Die Frage von holzauge lässt sich ohne Insiderkenntnisse nicht beantworten. Fakt ist, dass während der gesamten Seitwärtsbewegung fast börsentäglich große Aktienpakete verschoben wurden, was darauf schließen lässt, dass sich entweder institutionelle Investoren (weiter) eingedeckt haben oder aber Yahoo! sein Aktienrückkaufprogramm fortgesetzt hat. Vermutlich ist beides passiert.
Die Kurse von Yahoo! und Alibaba verhielten sich beide relativ "unüblich" zum Markt, was darauf schließen lässt, dass sie kontrolliert werden. Bei Alibaba sehe ich den Grund einfach darin, dass man sich einen Teil der (möglichen) Performance für das kommende Jahr aufheben möchte. Das hat natürlich auch Auswirkungen auf Yahoo! Schaut man sich aber die Kursentwicklung des (verhältnismäßig kleinen) Kerngeschäfts von Yahoo! seit Anfang November an, so hat dieses zwischen dem 04.11. ($8,10) und dem gestrigen Tag ($11,12) schon ganz ordentlich zugelegt. So richtig auffallen konnte diese Entwicklung aber nicht, weil der Kursverlauf von Alibaba das ganz gut kaschieren konnte. Wir werden das spätestens dann wieder erkennen, dass wenn Alibaba wieder auf $120 steigen sollte, Yahoo! nicht bei $52,50, sondern eher bei $56 (oder höher) stehen wird.
Die Verzögerung einer Bekanntmachung der Art und Weise, wie man die Alibaba-Milliarden möglichst steuerunschädlich an die Aktionäre weitergeben möchte, ist das eigentliche Rätsel. Das ist der Grund, weshalb Yahoo! heute noch bei ca. $51 (statt bei ca. $69) steht. Welche Interessen könnten hinter dieser Taktik liegen? Ist es (wie bei Alibaba) einfach nur eine Verschiebungen von Gewinnen in das Jahr 2015 oder steckt da mehr dahinter, z.B. eine geplante Übernahme? Deshalb wäre es ja auch soi wichtig gewesen, diese Hürde bei ca. $52 bis $55 nachhaltig zu überspringen. In diesem Fall hätte man sicher sein können, welches Spielchen hier gespielt wird.
Irgendwann hatte crash14 hier gemeint, dass sich Yahoo! an der $50-Marke die Zähne ausbeißen wird. Da sind wir zwar noch schön bis auf die $52,62 durchgerast, aber dann sollte sich seine Vorhersage tatsächlich doch noch bewahrheiten. Auch meine Grenze bei $52, die ich für den Fall einer Übernahme als Höchstkurs aufgestellt hatte, wurde nicht nachhaltig gerissen. Somit bleiben alle Optionen gewahrt (schön wär'S, zumindest für die 12/2014er) und wir können dem Treiben weiter gespannt zuschauen und uns weiter nur wundern, was da noch alles auf uns zukommen wird...
|