So behauptet es Edible und seine Kritiker.
Da habe ich mal zum Adam gestöbert was der so schreibt.
Quelle: https://x.com/AdamBLiv/status/1931812315503972749
?Bitcoin hat keinen inneren Wert.?
Lassen Sie uns diese pseudointellektuelle Behauptung einmal genauer unter die Lupe nehmen: Es gibt keinen inneren Wert. Wert ist keine Eigenschaft wie Masse oder Ladung. Er ist relational, emergent und hängt vollständig vom Kontext, von Präferenzen und von Tauschsystemen ab.
Gold hat keinen ?inneren Wert?, weil es glänzt.
Dollar haben keinen ?inneren Wert?, weil die Fed sie druckt.
Öl hat keinen ?inneren Wert?, weil es brennt.
Sie haben unter bestimmten Systemen einen Nutzen ? und Wert entsteht, wenn Gesellschaften sich auf diesen Nutzen abstimmen. Der ?Nutzen? von Bitcoin besteht darin, dass es eine perfekte, vertrauenswürdige, beschlagnahmungsresistente und grenzenlose endgültige Kapitalabwicklung ermöglicht.
Sein Wert entsteht, wenn immer mehr Menschen erkennen, dass dieser Nutzen in einer Welt des schwindenden Vertrauens in Fiat-Währungen außerordentlich knapp und außerordentlich notwendig ist.
Die Dummköpfe, die ?kein innerer Wert? schreien, verwechseln ontologischen Wert mit pragmatischen Akzeptanzkurven.
Sie können nicht unterscheiden zwischen: den physischen Eigenschaften eines Objekts, seiner wirtschaftlichen Rolle in einem vernetzten System und der daraus resultierenden Marktbewertung aufgrund kollektiver Präferenzen. Die monetären Eigenschaften von Bitcoin (feste Versorgung, Zensurresistenz, Programmierbarkeit, Transportierbarkeit, Überprüfbarkeit) verleihen ihm den höchsten monetären Nutzen, der jemals entwickelt wurde.
Dieser Nutzen treibt die Akzeptanz voran. Die Akzeptanz treibt die Nachfrage voran. Die Nachfrage treibt den Preis voran.
Das nennt man Wertbildung.
Ihre gemeinsame Ausrede Nr. 1: ?Es hat nur deshalb einen Wert, weil die Menschen daran glauben.? Das gilt für alles. Gold, Dollar, Immobilien, Kunst ? all das ist wertvoll, weil Menschen sich auf ihren Nutzen einigen. Der Nutzen von Bitcoin ist zufällig die monetäre Souveränität.
Ihre gemeinsame Ausrede Nr. 2: ?Der Code kann kopiert werden, also ist es nicht knapp.? Antwort: Sie können den Code von Bitcoin kopieren, aber Sie können nicht sein Netzwerk, seine Miner, seine Liquidität oder seine globale Abwicklungsschicht kopieren. Knappheit besteht auf der Ebene des Netzwerkkonsenses ? nicht auf der Ebene des Codes.
Ihr gemeinsames Argument Nr. 3: ?Es erzeugt keinen Cashflow wie Aktien.? Das tun weder Gold noch Fiat-Bargeld. Monetäre Vermögenswerte speichern Wert, sie brauchen keine Rendite, um zu funktionieren. Die ?Rendite? von Bitcoin ist eine genehmigungsfreie endgültige Abwicklung ohne Kontrahentenrisiko. Die Ironie dabei? Alle Vermögenswerte funktionieren so ? einschließlich des Fiat-Geldes, das sie ironischerweise verehren.
Das Einzige, was Bitcoin fehlt, ist eine traditionelle Metaphysik, die es stützt.
Genau deshalb ist es überlegen.
|