Alibaba ist sicherlich ein gut wachsendes Unternehmen, aber genau das ist im aktuellen Kurs auch schon eingepreist und zwar mit Wachstumsraten von über 40% p.a.! Momentan können die Chinesen dieses Wachstum wohl noch stemmen. Nicht nur die wachsende Zahl von Internetnutzern, sondern auch das steigende Umsatzvolumen pro Nutzer sind die Treiber dieses Wachstums. Ich bin mir aber nicht sicher, ob das so weitergehen kann, wenn man nicht auch bald außerhalb seiner Heimatregion einen Teil dieses Wachstums generieren kann. Auf dem asiatischen Kontinent spielt man eine führende Rolle und tritt entsprechend selbstbewusst auf. Aber genau dieses Selbstbewusstsein, auch im Westen (Europa, Nordamerika) eine führende Rolle zu spielen und ein ernsthafter Mitbewerber von Amazon und/oder Ebay zu werden, das vermisse ich doch sehr.
Es mag durchaus sein, dass man Alibaba Knüppel zwischen die Beine wirft, ohne dass wir das hier mitbekommen. Ich meine aber auch zu erkennen, dass man eine gewisse Unsicherheit an den Tag legt und (wie bei Yahoo!) andere spekulieren lässt, während man selbst kaum mit Neuigkeiten oder Plänen nach vorne prescht und sich mehr oder weniger nur bei der Vorstellung der Quartalsergebnisse blicken lässt. Ich hatte die Annahme, dass Jack Ma hier ein anderes Kaliber (ähnlich wie Jobs, Cook oder Nadella) ist, das die Öffentlichkeit sucht und sein Unternehmen dadurch zu puschen versucht, sich dadurch auch selbst ein wenig unter Strom setzt, um gefordert zu bleiben. Mag sein, dass er es in China tut, aber davon bekommen wir hier nicht viel mit. Irgendwann wird China allein nicht mehr ausreichen, um die Wachstumsziele zu erreichen. Es bleibt also zu hoffen, dass sich die Geschäfte an sich weiter gut entwickeln und dass ich mit meiner Einschätzung der Lage bezüglich BABA komplett daneben liege. Wenn Alibaba bis zur Vorstellung seiner Quartalszahlen von sich hören lässt, müssen die Spekulationen schon ein wenig ins Kraut schießen, um dem Kurs Beine zu machen...
|