würde ich deine Aussage, was die Erwartung der Gewinne der kommenden Jahre betrifft. In der Diskussion damals hatte ich schon betont, dass ich hoffe, IVU baut Personalkapazitäten für die Zukunft auf, weil jetzt wirklich eine wichtige Phase im Verkehrsbereich beginnt, gepusht durch mehrere Mega Trends, die sich teilweise sogar gegenseitig nähren und verstärken. IVU wird wie gesagt nie zu den aggressiven Playern gehören, was aber das Investment auch einigermaßen sicher und sogar stressfrei macht. Aber ich meine, dass sowohl der Personalaufbau, als auch die News zu anderen Ländern dafür sprechen, dass der Vorstand das ganz ähnlich sieht: Jetzt gilt es, die Grundlage zu verbessern und zu verbreitern, um künftig mehr Kunden, größere Aufträge und auch ein Stück weit riskantere Märkte bewältigen zu können. Die Marge wird auch sehr schnell wieder steigen, denn die IVU baut keine Kapazitäten für Luftschlösser oder Elfenbeintürme auf. Stetig zunehmen werden sowohl die wiederkehrenden Erlöse, was die Planbarkeit erleichtert, als auch die margenstarken Erträge aus dem Cloud Hosting. Je größer die Verkehrsunternehmen und Verbünde, je moderner sie sich ausrichten und auch ausrichten müssen, desto stärker wird das Cloudgeschäft zulegen. Weil es einfach Kosten und Ressourcen bei den Unternehmen spart und der Trend sich verstärken wird, Komplexität abzugeben, um sich auf seine Kernaufgaben konzentrieren zu können. Und wie gesagt: Die Prognose wurde bestätigt, wird wie immer übertroffen werden, selbst diese kurzfristige "Ergebnis-Belastung" beim EBIT, die möglich ist, ist doch so gesehen nichts, was irgendwas was am Investmentcase ändert.
|