... Yahoo! sich wieder von diesem Zwischentief erholen wird, muss man eben cool bleiben und darauf vertrauen, dass (zumindest in der Wirtschaft) nichts ohne Grund geschieht. Wir sind zu kleine Fische, um "das große Spiel" im Detail zu begreifen. Ich denke, dass wir mit der korrekten Einschätzung den zeitlichen Abfolgen einfach überfordert sind. Am Ende wird zu 80% alles so kommen, wie wir es uns ausmalen. Das gilt für die aktuelle Situation in Griechenland oder die angeblich bevorstehende Zinsanhebung in den USA ebenso wie für die zukünftige Entwicklung bei Yahoo! und Alibaba. Deshalb wäre es auch nicht schlecht, einfach nur über etwas mehr Geld zu verfügen, um auch mit Aktien über einen längeren Zeitraum das vorhersehbare Ergebnis einer Entwicklung zu erreichen. Außerdem kann man auf lange Sicht mit fallenden Kursen kein Geld verdienen, somit wird man eigentlich nichts falsch machen, wenn man auf sich abzeichnende Zukunftstrends setzt. Trotzdem darf man die Vernunft nicht außer acht lassen und muss auch stets prüfen, ob auch die Zahlen (noch) passen. Mir wird es schwer fallen, nach Yahoo! ein weiteres Investment zu finden, dass eine so sichere Wette auf die Zukunft verspricht. Ein paar Ideen hätte ich ja (im Augenblick), aber bis dahin muss ich auch hoffen, dass die Geschäftsführung von Yahoo! und Alibaba in den nächsten Wochen keine allzu großen Fehler macht und seine Anleger (unterm Strich) nicht allzu sehr enttäuscht. Gestern wurde aus fadenscheinigen Gründen der breite Markt in die Knie gezwungen. Da hat sich Yahoo! (ohne eine entsprechende Unternehmensmeldung) nicht entziehen können. Das muss einen (noch) nicht nachhaltig nervös machen, aber die nächste größere Korrektur kommt bestimmt...
Morgen beginnt die CES in Las Vegas. In den letzten Jahren sorgte diese stets für steigende Kurse. Insgesamt sah es in den letzten Jahren zu Jahresbeginn bei den Tech-Werten gar nicht so schlecht aus. Der Index legte vom Tief zum Jahresanfang bis zum Höhepunkt in der Jahresmitte regelmäßig zwischen 10% und 30% zu. In den letzten beiden Jahren lief es bei den Tech-Werten eigentlich recht gut und ich erwarte (trotz der schlechten ersten beiden Tage) kurzfristig einen Test der 4.500er-Marke beim NASDAQ 100. Bei einer Fortsetzung der Entwicklung der letzten Jahre sollten wir dieses Jahr eigentlich auch die 5.000er-Marke erreichen. Mag sein, dass genau das die Marke ist, ab der es dann im Herbst bergab geht. Vielleicht werden wir auch Kurse weit über 5.000 sehen, weil ich unmittelbar vor der "großen Korrektur" auch eine große Übertreibung erwarte. Im Moment läuft jedenfalls (noch) alles nach Plan und wir sollten vielleicht schon ab morgen gute Nachrichten aus Las Vegas hören, die die Techs nach oben treibt. Dann ist es auch nicht mehr lange hin bis zum Start der Berichtssaison...
|