IVU ist wohl ein IT Dienstleister für Bus und Bahn. Sie haben ein vielfältiges Portfolio für fast alle Fälle. Verkehr ist etwas, was es immer geben wird, so wie food und beverage. Was mir bei IVU fehlt ist die Forschung und Entwicklung. Z.B. IT für selbstfahrende Züge, automatische Sitzplatzbestätigung im Zug usw. Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt. Also die DB jammert über Personalnot. Es fehlen wohl an die 3000 Lokführer. Eine Firma würde überlegen, wie kann ich das kompensieren. Dabei viel Automatik einführen. Als erstes kommt mir der Gedanke, die Güterzüge zu automatisieren. Auf festgelegten Routen fahren sie alleine. Natürlich überwacht durch das bisherige Personal. Stehst du z.B. in Bad Honnel am Bahnhof, dann kommt da so alle 15 Minuten ein Güterzug (Rheinschiene von Köln nach Frankfurt/Ludwigshafen) vorbei. Oder man steigt in den ICE, setzt sich auf den vorher gebuchten Platz und der Sitz fragt automatisch nach dem Ticket und du klickst im Smartphone (so wie man im Auto ein Signal bekommt, wenn man nicht angeschnallt ist). Das spart das Prüfen des Tickets durch den Schaffner. Die laufen sowieso meistens nur im Zug herum zur Kartenkontrolle. Nun ja, irgendwie läuft die Zeit in D langsam. Es wäre doch mal sinnvoll einen Termin für das 49 Euro Ticket zu bekommen. Viele HV´s wollen besucht sein. Von Essen bis Frankfurt würde ich gerne viele besuchen.
|