für die firmen z.B. solar haben sie die zeichen der zeit nicht erkannt!,...
ich denke das kein einziges deutsches solarunternehmen übrig bleibt!,...
die technologie wird irgendwann als marke vielleicht in andere unternehmen z.B. china integriert!,... forschungstandort deutschland wäre wohl okay,.. aber nicht produktion!,...
das können andere besser,.. und das ist auch gut so!,....
bei wind - ist das meiner meingung nach etwas anders,....
anlagen hersteller wie nordex werden es schwer haben auf dauer zu bestehen!,... hier sehe ich allerdings eher die möglichkeit als nischenanbieter ihren jobs zu machen!,...
nämlich da wo die großen vielleicht nicht wollen oder können (stichwort: lieferzeit, flexible verträge, baubeginn, etc),....
da die anlagen einen massenmarkt wie die der solarmodule errungen haben und denke auch nicht erringegn werden,... ist der verlauf hier für mich eher offen!,..
aber auch hier muss aufgepasst werden! überkapazitäten genauso wie bei solar!,...
hier wird aber nicht auf lager produziert!,.. das ist auch gut so!,....
für europa wären im windbereich standorte wie in polen, ukraine und weiteren ländern die deutliche geringere lohnkosten als deutschland hat als gute möglichkeit gesehen!,.. mitarbeiterkosten drücken ständig die bilanzen!,...
windanlagen sind zwar standartisiert aber eher immer noch eine große anlage!,...
unternehmen wie nordex müssen ihre kosten in den griff bekommen!,.... sonst wird ihnen ein ähnliches schicksal blühen wie den solarfirmen,...
auch ist anzumerken das hier siemens, ge und andere großen die kleinen vom markt drängen können,.. ohne des es ihnen die gesamtbilanz verhagelt!,...
also zusammenfassung: 0%produktion solar in detuschland - technologie standort ja!,...
windproduktion wird bleiben und in europa generell fortbestand haben!,... siemens und co wissen schon wie das geht!,... firmen wie nordex und vestas,.. müssen schauen das sie die mitte zwischen kosten und überkapazitäten finden!,...
|