... das erklärt, was ich zu erklären versucht habe: Im Falle einer kompletten Übernahme von Yahoo! werden sich die Rechtsanwälte duellieren und Du kannst Dir an einer Hand ausrechnen, ob das amerikanische oder das chinesische Unternehmen vor einem US-Gericht Recht bekommen wird oder nicht. Ich stehe auf dem Standpunkt des Autors, dass im Falle einer kompletten Übernahme von Yahoo! auch die mit Alibaba verhandelten Konditionen unter Umständen nicht (mehr) eingehalten werden müssen. Für den Autor hieß das damals, dass Alibaba sich bei Yahoo! entsprechend einkaufen müsste, um das zu verhindern. Da das nicht geschehen ist, muss man wohl eher davon ausgehen, dass Alibaba und "wer auch immer" schon einen Plan B in der Schublade haben, wie man den Fall einer Yahoo!-Übernahme regelt.
Ich gehe nur von einem eher geringen Interesse von Microsoft an einer Alibaba-Beteiligung aus, deshalb könnte man sich gut vorstellen, dass Microsoft sich bereits frühzeitig mit Alibaba verständigt hat und die Anteile (im Falle einer Übernahme) nach und nach an genau die Investoren verkaufen wird, die Alibaba auch genehm sind.
Ich glaube auch, dass selbst Alibaba erstaut darüber gewesen ist, wie sich die Dinge kurz vor und nach dem IPO entwickelt haben: Yahoo! ist selbst für Alibaba-Verhältnisse viel zu teuer geworden. Auch die massive Abwertung des Kerngeschäfts und die Hinhaltetaktik seitens des Managements haben daran nichts ändern können. Die Yahoo!-Investoren erwarten Preise von weit über dem, was Microsoft einst geboten hat und Alibaba wird (auch im Sinne seiner Investoren) nicht zulassen können, dass das Vertrauen in das eigene Unternehmen leidet, und die eigenen Papiere Richtung Süden schicken. Es ist ja nicht einmal genügend Geld für eine Übernahme von Yahoo! vorhanden und, um die Dinge beim Namen zu nennen, die Alibaba-Anteile von Yahoo! gehören den Yahoo!-Aktionären und sonst niemandem. Wenn die (Investoren) entsprechend Druck machen, dann kann Alibaba eigentlich nicht wirklich allzuviel machen, um seine Aktien günstig zurückzukaufen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, ob die Chinesen das auch so realisiert (und vorhergesehen) haben, dass Yahoo!-Aktionäre hauptsächlich ihre eigenen Interessen verfolgen werden und nicht die von Alibaba. Das macht einfach alles gar keinen Sinn, denn selbst wenn Alibaba ein Vorkaufsrecht hat: Woher soll das Geld denn kommen, um über $100 je Alibaba-Aktie zu bezahlen?
Für mich ist auch die "FreeFloat"-Alternative ein attraktiver Weg, den Alibaba hier gehen kann und vielleicht auch sollte: Jeder Yahoo!-Aktionär bekommt im September eine vorher bestimmte Anzahl von Alibaba-Aktien (z.B. im Verhältnis 1:3) auf sein Konto gebucht und wer sich dadurch eine höhere Beteiligung an Alibaba verspricht, der muss sich im Vorfeld eben entsprechend positionieren oder darauf hoffen, dass er ab September 2015 günstig einkaufen kann...
|