dass unser gemeinsamer "Freund" jemals über eine Power von 50 % hinauskommen wird, denn dazu bedarf es fundierter betriebswirtschaftlicher Kenntnisse.

Das ist allerdings nur eine notwendige, aber noch keine hinreichende Voraussetzung.

Speziell dazu schrieb ich bereits vor Tagen: VERSTAND heißt die Hürde, die der Geist nehmen muss, wenn es zum analytischen Denken kommen soll.
 

08.02.08 02:21
1

19 Postings, 5997 Tage colouredanthouseChihiro

Vielen Dank für Deine aus meiner Perspektive gute und informative Arbeit in diesem Thread!

Gruß,

CAH  

08.02.08 08:45
1

451 Postings, 6124 Tage ChihiroLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 11.02.08 15:00
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend

 

 

09.02.08 18:01
3

451 Postings, 6124 Tage ChihiroDer Count Down läuft

Ein Millenium-Projekt!
und dann noch eines, das nur 2 bis 3 Wochen vor seiner ersten Bohrung steht.

Eine Struktur, die mit der vor Brasilien identisch ist, bei der vor nicht allzu langer Zeit der größte Ölfund der letzten 30 Jahre gemacht wurde. "The salt bassins are sisters".

Wer diese Dinge im einzelnen verfolgt und inhaliert hat, der ist zwangsläufig dabei. Horst wahrscheinlich ausgenommen, da bei ihm die Nadel bereits seit Jahren immer an der gleichen Stelle hängt.

Manche warten schon Jahre auf diesen Tag X.

Wie Feuerblume bei Nr. 1 schrieb:

"Wollen wir doch mal sehen, was passiert wenn das Stück richtig anläuft? Ob nur Staub in der Rille knistert oder Musik die Fußspitzen wippen lässt?"

Wir haben uns in der langen Wartezeit mit allerlei vergnügt. Selbst den Possenreißern, die auf der Nebenbühne agieren, haben wir unser Augenmerk geschenkt. Und auch die Ergebnisse von "Jugend forscht" liefen noch gestern hier über den Ticker.

Aber ich denke, wenn der Count Down nun anläuft, dann ist das spannender als alles andere.

Und wer so lange schon dabei ist, der sitzt zwangsläufig in der ersten Reihe.
Aber auch die Possenreißer von der Nebenbühne werden ihr Publikum finden. Jeder dasjenige, das er verdient.  

09.02.08 19:07
1

1083 Postings, 6705 Tage ClubfanMein Gott

was für ein reißerischer Push... einfach nervig...  

10.02.08 17:25

451 Postings, 6124 Tage ChihiroBitte auf der Nebenbühne weiter

für diese fehlt das Format

Danke.  

Seite: Zurück 1 | ... | 6 | 7 | 8 |
| 10 | 11 | 12 | ... | 34  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben